Beschreibung:

202 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm kart.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Einleitung 15 -- 1. Adressaten und Verwendungszwecke 17 -- 1.1 Hebräischunterricht an der Universität 17 -- 1.2 Wozu lernt man Hebräisch an der Universität? 18 -- 1.3 Wie verändern sich Motivation und Einstellungen im Laufe der Zeit? 21 -- 2. Die unterrichtsmethodischen Prinzipien 23 -- 2.1 Die Kompetenzorientierung 23 -- 2.1.1 Was beinhaltet der Begriff ?Kompetenz"? 23 p -- 2.1.2 Kompetenzorientierung als Standard des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeRs) -- 2.1.2.1 Der gemeinsame europäische Referenzrahmen: Verwendungszwecke 25 -- 2.1.2.2 Die Merkmale des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens 26 -- 2.1.2.3 Die Deskriptoren des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens 27 -- 2.1.2.4 Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (siehe Anhang 3: Schema: Verständnis von Skalen und die Deskriptoren durch Veranschaulichung. S. 128) 27 -- 2.1.2.5 Die Bestimmung des Referenzniveaus mithilfe des -- GeR und die inhaltliche Kohärenz 28 -- 2.1.2.6 Die Bedeutung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für die Lernprogramm: Lernebene-Bewertungsmaßstab- Ergebnis 30 -- 2.1.2.7 Das Schwierigkeitsniveaus des GeRs in Bezug auf dem Begriff ?inhaltliche Kohärenz" 30 -- 2.1.2.8 Die Einschätzung von hebräischen Texten auf der Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens 32 -- 2.2 Die Outputorientierung 37 -- 2.2.1 Outputorientierung als Prinzip 37 -- 2.2.2 Die Aneignung des Sprachkönnens im Modernhebräisch 41 -- 2.3 Handlungsorientierung 42 -- 2.3.1 Handlungsorientierung als ein integriertes Konzept 47 -- 2.4 Die Aufgabenorientierung 50 -- 2.4.1 Unterrichtliche Lernaufgaben: offene Aufgabenstellungen 50 -- 2.4.2 Testaufgaben: geschlossene Aufgabenstellung 52 -- 2.5 Übungen in modernhebräischer Sprachpraxis 53 -- 2.5.1 Grammatikübungen 54 -- 2.5.2 Satzmusterübungen 58 -- 2.6 Die interkulturelle Orientierung 65 -- 2.7 Die Induktivität 68 -- 2.8 Das entdeckende Lernen im Licht des Konstruktivismus 72 -- 2.9 Die Prinzipien von verbalen und nonverbalen Semantisierungen 73 -- 2.9.1 Das Visualisierungsverfiahren als Art der Semantisierung 74 -- 2.9.1.1 Das assoziationspsychologische Konzept 74 -- 2.9.1.2 Die visuelle Mitteln 76 -- 2.9.1.3 Die Darbietung und Festigung des Lehrstoffes -- (siehe Anhang 4: Semantisierung mithilfe des -- Visualisierungsverfahrens. S. 126) 77 -- 2.9.1.4 Die Anschaulichkeit und Situationsbezug als Basis des Semantisierungsverfahrens 78 -- 2.9.1.5 Die Internationalismen 81 -- 2.9.1.6 Die Begriffsdefinitionen 81 -- 2.9.1.7 Der Einsatz von semantischen Paaren 82 -- 2.10 Die Situativität: Situationsbezug und Kontextualisierung 84 -- 2.11 Die Lernerorientierung 85 -- 2.11.1 Der Faktor Alter beim Fremdsprachenlernen 86 -- 2.11.2 Die Lernerautonomie als Prinzip 86 -- 2.12 Die Lernerorientierung in Bezug auf die Entwicklung von Lesekompetenz 90 -- 2.12.1 Die Worterkennung 92 -- 2.12.2 Die Satzerschließung 93 -- 2.12.3 Die Texterschließung 94 -- 2.12.4 Das strategische Lesen 95 -- 2.12.5 Das Lesen nach dem Prinzip des Konstruktivismus 96 -- 2.12.6 Probleme und Grenze des fremdsprachlichen Leseverstehens 98 -- 2.12.7 Die Rolle der top -down und bottom- up Prozessen bei der Textverarbeitung 98 -- 2.12.7.1 Lesen als Dekodierung/ Bottom- up- Prozesse bei der Textverarbeitung 101 -- 2.12.7.2 Lesen als Hypothesenbildung/ Top-down- Prozesse bei der Textverarbeitung 102 -- 2.12.8 Die Inferenzbildung 103 -- 2.12.8.1 Die Inferenzbildung auf der Grundlage der top-down Prozessen 103 -- 2.12.8.2 Die Inferenzbildung im Licht der schematheoretischen Konzepte 104 -- 2.12.8.3 Der Aufbau von mentalem Modell als das Ergebnis der Kohärenz- und Inferenzbildung 105 -- 2.12.8.4 Drei Etappen des Leseverstehens: Hypothesen-, Kohärenz- und Inferenzbildung 106 -- 2.13 Die Auswahl und Einsatz von unterrichtsmethodischen Prinzipien im Hebräischunterricht 107 -- 2.13.1 Die Erarbeitung von unterrichtsmethodischem Konzept 107 -- 2.13.2 Die Integration von Prinzipien in den Hebräischunterricht lt)8 -- 2.13.2.1 Das Bewusstheitsprinzip im Kognitivierungsverfahren: -- Die bewusste Einsicht in die Sprachstruktur 108 -- 2.13.2.2 Das Situativitätsprinzip und die thematische Gliederung des Lehrbuches 109 -- 2.13.2.3 Das Kontextualisierungsprinzip 110 -- 2.13.2.4 Die Aneignung und Erweiterung des Vokabulars 111 -- 2.13.2.5 Der Sprechfertigkeitserwerb 111 -- 2.13.2.6 Lesenorientierung und Leserorientierung: Lesen heißt Verstehen 112 -- 2.14 Die Unterrichtsstruktur, Unterrichtsphasen und Unterrichtsplanung 114 -- 2.14.1 Die Unterrichtsstruktur 114 -- 2.14.1.1 Daslnput 114 -- 2.14.1.1.1 Das Inputorientierungsprinzip und Lehrbücherauswahl 114 -- 2.14.1.2 Dielntake 115 -- 2.14.1.2.1 Die Intake beim Lesen 116 -- 2.14.1.3 DerOutput 117 -- 2.14.1.3.1 Das Outputorientierungsprinzip und Lehrbücherauswahl 118 -- 2.14.2 Die Unterrichtsphasen 119 -- 2.14.3 Die Unterrichtsplanimg 120 -- 2.15 Die Integration von Prinzipien: Probleme und Defizite 122 -- Fazit 123 -- Literaturverzeichnis: 127 -- Literaturquelle: 153 -- Anhangverzeichnis: 161 ISBN 9783631658796