Preis:
31.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
31.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XXX, 231 Seiten ; 21 cm, 340 g Broschur
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis XIX -- A. Einleitung 1 -- I. Einfuhrung und Gang der Untersuchung 1 -- II. Allgemeiner Überblick über die Regelung des § 4 Nr. 26 UStG 5 -- B. Vorgaben zur Mehrwertbesteuerung ehrenamtlicher -- Tätigkeit durch die 6. MwSt-RL und die MwStSystRL 9 -- I. Mangelnde explizite Vorgaben des Richtlinientextes der -- 6. MwSt-RL und der MwStSystRL zur mehrwertsteuerlichen -- Behandlung ehrenamtlicher Tätigkeiten 9 -- 1. Steuerbefreiungen nach der 6. MwSt-RL -- und der MwStSystRL 9 -- a) Harmonisierung der Mehrwertsteuer -- im Binnenmarkt durch Richtlinien 9 -- b) Enumerativ-abschließende Aufzählung -- zulässiger Steuerbefreiungen 12 -- 2. Keine ausdrückliche Umsatzsteuerbefreiung der -- ehrenamtlichen Tätigkeit im Richtlinientext -- der 6.MwSt-RL und der MwStSystRL 14 -- II. Bedeutung der Protokollerklärung zu Art. 4 der 6. MwSt-RL -- für die mehrwertsteuerliche Behandlung -- ehrenamtlicher Tätigkeit. 16 -- 1. Materiell-rechtliche Wirkung von Protokollerklärungen 16 -- a) Praktische Bedeutung und Vorkommen von -- Protokollerklärungen zu Sekundärrechtsakten 17 -- aa) Abgrenzung zu Protokollerklärungen -- zu Primärrechtsakten 17 -- bb) Anlass zur Abgabe von Protokollerklärungen -- zu Sekundärrechtsakten in der europäischen -- Normsetzungspraxis 20 -- b) Einordnung von Protokollerklärungen als atypische -- Rechtsakte/Handlungen im Sinne von Art 288 AEUV.. -- c) Verfahrensweise des Zustandekommens und der -- Publikation von Protokollerklärungen -- aa) Historischer Überblick über das Verfahrendes -- Zustandekommens von Protokollerklärungen -- und ihrer Publikation -- (1) Rechtslage bis zum Erlass der 6. -- MwSt-RL im Jahr 1977 -- (2) Rechtsentwicklung nach 1977 -- bb) Gegenwärtige Rechtslage -- d) Systematisierung der Protokollerklärungen zu -- mehrwertsteuerlichen Sekundärrechtsakten -- aa) Richtlinien als überwiegender Bezugspunkt -- mehrwertsteuerlicher Protokollerklärungen -- bb) Unterscheidung nach der Autorenschaft -- cc) Inhaltliche Heterogenität mehrwertsteuerlicher -- Protokollerklärungen , -- dd) Von Deutschland abgegebene Protokollerklärungen... -- ee) Zusammenfassung und Zwischenergebnis -- e) Materiell-rechtliche Bedeutung und Wirkung -- von Protokollerklärungen -- aa) Normenhierarchischer Rang von -- Protokollerklärungen als atypische Rechtsakte/ -- Handlungen im Sinne von Art 288 AEUV -- bb) Auslegungsrelevanz von Protokollerklärungen -- (1) Grundsätze der Auslegung des EU-Rechts -- (aa) Auslegungsmonopol des EuGH -- (bb) Keine Geltung völkerrechtlicher Auslegungsregeln -- (cc) Auslegungsmethodik des EuGH -- (a) Wortlautinterpretation - Autonome Begriffsauslegung -- (ß) Systematische Interpretation -- (y) Historische Interpretation/Wille des Normgebers -- (5) Rechtsvergleichende