Beschreibung:

181 S. ; 22 cm Pp.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsübersicht -- Abkürzungen 11 -- Kapitel 1: Einleitung 13 -- I. Fragestellung 13 -- II. Untersuchungsobjekt und -ziel 15 -- III. Theoretische Grundlagen und Methoden 24 -- IV. Literaturbericht zur Rezeption des westlichen -- Zivilrechts bzw. Deliktsrechts in China 31 -- Kapitel 2: Die auf dem Konfuzianismus basierenden -- traditionellen Ordnungen in China 41 -- I. Konfuzianismus als herrschende Ideologie in China 42 -- II. Die traditionellen Rechtsordnungen vor der Reform 52 -- Kapitel 3: Historische Darstellung der Rechtsrezeption 59 -- I. Die Rechtsreform am Ende der Qing-Dynastie -- (1904-1911) 59 -- II. Gesetzgebung und Rechtsprechung in der -- Beijing-Regierungszeit (1911-1928) 69 -- III. Das chinesische ZGB in der Nanjing-Regierungszeit (1928-1949) 75 -- Kapitel 4: Konkrete Analyse der Rezeption I: -- rechtskulturelle Ebene 83 -- I. Übersetzung der Rechtsterminologie 83 -- II. Erscheinungsform des Rechts 92 -- III. Rechtsethik: Soziale Orientiertheit 99 -- Kapitel 5: Konkrete Analyse der Rezeption II: -- Normative Ebene 107 -- I. Subjektives Recht 107 -- II. Status- und rollenbezogene Haftung 116 -- III. Haftungszurechnung 130 -- IV. Rechtsfolgen 140 -- Kapitel 6: Fazit 155 -- I. Wege der Anpassung 156 -- II. Performanz der Rechtsrezeption 159 -- III. Tendenzen der Rechtsrezeption 162 -- Anhang I: Quellenverzeichnis 167 -- Anhang II: Literaturverzeichnis 173 -- Abkürzungen 11 -- Kapitel 1: Einleitung 13 -- I. Fragestellung 13 -- II. Untersuchungsobjekt und -ziel 15 -- 1. Die zeitliche Eingrenzung 15 -- 2. Die Hauptquellen zur Rechtsrezeptionsgeschichte 16 -- a) Die Quellen der Rechtsprechung 16 -- b) Die Texte der Kodifikationen 20 -- c) Die Sekundärquellen zur Gesetzgebungsgeschichte 21 -- d) Fachliteratur 21 -- 3. Rechtsrezeptionsforschung im Bereich Deliktsrecht 21 -- 4.. Eine Auswahl materiellrechtlicher Sachfragen 22 -- III. Theoretische Grundlagen und Methoden 24 -- 1. Theoretische Ansätze der Rechtsrezeption 24 -- a) Universalismus 24 -- b) Relativismus 25 -- c) Funktionalitätsprinzip 26 -- 2. Interpretation der Anpassung 27 -- a) Der hermeneutische Ansatz 28 -- b) Der kulturpsychologische und soziologische Ansatz 28 -- 3. Über den Begriff ?Rezeption" 30 -- IV. Literaturbericht zur Rezeption des westlichen -- Zivilrechts bzw. Deliktsrechts in China 31 -- 1. Zur Rezeption des Zivilrechts 31 -- 2. Zur Rezeption des Deliktsrechts 36 -- 3. Zu lösendes Problem 38 -- Kapitel 2: Die auf dem Konfuzianismus basierenden -- traditionellen Ordnungen in China 41 -- I. Konfuzianismus als herrschende Ideologie in China 42 -- 1. Li 42 -- a) Grundprinzipien von Ii 42 -- b) Hierarchische Ordnung 43 -- c) Symbolisierte Familie 44 -- 2. Ren 45 -- a) Grundprinzipien von ren 45 -- b) Innere Kontrolle 46 -- 3. Hexie 47 -- a) Qingli 48 -- b) Die Funktion des Rechts in der traditionellen Gesellschaft 49 -- c) Die Ordnung im privaten Leben 51 -- II. Die traditionellen Rechtsordnungen vor der Reform 52 -- 1. Kodizes 52 -- a) Frühe Geschichte (11. Jh. v. Chr.