Beschreibung:

400 S. : graph. Darst. ; 22 cm Pp.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung 12 -- 2. Analyse 19 -- 2.1 Methodik 19 -- 2.1.1 Inhaltsanalyse 19 -- 2.1.1.1 Die quantitative Analyse 20 -- 2.1.1.2 Die qualitative Analyse 21 -- 2.1.1.2.1 Die ethnographische Inhaltsanalyse 24 -- 2.1.2 Beispiele qualitativer und quantitativer Studien über religiöses -- Fernsehprogramm 27 -- 2.1.2.1 Ruth Ayaß 27 -- 2.1.2.2 Daniel Detambel 29 -- 2.1.2.3 Michael Hertl 30 -- 2.1.2.4 Philomen Schönhagen und Constanze Jecker 31 -- 2.1.2.5 Gerhard Schmied 32 -- 2.1.2.6 Eric Gormly 32 -- 2.1.3 Interpretationsmöglichkeiten von Filmen 33 -- 2.1.4 Eigenes Vorgehen 36 -- 2.2 Bestandsaufnahme 38 -- 2.2.1 Kirche und Ökumene im Fernsehen weltweit 38 -- 2.2.1.1 Europa 39 -- 2.2.1.2 Naher Osten 39 -- 2.2.1.3 USA 41 -- 2.2.1.4 Kanada 42 -- 2.2.1.5 Lateinamerika 42 -- 2.2.1.6 Afrika und Asien 43 -- 2.2.2 Säkulare Sender im deutschsprachigen Raum 44 -- 2.2.2.1 Öffentlich-rechtliche Kirchenprogramme in Deutschland 46 -- 2.2.2.2 Kirchenprogramme kommerzieller Privatsender in Deutschland...52 -- 2.2.2.3 Kirchenprogramme im deutschsprachigen Ausland 58 -- 2.2.2.3.1 Österreich 58 -- 2.2.2.3.2 Schweiz 59 -- 2.2.2.4 Überblick 60 -- 2.2.2.5 Nutzung 62 -- 2.2.3 Christliche Privatfernsehsender 63 -- 2.2.3.1 K-TV 64 -- 2.2.3.2 EWTN 68 -- 2.2.3.3 Bibel TV 76 -- 2.2.3.4 [tru:] young television 90 -- 2.2.3.5 ERF1 90 -- 2.2.3.6 Fazit christliche Privatsender 94 -- 2.2.3.7 Vergleich der Format-Sendezeiten 98 -- 2.3 Qualitative Inhaltsanalyse 99 -- 2.3.1 Untersuchungskriterien 99 -- 2.3.2 Bibel TV 102 -- 2.3.2.1 Die Reportage 102 -- 2.3.2.1.1 Prototypische Beispiele 102 -- 2.3.1.1.2 Ökumene in den Reportagen 109 -- 2.3.2.2 Bibel TV: Das Gespräch 111 -- 3.2.2.1 Eine konfessionsverschiedene Spurensuche 112 -- 2.3.2.2.2 Der Familiensender 122 -- 2.3.2.2.3 Kirchenkritik - Georg Reynders 124 -- 2.3.2.2.4 Kritik am Christusglauben - Ruth Lapide 125 -- 2.3.3 SWR: Menschen unter uns 130 -- 2.3.3.1 Prototypische Beispiele 130 -- 2.3.3.2 Ökumene in den Reportagen 145 -- 2.3.3.2.1 Krach am Grab 145 -- 2.3.3.2.2 Satan - weiche! 150 -- 2.3.3.2.3 Alles koscher im Cafe? 157 -- 2.3.4 Direkter Vergleich SWR - Bibel TV 158 -- 2.3.4.1 Fremde Konfessionen: Der koptische Bischof Anba Damian 159 -- 2.3.4.1.1 SWR: ?Der Sohn der Pharaonen" 159 -- 2.3.4.1.2 Bibel TV: ?Ungleiche Geschwister. Kopten und Freaks" 162 -- 2.3.4.1.3 Fazit des Vergleichs 166 -- 2.3.4.2 Ökumene vor Ort: Simultankirchen 168 -- 2.3.4.2.1 Bibel TV: ?Der Dom St. Petri zu Bautzen" 168 -- 2.3.4.2.2 SWR: ?Wenn der Glaube Beton versetzt" 171 -- . 2.3.4.2.3 Fazit des Vergleichs 183 -- 2.3.4.3 Sozialer Ernstfall: Teenagerschwangerschaften 186 -- 2.3.4.3.1 Bibel TV: ?Abtreibung - ein Ausweg?" 