Preis:
31.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
31.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
290 S. ; 21 cm kart.
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung 13 -- I. Auswirkungen der Integration des Verbraucherschutzes 13 -- II. Spannungsverhältnis zwischen Verbraucherschutz -- und Unternehmerrechten 16 -- III. Systematisierung 17 -- 1. Vereinheitlichung der §§ 355 ff. BGB 17 -- 2. Vereinheitlichungspotenzial der §§ 312 ff. BGB 18 -- 3. Alternative: Erlass eines Verbrauchergesetzbuches 19 -- B. Systematisierungsfragen 21 -- I. Schwerpunkt der Betrachtung 21 -- II. Systematische Integration des Verbraucherschutzes 22 -- III. Verbraucherschutz und Privatautonomie 25 -- 1. Verbraucherschutz 26 -- 2. Verbraucherpolitische Modelle 27 -- a) Altliberales Modell 28 -- b) Schutzmodell 29 -- c) Informationsmodell 30 -- d) Verbraucherleitbild 32 -- 3. Austauschverhältnis Verbraucher und Unternehmer 34 -- 4. Interdisziplinärst des Verbraucherschutzes 36 -- 5. Grundlage des Verbraucherschutzes 37 -- 6. Wirtschaftliche Betrachtung des Verbraucherschutzes 37 -- IV. Historischer Kontext des Verbraucherschutzes 39 -- 1. Ursprung des Verbraucherschutzes in Deutschland 40 -- 2. Verbraucherschutz der letzten Jahrzehnte 40 -- 3. Vereinheitlichung des Privatrechts 45 -- V. Verbrauchergesetzbuch 48 -- 1. Sonderprivatrecht 48 -- 2. Schuldrechtsreform 52 -- 3. Lobbyismus 56 -- C. Europäische Einflüsse 61 -- I. Privatrechtsvereinheitlichung in der EU 61 -- 1. Prinzip der Mindestharmonisierung 62 -- 2. Prinzip der Vollharmonisierung 64 -- 3. Bewertung 66 -- 4. Entwicklungen in der Vereinheitlichung 68 -- II. Richtlinienkonforme Auslegung und Rechtsfortbildung 69 -- D. Verbraucherschutz im Bürgerlichen Gesetzbuch 75 -- I. Gemeinsame Probleme bei den Vertriebsformen 75 -- 1. Verbrauchervertrag 77 -- a) Begriff des ?Verbrauchers" 77 -- aa) Personenbezogenes Element 77 -- bb) Zweck des Rechtsgeschäfts 83 -- cc) Stellvertretung 87 -- dd) Zwischenergebnis 89 -- b) Begriff des ?Unternehmers" 91 -- c) Existenzgründer 92 -- 2. Ausschluss der Verbrauchereigenschaft 97 -- a) Ausschluss der Verbrauchereigenschaft durch -- Individualvereinbarung 97 -- b) Wirksamkeit einer Ausschlussvereinbarung 98 -- 3. Beweislast 101 -- 4. Gemischte Verträge 108 -- II. Der Widerruf 114 -- 1. Schutzintention und Wirkungen des Widerrufsrechts -- nach §355 BGB .....116 -- 2. Der Widerruf nach § 355 BGB 118 -- a) Rechtsnatur 120 -- b) Rechtsfolgen des Widerrufs 122 -- c) Rückgewährschuldverhältnis 124 -- 3. Wertersatzregelungen des nationalen Rechts ...126 -- a) Wertersatz für Verschlechterungen 130 -- b) Wertersatz ftlr Nutzungen 136 -- c) Problem der Doppelkompensation 137 -- d) Berechnung des Wertersatzes 140 -- e) Beweislastregelung . 145 -- 4. Belehrungspflichten bzw. Informationspflichten 146 -- 5. Frist 151 -- 6. Zwischenergebnis 154 -- III. Die Vertriebsform des Haustürgeschäfts 155 -- 1. Haustürgeschäft im Sinne des § 312 Abs. 1 S. 1 BGB 156 -- a) Anwendungsbereich 158 -- aa) Schutzsituationen 161 -- bb) Vertragsanbahnung 164 -- cc) Einschränkung des Anwendungsbereichs 164 -- b) Ursächlichkeit der Haustürsituation für den Vertragsschluss 166 -- aa) Kausalität 166 -- bb) Problem der Zurechnung von Kenntnis der Situation 169 -- (1) Anwendung der zu § 123 BGB entwickelten -- Grundsätze 169 -- (2) Beachtung der Grundsätze des Art. 288 AEUV 170 -- (3) Anwendungsbereich der Richtlinie 172 -- c) Subsidiarität des Widerrufsrechts nach § 312 a BGB 173 -- aa) Regelungsinhalt : 174 -- bb) Notwendigkeit der Regelung 174 -- 2. Ausschlussgründe beim Haustürgeschäft 174 -- IV. Fernabsatzvertrag 180 -- 1. Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 b Abs. 1 S. 1 BGB 184 -- a) Distanzgeschäft 184 -- b) Abgrenzung zum E-Commerce 185 -- c) Besondere Pflichten im E-Commerce 188 -- d) Anwendungsbereich 197 -- e) Erlöschen des Widerrufsrechts und Nichtbestehen des -- Widerrufsrechts 205 -- 2. Ausschlussgründe beim Fernabsatzvertrag 207 -- a) Systematik der Ausnahmen 209 -- b) Sonderfall Online-/Intemetauktionen 215 -- E. Systematisierung der Vertriebsformen 225 -- I. Systematisierungsversuche 225 -- II. Systematisierungsvorschläge 229 -- III. Entwurfsvorschlag 233 -- F. Ausblick auf die weitere Entwicklung 237 -- I. Privatrechtsvereinheitlichung in Europa -- als anstrebenswertes Ziel 237 -- 1. Nachteile eines europäischen Vertragsrechts 238 -- 2. Vorteile eines europäischen Vertragsrechts 241 -- II. Probleme der Privatrechtsvereinheitlichung 242 -- 1. Nichtvorhandensein eines fundamentierten Systems 242 -- 2. Fehlende Grundlagen im Vertrag der Europäischen Union 243 -- 3. Kompetenzen 243 -- 4. Umsetzungsmechanismen des Europarechts in -- das nationale Recht 246 -- III. Entwicklung zu einem Europäischen Zivilgesetzbuch 246 -- G. Ergebnis 249 -- Literaturverzeichnis 255 ISBN 9783631654095