-7. Jh.) 52 -- b) Tang-Kodex 53 -- c) Qing-Kodex 54 -- 2. Die deliktischen Rechtsordnungen 54 -- a) Sühnegeldbuße 56 -- b) ?Verbrennungs- und Beerdigungsgeld" 56 -- c) ?Acht Privilegien" 57 -- d) ?Bestrafung nach wu-fu" 57 -- Kapitel 3: Historische Darstellung der Rechtsrezeption 59 -- I. Die Rechtsreform am Ende der Qing-Dynastie (1904-1911) 59 -- 1. Hintergrund der Rezeption fremden Rechts in China 59 -- 2. Muster und Vermittlung der Rechtsrezeption 61 -- a) Die Auswahl des Musters 61 -- b) Der Einfluss von Japan 62 -- 3. Der erste Entwurf des Zivilgesetzbuches 64 -- a) Allgemein 64 -- b) Deliktsrechtliche Regelungen im ersten Entwurf 64 -- c) Einfluss und Bewertung des ersten Entwurfs 67 -- II. Gesetzgebung und Rechtsprechung in der -- Beijing-Regierungszeit (1911-1928) 69 -- 1. Historischer Hintergrund 69 -- 2. Das Chinesische ?Case Law" 69 -- a) Die zivilrechtlichen Rechtsquellen in der frühen -- republikanischen Zeit 69 -- b) Die Gerichtspraxis des Dali Yuan 70 -- c) Die ?maßgebenden Entscheidungen" und -- ?Entscheidungsleitprinzipien" 72 -- 3. Der zweite Entwurf des Zivilgesetzbuches 73 -- a) Allgemein 73 -- b) Die deliktischen Regelungen 74 Inhaltsverzeichnis 9 -- III. Das chinesische ZGB in der Nanjing-Regierungszeit -- (1928-1949) 75 -- 1. Historischer Hintergrund 75 -- 2. Das Zivilgesetzbuch der Republik China 75 -- 3. Deliktsrechtsordnungen 78 -- a) Allgemein 78 -- b) Deliktische Generalklausel 79 -- 4. Auswirkung und Zukunft des chinesischen ZGB 79 -- Kapitel 4: Konkrete Analyse der Rezeption I: -- rechtskulturelle Ebene 83 -- I. Übersetzung der Rechtsterminologie 83 -- 1. Japanisch als Mittler der interlingualen Rezeption 85 -- 2. Quan Ii (subjektives Recht) 87 -- 3. Qinquan xingwei (Rechtsverletzungshandlung) 90 -- II. Erscheinungsform des Rechts 92 -- 1. Umwandlung des juristischen Fachausdrucks 92 -- 2. Neuer Sprachstil in der Rechtsprechung 94 -- 3. Neue Denkweise und neue Technik 98 -- III. Rechtsethik: Soziale Orientiertheit 99 -- 1. ?Die soziale Aufgabe" 99 -- a) In Deutschland 99 -- b) In der traditionellen chinesischen Rechtskultur 101 -- c) Die soziale Orientiertheit durch Rechtsrezeption 101 -- 2. Beschränkung der Rechtsausübung 103 -- 3. Schutz der Schwächeren 104 -- a) Berücksichtigung für den Lebensunterhalt -- des Schadensersatzpflichtigen 104 -- b) Haftung je nach Umständen 105 -- c) Teilleistung 105 -- Kapitel 5: Konkrete Analyse der Rezeption II: -- Normative Ebene 107 -- I. Subjektives Recht 107 -- 1. Vom Gemeinwohl zum Schutz der subjektiven Rechte 107 -- 2. Rechtsmissbrauchsverbot 109 -- 3. Die ?Verrechtlichung" der traditionellen Ordnung 110 -- a) Das als Recht anerkannte ?dian" (ft) 110 -- b) Das nicht als Recht betrachtete ?ye" (H) 114 -- II. Status- und rollenbezogene Haftung 116 -- 1. Innerfamiliäre Delikte 117 -- 2. Die Verfügung über das Gesamtgut von den Familienangehörigen 118 -- 3. Aufsichtshaftung und Noxalhaftung 126 -- III. Haftungszurechnung 130 -- 1. Objektivierung des Zurechnungsmaßstabs 131 -- 2. Haftung mehrerer Täter 133 -- 3. Mitverschulden 136 -- IV. Rechtsfolgen 140 -- 1. Ausgleichende Gerechtigkeit und Mittelmaß 140 -- 2. Billigkeitserwägung und qingli 140 -- 3. Von der strafrechtlichen Sanktion zum zivilrechtlichen -- Schadensersatz 146 -- 4. Schadensersatz für Nichtvermögensschäden 149 -- Kapitel 6: Fazit 155 -- I. Wege der Anpassung 156 -- 1. Die Interpretation der Analogie 156 -- 2. ?Alter Wein in neuen Schläuchen" 157 -- 3. Bewusste Selektion 158 -- II. Performanz der Rechtsrezeption 159 -- 1. Innovation 159 -- 2. Einklang ; 161 -- 3. Scheinbare Anpassung 161 -- III. Tendenzen der Rechtsrezeption 162 -- 1. Tiefe und Breite der Rezeption 163 -- 2. Zerfall und Rekonstruktion der einheimischen Werte 164 -- Anhang I: Quellenverzeichnis 167 -- I. Zu den chinesischen Gerichtsentscheidungen -- (vor und nach der Rechtsrezeption) 167 -- II. Zu den Gesetzgebungen 168 -- III. Zu den traditionellen chinesischen Kodizes, den -- klassischen Schriften und Historiographien 170 -- IV. Zur Entstehung des deutschen BGB 171 -- Anhang II: Literaturverzeichnis 173 ISBN 9783631663523