Beschreibung:

320 S. ; 21 cm kart.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - Inhalt -- Einleitung: Die Schwäche des Protagonisten als charakterologisches und erzähltechnisches Problem -- Erster Teil: Flaubert, Schopenhauer und die Folgen -- Der Held als Eroberer und als tragische Figur ? ein Rückblick im Zeitraffer -- Schopenhauer und die französische Literatur des 19. Jahrhunderts -- Flaubert und die Veränderbarkeit als Illusion -- Les Soirdes de Midan. Kriegs- und Heroismuskritik im Naturalismus -- Enttabuisierung der Mutterfigur und Verlust des Urvertrauens -- Angst als Generator und Gegenstand literarischer Gattungen -- Zweiter Teil: Fluchten und Reservate -- Der Zauberberg des Neurasthenikers -- Die ohnmächtigen Ekstasen der Sensibilität -- Die Auflösung des Helden durch den "chant" -- Dritter Teil: Zeit und Endzeit -- Les Croix de Bois. Erzählen in memoriam -- Le Feu. Sozialistische Utopie wider die Unmenschlichkeit -- Der arme Milliardär. Melancholisches Modell aus besseren Tagen -- Die Schwäche des Helden in der Zeit als Basis seiner poetologischen Stärke -- Vierter Teil: Phänomenologie der Kontingenz -- Vorformen des "homo absurdus" im heroischen Roman -- Duhamels Odyssee eines lächerlichen Heiligen -- Triste Flanerien bei Emmanuel Bove -- Cdlines tragisch-vitales Plädoyer für die Angst -- Der Protagonist im Klima existentieller Bodenlosigkeit -- Enteignete Psychen, tonlose Stimmen: der Nouveau Roman -- Patrick Modiano oder die Unmöglichkeit des freiheitlichen Entwurfs -- Auswahlbibliographie -- Personenregister ISBN 9783631341261