Interpretation -- (e) Teleologische Interpretation -- (2) Begrenzte Bedeutung von Protokollerklärungen -- als subjektiv-historische Erkenntnisquelle -- (aa) Auffassung des EuGH -- (bb) Meinungsspektrum in der Literatur -- (cc) Stellungnahme zur Bedeutung von -- Protokollerklärungen im Rahmen der historischen -- Auslegung mehrwertsteuerlicher Unionsrechtsakte .... -- cc) Auslegung von Protokollerklärungen -- Protokollerklärung zu Art. 4 der 6.MwSt-RL als -- Ermächtigungsgrundlage für die Steuerbefreiung -- ehrenamtlicher Tätigkeit nach $ 4 Nr. 26 UStG -- a) Der Begriff der ehrenamtlichen Tätigkeit nach -- der Protokollerklärung zu Art. 4 der 6.MwSt-RL -- aa) Zur Notwendigkeit der gemeinschaftsautonomen -- Auslegung des Begriffs der ?ehrenamtlichen Tätigkeit", -- bb) Allgemeiner Sprachgebrauch hinsichtlich einer -- ?ehrenamtlichen Tätigkeit" in den verschiedenen -- Sprachen der EU-Gesetzgebung -- (1) Ehrenamt und ehrenamtliche Tätigkeit nach -- deutschem Begriffsverständnis -- (2) Vergleich mit anderen Amtssprachen der EU -- cc) Der Begriff der ?ehrenamtlichen Tätigkeit" -- in der Rechtsprechung des EuGH -- dd) Zwischenergebnis zum Bedeutungsgehalt -- des Begriffs der ehrenamtlichen Tätigkeit -- im europäischen Mehrwertsteuerrecht -- b) Ermächtigung der Mitgliedstaaten zur Behandlung -- von ehrenamtlich Tätigen als Nicht-Steuerpflichtige -- als Regelungsinhalt der Protokollerklärung zu -- Art. 4 der 6. MwSt-RL -- aa) Der ehrenamtlich Tätige als Steuerpflichtiger -- nach Art. 4 der 6. MwSt-RL -- bb) Rückausnahme durch die Protokollerklärung -- cc) Widerspruch der Protokollerklärung zu -- Art. 4 der 6. MwSt-RL -- c) Umsetzung der Protokollerklärung durch eine -- Steuerbefreiung anstelle einer Behandlung -- als nicht-steuerbare Tätigkeit -- Rechtsfolgen des Verstoßes des § 4 Nr. 26 UStG -- gegen Richtlinienrecht -- a) Anwendungsvorrang der MwStSystRL hinsichtlich -- der ehrenamtlichen Tätigkeit -- aa) Grundprinzipien der Geltung und Wirkungsweise -- des Anwendungsvorrangs hinsichtlich -- nationaler Umsatzsteuerbefreiungen -- (1) Unionskonformität nationaler -- Umsatzsteuerbefireiungen -- (2) Unmittelbare Wirkung der -- Mehrwertsteuerbefreiungen der MwStSystRL -- bb) Unmittelbare Wirkung von Art. 1 Abs. 2 -- MwStSystRL bei richtlinienwidriger nationaler -- Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 26 UStG -- cc) Vertikale und horizontale unmittelbare Wirkung -- hinsichtlich der Umsatzbesteuerung -- ehrenamtlicher Tätigkeit , -- (1) Berufungsrecht des Leistenden und des -- Leistungsempfängers im Vertikalverhältnis -- gegenüber dem Staat -- (2) Berufungsrecht im Horizontalverhältnis zwischen -- den am Leistungsaustausch Beteiligten -- dd) Einschränkung des Berufungsrechtes auf Grund -- des Bereicherungseinwandes bzw. mangelnder -- Beschwer im Falle versteckt -- abgewälzter Umsatzsteuer -- b) Auswirkungen der Protokollerklärung auf ein -- mögliches Vertragsverletzungsverfahren wegen -- Verstoßes von § 4 Nr. 26 UStG gegen die MwStSystRL -- aa) Untersuchung der Möglichkeit der Einleitung eines -- Vertragsverletzungsverfahrens durch die Kommission. -- (1) Entschließungsermessen der Kommission -- (2) Einschränkung des Entschließungsermessens -- aus Gründen des Vertrauensschutzes -- bb) Untersuchung der Möglichkeit der Einleitung eines -- Vertragsverletzungsverfahrens durch -- einen Mitgliedstaat 101 -- c) Die Steuerbefreiung ehrenamtlicher Tätigkeit nach -- § 4 Nr. 26 UStG als unerlaubte Beihilfe nach -- Artikel 107 ff. AEUV 101 -- aa) Anwendbarkeit der Beihilfevorschriften -- auf europäische und rein nationale -- Mehrwertsteuerbefreiungen 102 -- bb) Qualifikation der Steuerbefreiung ehrenamtlicher -- Tätigkeit als Beihilfe im Sinne des Artikel 107 -- Abs. 1 AEUV 103 -- (1) Verschaffung eines wirtschaftlichen Vorteils ohne -- marktübliche Gegenleistung aus staatlichen Mitteln 103 -- (2) Selektivität der Maßnahme 106 -- (3) Beeinträchtigung des Handels zwischen den -- Mitgliedstaaten und Rückausnahme für -- De-minimis-Beihilfen 106 -- cc) Zusammenfassung der beihilferechtlichen -- Überprüfung 108 -- C. Die Umsatzsteuerbefreiung ehrenamtlicher -- Tätigkeit nach § 4 Nr. 26 UStG 109 -- I. Einleitung 109 -- II. Systematik, Zweck und Wirkungsweise der -- Umsatzsteuerbefreiungen des deutschen Umsatzsteuerrechtes 110 -- 1. Systematisierung der Steuerbefreiungen des UStG 110 -- a) Differenzierung nach dem Zweck 111 -- aa) Steuerbefreiungen zur Vermeidung der -- Doppelbesteuerung 111 -- bb) Steuerbefreiungen mit sozialpolitischen Zielen 112 -- cc) Steuerbefreiungen aus Vereinfachungsgründen 112 -- dd) Steuerbefreiungen mit heterogenen Zielen 112 -- ee) Auswirkung der Unterscheidung auf -- den Vorsteuerabzug 113 -- XIII -- b) Unterscheidung zwischen subjektiven und -- objektiven Steuerbefreiungen -- c) Differenzierung nach Umsatz- und Empfangerbezug.... -- d) Differenzierung nach der Möglichkeit -- zum Vorsteuerabzug -- aa) Unechte Steuerbefreiungen -- (1) Endstufenbefreiungen -- (2) Zwischenstufenbefreiungen -- bb) Echte Steuerbefreiungen -- e) Differenzierung nach der Verzichtsmöglichkeit -- aa) Verzicht nach § 9 UStG -- bb) ?Faktischer" Verzicht -- 2. Auslegung der Normen des nationalen Umsatzsteuerrechts.... -- a) Einleitung -- b) Auslegung anhand der nationalen (klassischen) -- Auslegungsgrundsätze -- c) Auslegung des UStG anhand EU-spezifischer -- Auslegungsgrundsätze -- aa) Pflicht zur richtlinienkonformen Auslegung -- bb) Spezifische Auslegungsgrundsätze des Europarechts -- (1) Grundsätzlicher Gleichlauf mit den nationalen -- Auslegungsgrundsätzen -- (2) Besonderheiten bei der praktischen Auslegimg -- durch den EuGH im Bereich des -- Mehrwertsteuerrechts -- (a) Auslegung anhand des ?Neutralitätsprinzips" -- (ß) Verbrauchsteuerteleologische Auslegung -- 3. Auslegung von Mehrwertsteuerbefreiungen -- Bestimmung der Teleologie und Wirkungsweise des -- §4 Nr. 26 UStG -- 1. Entstehimg und