186 -- 2.3.4.3.2 SWR: ?Schwanger mit 16. Jessica bekommt Zwillinge" 195 -- 2.3.4.3.3 Ergänzung: SWR: Ich bin eine Frau ohne Kinder" 200 -- 2.3.4.3.4 Fazit des Vergleichs 201 -- 2.3.5 Fazit 206 -- 2.4 Vor- und Nachteile bestimmter Themen und Formate 207 -- 3. Wichtige Verlautbarungen zu den Medien 213 -- 3.1 Katholisches Lehramt 214 -- 3.1.1 Inter Mirifica 214 -- 3.1.2 Communio et Progressio 218 -- 3.1.3 Allgemeine Kriterien für die ökumenische Zusammenarbeit auf -- dem Gebiet der sozialen Kommunikation 225 -- 3.1.4 Richtlinien für die ökumenische und interreligiöse -- Zusammenarbeit im Kommunikationswesen 227 -- 3.1.5 Aetatis Novae 229 -- 3.1.6 Mediale Zusammenarbeit in Texten über die Ökumene 234 -- 3.2 Wichtige Texte anderer Kirchen 236 -- 3.2.1 Orthodoxe Sozialdoktrin 236 -- 3.2.2 Evangelische Kirche Deutschland 238 -- 3.2.2.1 Mandat und Markt 239 -- 3.3 Ökumenische Äußerungen 241 -- 3.3.1 Ökumenischer Rat der Kirchen 241 -- 3.3.1.1 Die Kirchen und die Medien der Massenkommunikation 241 -- 3.3.1.2 Glaubwürdige Kommunikation 248 -- 3.3.1.3 Busan-Statement 251 -- 3.3.2 Evangelische Kirche in Deutschland und Deutsche -- Bischofskonferenz 252 -- 3.3.2.1 Chancen und Risiken der Mediengesellschaft 252 -- 3.3.2.2 Stellungnahme des filmpolitischen Arbeitskreises 259 -- 3.3.3 Charta Oecumenica 260 -- 3.3.4 World Alliance for Christian Communication: The Christian -- Principles of Communication 263 -- 3.4 Vergleich 266 -- 3.4.1 Einstellung zu den Medien 266 -- 3.4.2 Dialog in der Kirche 270 -- 3.4.3 Kirche und Verkündigung 271 -- 3.4.4 Einstellung zur Ökumene 275 -- 4. Ökumenische Alternativen und neue Kooperationsmodelle 279 -- 4.1 Der Begriff Ökumene 279 -- 4.2 Historische Verortungsmöglichkeiten 280 -- 4.2.1 Geschichte der Ökumene 280 -- 4.2.2 Der Ökumenische Rat der Kirchen 285 -- 4.2.3 Ökumene im pluralen Deutschland 295 -- 4.3 Ähnlichkeiten und Unterschiede zu wichtigen ökumenischen -- Zielvorstellungen und Einheitsmodellen 301 -- 4.3.1 Das kooperativ-föderale Modell 307 -- 4.3.2 Das Modell gegenseitiger Anerkennung 309 -- .4.3.3 Die organische Union 311 -- 4.4 Ähnlichkeiten und Unterschiede zu wichtigen ökumenischen -- Methoden 312 -- 4.4.1 Lernen vom Anderen 313 -- 4.4.2 Komplementarität 313 -- 4.4.3 Versöhnte Verschiedenheit 315 -- 4.4.4 Differenzierter Konsens 316 -- 4.5 Ökumenische Verkündigung und Organisation 318 -- 4.5.1 Mission und Ökumene 318 -- 4.5.2 Ökumenische Kooperation als dezentrale Bewegung 332 -- 5. Ausblick und Fazit 337 -- 5.1 Ökumene und plurale Gesellschaft 337 -- 5.1.1 Religion in der pluralen Gesellschaft 337 -- 5.1.2 Johann Baptist Metz 342 -- 5.1.3 Ulrike Link-Wieczorek 346 -- 5.1.4 Probleme 351 -- 5.2 Die Debatte um einen Kanal der Deutschen Bischofskonferenz im -- Hinblick auf die Ökumene 360 -- 5.2.1 Zusammenfassung der positiven und negativen Kriterien 370 -- 5.3 Zusammenfassung 371 -- Anhang 379 -- Literatur 379 -- Filme 396 -- Tabellen 399 ISBN 9783631650127