Preis:
32.95 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
32.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
338 S., graph. Darst., Kt. Originalhardcover, 22 cm.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis: I Einleitung -- 1.0 Untersuchungsgegenstand -- 2.0 Ziel der Arbeit -- 3.0 Aufbau der Arbeit -- II Theoretische Grundlagen -- 4.0 Theoretische Ansätze zu Sprache und Identität -- 4.1 Sprachbegriff -- 4.2 Die Rolle der Sprache in der Identitätskonstruktion -- 4.3 Sprache und Identität im Nationenbildungsprozess -- 4.4 Sprachpolitik und Nationenbildung in Afrika -- 4.5 Sprachattitüden und Sprachideologien. -- 4.6 Resümee -- III Methoden und Forschungsprozess -- 5.0 Methoden und Methodologie -- 5.1 Qualitative Sozialforschung - eine kurze Einführung -- 5.2 Methodenkombination -- 5.3 Zur Generalisierbarkeit qualitativer Forschungsergebnisse -- 6.0 Erhebungsmethoden -- 6.1 Das problemzentrierte Interview -- 6.2 Die Gruppendiskussion -- 6.3 Die Konstitution der Gruppen -- 7.0 Analysemethoden -- 7.1 Die qualitative Inhaltsanalyse -- 7.2 Gesprächsanalyse und Kritische Diskursanalyse -- 7.2.1 Die ethnographische Gesprächsanalyse -- 7.2.2 Die Kritische Diskursanalyse -- 8.0 Zusammenfassung -- 9.0 Der Forschungsprozess in Uganda -- 9.1 Das Sample -- 9.2 Regionen und ethnische Gruppen -- 9.2.1 Kampala District - -- 9.2.2 Zentraluganda: Nakasongola District -- 9.2.3 Der Westen: Mbarara District -- 9.2.4 Der Osten: Mbale District -- 9.2.5 Der Norden: GM/M District -- 9.3 Zugang zum Feld -- 10.0 Reflektion der Methodologie und des Forschungsprozesses Sprachattitüden in Uganda: Sprachpolitik & interethnische Beziehungen -- IV Sprachattitüden in Uganda - Eine multiperspektivische Betrachtung. -- 11.0 Die Metaebene: Die Kernfunktionen von Sprache -- 11.1 Identität -- 11.1.1 Die räumliche Konstruktion von Identität in Uganda -- 11.1.1.1 Clan -- ' 11.1.1.2 tribe -- 11.1.1.3 Nation -- 11.2 Inklusion und Exklusion -- 11.3 Macht -- 11.3.1Öffentliche Sphäre: Politik -- 11.3.2Privatsphäre: Intrapersonale Ebene -- 12.0 Die Perspektive der Regierung: Sprachpolitik und gesellschaftliche Entwicklung in Uganda. -- 12.1 Die präkoloniale Phase -- 12.2 Die koloniale Phase -- 12.3 Die postkoloniale Phase -- 12.3.1 Exoglossische Sprachpolitik unter Milton Obote -- 12.3.2 Politischer und sprachlicher Wandel unter Idi Amin -- 12.4 Die Regierung Museveni und das National Resistance Movement : -- 12.4.1 Machtübernahme 1986 -- 12.4.2 Die Lord's Resistance Army - Widerstand aus dem Norden -- 12.5 Die ugandische Sprachpolitik vor der Verfassung von 1995 -- 12.6 Die ugandische Sprachpolitik seit der Verfassung von 1995 -- 12.6.1 Präferierte Nationalsprache Kiswahili -- 12.6.1.1 Außenpolitische Relevanz: Das Wirtschaftsbündnis EAC und die Sprachenfrage -- 12.6.1.2 Innenpolitische Relevanz: Kiswahili als Ausdruck tribaler Einheit -- 12.7 Die Position der Regierung zur offiziellen Sprache Englisch -- 12.8 Sprachattitüden und Handlungspotentiale der ugandischen Regierung -- 13.0 Die Perspektive der Bevölkerung: Sprachattitüden zur Nationalsprachenfrage in Uganda -- 13.1 Nationalsprache in Uganda - Positionen der Bevölkerung -- 13.1.1 Die Notwendigkeit einer Nationalsprache -- 13.1.2 Nationalsprache als Faktor gesellschaftlicher Einigkeit -- 13.1.3 Nationalsprache als Sprache allgemeiner Verständigung -- 13.1.4 Nationalsprache als Konfliktgegenstand -- 13.2 Sprachattitüden der ugandischen Bevölkerung -- 13.2.1 Neutralität -- 13.2.2 Gewalt -- 13.2.3 Schmerz und Scham -- 13.2.4 Stolz -- 13.2.5 Überlegenheit und Dominanz -- 13.2.6 Eliten und Macht -- 13.2.7 Bildungsniveau -- 13.2.8 Verbreitung -- 13.2.9 Sprache der Hauptstadt -- 13.2.10 Regionalität -- 13.2.11 Schmelztiegel der Sprachen -- 13.2.12 Sprache der Zukunft -- 13.2.13 Ablehnung -- 13.3 Zwischenfazit -- 13.3.1 Kiswahili -- 13.3.2 Luganda -- 13.3.3 Acholi.. - -- 13.3.4 Englisch -- 14.0 Die Perspektive der Wissenschaft: Wissenschaftliche Positionen zu Sprache und Recht -- 14.1 Sprachenrechte in der Analyse - eine diskursanalytische Betrachtung -- 14.2 Sprachenrechte und Linguistic Human Rights - ein Überblick -- 14.3 Identität -- 14.3.1 Die Bedeutung der Muttersprache in Uganda -- 14.3.2 Die Muttersprache als Unterrichtssprache in der Primarbildung -- 14.4 Inklusion und Exklusion -- 14.4.1 Forcierte Inklusion -- 12 Sprachattitüden in Uganda: Sprachpolitik & interethnische Beziehungen -- 14.4.2 Positive Exklusion: Markierung ethnischer Grenzen -- 14.5 Macht -- 14.5.1 Dominante Sprachen in Uganda -- 14.5.2 Interethnische Machtbeziehungen in Uganda -- 14.6 Der wissenschaftliche Diskurs um Sprachenrechte -ein Resümee -- V Fazit -- 15.0 Sprachattitüden in Uganda - ein Rückblick -- 16.0 Funktionalität von Sprache -- 17.0 Ausblick -- VI Bibliographie. ISBN 9783631644225