historische Entwicklung der -- Umsatzsteuerbefreiung ehrenamtlicher -- Tätigkeit des § 4 Nr. 26 UStG -- a) Historie und ideengeschichtliche Tradition -- ehrenamtlicher Tätigkeit in Deutschland -- b) Gesetzgebungshistorie -- c) Verhältnis zur Umsatzsteuerharmonisierung -- auf EU-Ebene -- d) Änderungen der Verwaltungsrichtlinien -- Überkommene interessengeleitete Auffassung des -- historischen Gesetzgebers -- a) Intendierte Steuerbefreiung von -- Abgeordnetenbezügen -- b) Obsolete Vorstellung des historischen Gesetzgebers -- auf Grund der Nichtsteuerbarkeit von -- Mandatstätigkeiten -- Gegenwärtige Auffassungen von der Teleologie der -- Steuerbefreiung der ehrenamtlichen Tätigkeit -- a) Begünstigung der ehrenamtlichen Tätigkeit -- b) Entlastung des ehrenamtlich Tätigen von -- umsatzsteuerlichen (formellen) Pflichten , -- Kritik an den geltenden Auffassungen zur Teleologie -- der Umsatzsteuerbefreiung ehrenamtlicher -- Tätigkeit nach § 4 Nr. 26 UStG -- a) Keine Entlastung des ehrenamtlich Tätigen -- von der Umsatzsteuer -- b) Undifferenzierte Entlastungswirkung der von -- § 4 Nr. 26 UStG umfassten Leistungsempfanger -- aa) Untersuchung der Wirkung des § 4 Nr. 26 -- Buchst, a UStG -- bb) Untersuchung der Wirkung des § 4 Nr. 26 -- Buchst, b UStG -- c) Weitgehende Befreiung des ehrenamtlich -- Tätigen von formellen Pflichten -- § 4 Nr. 26 UStG als verfehlte und in der Praxis -- entbehrliche Sonderregelung für ehrenamtlich -- tätige Kleinunternehmer -- Methodik der Auslegung des Begriffs der ehrenamtlichen -- Tätigkeit im Sinne von $ 4 Nr. 26 UStG -- 1. Überblick über die dreistufige Prüfungsreihenfolge -- zur Qualifikation einer Tätigkeit als Ehrenamtlicher -- a) Prüfungsreihenfolge nach Auffassung der -- Rechtsprechung des BFH -- b) Auflassung der Finanzverwaltung und der Literatur. -- 2. Erste Stufe: Bestimmung einer Tätigkeit als -- ?ehrenamtlich" kraft gesetzlicher Definition -- a) Auffassung der Rechtsprechung und der Literatur.... -- b) Auffassung der Finanzverwaltung -- c) Kritik an der Auflassung des BFH von der -- Maßgeblichkeit einer gesetzlichen, aber nicht -- umsatzsteuerrechtlichen Definition einer -- Tätigkeit als ehrenamtlich -- 3. Zweite Stufe: Auslegung des Begriffes der ?ehrenamtlichen -- Tätigkeit" nach dem allgemeinen Sprachgebrauch -- a) Allgemeiner Sprachgebrauch des Begriffes -- der ?ehrenamtlichen Tätigkeit" nach -- der Rechtsprechung des BFH -- b) Verhältnis der Wortlautauslegung nach deutschem -- Sprachverständnis zur gemeinschaftsautonomen -- Auslegung des Begriffes der ?ehrenamtlichen -- Tätigkeit" nach der Rechtsprechung des -- EuGH zur 6. MwSt-RL -- 4. Dritte Stufe: Der materielle Begriffsinhalt -- der Ehrenamtlichkeit -- a) Auflassung des BFH vom materiellen -- Begriffsinhalt der Ehrenamtlichkeit -- aa) Materieller Begriffsinhalt der Ehrenamtlichkeit -- nach § 4 Nr. 26 Buchst, a UStG -- bb) Modifizierter materieller Begriffsinhalt der -- Ehrenamtlichkeit nach $ 4 