Beschreibung:

XV, 336 S. ; 22 cm Pp.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis XIII -- Abbildungsverzeichnis XV -- 1 Einleitung 1 -- 1.1 Forschungsinteresse und Vorannahmen 7 -- 1.2 Zielstellung und Konzeption der Arbeit 10 -- 1.3 Gliederung der Arbeit 13 -- 2 Theoretische-begrifflich Annäherung 17 -- 2.1 Organisation- und netzwerktheoretische Bezüge 17 -- 2.1.1 Organisationen - eine erste begriffliche Klärung 18 -- 2.1.2 Spezifika von Weiterbildungsorganisationen 21 -- 2.1.3 Interorganisationale Netzwerke - eine begriffliche Klärung 24 -- 2.2 Systemtheoretische Überlegungen 35 -- 2.2.1 Systemtheoretische Begrifflichkeiten 36 -- 2.2.2 Organisationen und Netzwerke aus systemischer Sicht 39 -- 2.2.3 Weiterbildungsnetzwerke als komplexe Systeme 43 -- 2.3 Spieltheoretische Überlegungen ? Mikropolitik, Konkurrenz und Spiel 47 -- 2.3.1 Kooperation vs. Konkurrenz 50 -- 2.3.2 Mikropolitische Spiele: Strategien, Regeln und Züge 51 -- 2.4 Zwischenfazit I - theoretische Fokussierung 54 -- 3 Praxisfeldbezogene Überlegungen 57 -- 3.1 Interorganisationale, regionale Weiterbildungsnetzwerke 57 -- 3.1.1 Die Genese von Weiterbildungsnetzwerken 57 -- 3.1.2 Spezifika von Weiterbildungsnetzwerken 59 -- 3.1.3 Regionale Weiterbildungsnetzwerke 61 -- 3.2 Gelingensbedingungen - Mehrwert und Grenzen 65 -- 3.2.1 Vorteile und Grenzen interorganisationaler Netzwerke 65 -- 3.2.2 Der Einfluss des Netzwerkkoordinators und Nachhaltigkeit 69 -- 3.2.3 Reziprozität und Vertrauen 72 -- 3.2.4 Exkurs: Netzwerkmanagement und -entwicklung 75 -- 3.3 Zwischenfazit II - praxisfeldbezogene Fokussierung 77 4 Methodisches Vorgehen 81 -- 4.1 Forschungsfrage, methodologische Grundlagen und Positionierung 81 -- 4.2 Qualitative Einzelfallstudie und Methodentriangulation 87 -- 4.2.1 Merkmale, Funktion und Verwendung der Einzelfallstudie 87 -- 4.2.2 Methoden-Triangulation: Interview und Beobachtung 91 -- 4.3 Methodisches Design 98 -- 4.3.1 Fallauswahl und Datenerhebung 101 -- 4.3.2 Datenauswertung 110 -- 4.3.3 Ergebnisdarstellung 117 -- 4.4 Untersuchungsgegenstand 120 -- 4.4.1 Vom Reformprojekt zur nachhaltigen Verbundorganisation 122 -- 4.4.2 HC-Leitprojekte 133 -- 4.4.3 HC nach 2013 - Überführung in das Regelsystem 136 -- 5 Ergebnisse der explorativen Vorstudie 141 -- 5.1 Die Landesinitiative HC - BegrifFsklärung und Genese 142 -- 5.1.1 Definition und BegrifFsklärung 142 -- 5.1.2 Genese und Entstehungskontext der Landesinitiative 146 -- 5.1.3 Hessische Weiterbildungslandschaft 147 -- 5.2 Organisatorisch-strukturelle Rahmenbedingungen 149 -- 5.2.1 Interne Organisation 149 -- 5.2.2 Entwicklungs- und Kooperationspartner 151 -- 5.2.3 Rechtsform 152 -- 5.2.4 Zielsetzung, Aufgabe und Zielgruppe 153 -- 5.2.5 Selbstverständnis der HC-Koordinatoren 157 -- 5.2.6 HC-Leitthemen 159 -- 5.2.7 HC-ÖfFentlichkeitsarbeit 163 -- 5.3 Gelingensbedingungen 1 164 -- 5.3.1 Motivation - ideelle Motive und SynergieefFekte 164 -- 5.3.2 Vertrauen und vertrauensvolle Kooperationen 166 -- 5.3.3 Nutzenorientierung 168 -- 