Nr. 26 Buchst, a UStG -- b) Ableitung des materiellen Begriffsinhaltes aus -- dem öffendichen Recht und dem -- Sozialversicherungsrecht -- aa) Der Begriff der ehrenamtlichen Tätigkeit -- im öffentlichen Recht 173 -- (1) Rechtsstellung des ehrenamdich Tätigen 175 -- (2) Tätigkeit im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens 177 -- (3) Nebenberufliche Ausübung der -- ehrenamtlichen Tätigkeit 178 -- (4) Unentgeltlichkeit 178 -- (5) Freiwilligkeit 181 -- bb) Ehrenamtliche Tätigkeit im Sozialversicherungsrecht.... 181 -- cc) Kritik an der Differenzierung des BFH zwischen -- Wortlautauslegung und materiellem -- Begriffsinhalt der Ehrenamtlichkeit 185 -- c) Vergleich des Begriffs der Ehrenamtlichkeit -- mit dem Begriff der Richtlinie 187 -- V. Untersuchung der einzelnen Merkmale einer -- ehrenamtlichen Tätigkeit nach § 4 Nr. 26 UStG 187 -- 1. Ausübimg der ehrenamtlichen Tätigkeit durch eine -- natürliche/juristische Person oder Personenvereinigung 188 -- 2. Die ehrenamtliche Tätigkeit als ausschließlich sonstige -- Leistung 192 -- 3. Das Kriterium der Nebentätigkeit 194 -- a) Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit außerhalb -- einer haupt-/nebenberuflichen Tätigkeit 194 -- b) Begrenzter zeitlicher Umfang der -- ehrenamdichen Tätigkeit 200 -- c) Einschränkende Auslegung des § 4 Nr. 26 UStG - -- Nichtanwendung für im Übrigen bereits -- Steuerpflichtige 202 -- 4. Fehlen eines eigennützigen Erwerbsstrebens und -- Unentgeltlichkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit 205 -- a) Das Fehlen eines eigennützigen Erwerbsstrebens -- als kardinale Voraussetzung einer -- ehrenamtlichen Tätigkeit 205 -- XVII -- b) Notwendigkeit der einheitlichen Auslegung des -- Merkmals der ehrenamtlichen Tätigkeit und -- des eigennützigen Erwerbsstrebens in beiden -- Alternativen des § 4 Nr. 26 UStG 207 -- c) Höhe des umsatzsteuerlichen Entgeltes 211 -- aa) Auslagenersatz 211 -- bb) Entschädigung für Verdienstausfall 212 -- d) Rechtsfolgen eines über einen Auslagenersatz -- oder eine angemessene Entschädigung für -- Zeitversäumnis hinausgehenden Entgeltes 215 -- 5. Der Bestellungsakt in ein Ehrenamt 216 -- 6. Differenzierung nach Leistungsempfängern 218 -- a) Leistungen gegenüber einer juristischen Person des -- öffentlichen Rechts nach § 4 Nr. 26 Buchst, a UStG 218 -- aa) Juristische Personen des öffendichen Rechts 218 -- bb) Keine Beschränkung auf inländische juristische -- Personen des öffentlichen Rechts 223 -- cc) Ausübung ?für" eine juristische Personen -- des öffentlichen Rechts 223 -- b) Leistungen gegenüber sonstigen fremdnützigen -- Einrichtungen nach $ 4 Nr. 26 Buchst, b UStG 223 -- aa) Bestimmung einer fremdnützigen Einrichtung -- nach § 4 Nr. 26 Buchst b UStG 223 -- bb) Einzelfälle ehrenamtlicher Tätigkeit nach $ 4 -- Nr. 26 Buchst, b UStG 226 -- D. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse -- und abschließender Reformvorschlag 229 -- XVIII ISBN 9783631661840