5.3.4 Organisationskulturelle Aspekte 169 -- 5.3.5 Beteiligung und Mitbestimmung auf Mitarbeiterebene 170 -- 5.3.6 Konkurrenz vs. Kooperation - ein schmaler Grad 171 -- 5.3.7 (Politische) Rahmenbedingungen 174 -- 5.3.8 Motivation, diffuse Ängste und Interessenskonflikte 176 -- 5.3.9 Widerstand und Intransparenz 180 -- 5.4 Organisations-und Netzwerkentwicklung 182 -- 5.4.1 Maßnahmen auf Mitarbeiterebene 182 -- 5.4.2 Maßnahmen auf Steuerungs-/Leitungsebene 184 -- 5.4.3 Externe Organisations-/Netzwerkentwicklung 185 -- 5.5 Entwicklungspotenziale I - Visionen der HC-Koordinatoren 186 -- 5.6 Zusammenfassung I: Ergebnisse der Vorstudie 188 -- 6 Ergebnisse der vertiefenden Fallstudie 191 -- 6.1 Regionale Bildungslandschaft 192 -- 6.2 Rolle, Aufgaben und Selbstverständnis der -- HC-Entwicklungspartner 193 -- 6.2.1 Politische Ebene: Hessisches Kultusministerium (HKM) 194 -- 6.2.2 Die VHS als zentraler Akteur 195 -- 6.2.3 Weitere Akteure der HC-Steuerungsgruppe 197 -- 6.2.4 Periphere Akteure der HC-Steuerungsgruppe 199 -- 6.3 Prozesse und Strukturen 201 -- 6.3.1 Entwicklung der HC-Steuerungsgruppe 201 -- 6.3.2 Zentrale Leitthemen und (Teil-)Projekte 203 -- 6.3.3 Selbstwahrnehmung und Zufriedenheit der Mitglieder 206 -- 6.4 Gelingensbedingungen II 210 -- 6.4.1 Vernetzung als Selbstzweck und Herausforderung 211 -- 6.4.2 Engagement, Zieldefinition und Gleichberechtigung 212 -- 6.4.3 Allgemeine Rahmenbedingungen 214 -- 6.4.4 Motivation und individueller Nutzen 217 -- 6.4.5 Konkurrenzthematik: Konkurrenz vs. Kooperation 219 -- 6.4.6 Widerstand und diffuse Angst 221 -- 6.4.7 Intransparente Kommunikation und Interessenskonflikte 223 -- 6.5 HC-Entwicklungspotenziale II 225 -- 6.5.1 Netzwerk- und Personalentwicklung 226 -- 6.5.2 Netzwerkarbeit und Kooperation 227 -- 6.5.3 Nachhaltigkeit: Überführung in den Regelbetrieb 230 -- 6.6 Zusammenfassung II: Ergebnisse der Fallstudie 231 -- 7 Fallanalyse einer HC-Steuerungsgruppensitzung 233 -- 7.1 Fallbeschreibung: Ziele und Intentionen 235 -- 7.2 Analyse des Beobachtungsprotokolls ?HC-Sondersitzung" 237 -- 7.3 Einstieg - Begrüßung und (theoretische) Einführung 240 -- 7.3.1 Vorbereitung (I. Abschnitt) 240 -- 7.3.2 Begrüßung und Einstieg (II. Abschnitt) 246 -- 7.3.3 Einstieg und theoretischer Input (III. Abschnitt) 250 7.4 Hauptteil: Diskussion und Projektreflexion 256 -- 7.4.1 Diskussion zum Thema Eigennutzen (IV. Abschnitt) 256 -- 7.4.2 Netzwerkanalyse (V. Abschnitt) 262 -- 7.4.3 Zwischenresümee und erster Ausblick (VI. Abschnitt) 277 -- 7.5 Resümee - Überleitung, Ausblick und Fazit 278 -- 7.5.1 Einstieg und Fortsetzung (VII. Abschnitt) 278 -- 7.5.2 Projektbilanz (VIII. Abschnitt) 280 -- 7.5.3 Gesamtbilanz und Organisatorisches (IX. Abschnitt) 291 -- 7.6 Zusammenfassung III: Ergebnisse des Beobachtungsprotokolls 296 -- 8 Ergebnissynthese und Fazit 301 -- 8.1 Netzwerke als komplexe Systeme und Spielarenen 307 -- 8.2 Ausblick - Entwicklungspotenziale von -- Weiterbildungsnetzwerken 317 -- Literaturverzeichnis 325 ISBN 9783631663165