Beschreibung:

248 Seiten ; 21 cm Broschur

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - Übersicht -- Einleitung 21 -- Erster Teil - Gewinnthesaurierung in der unverbundenen -- Personenhandelsgesellschaft27 -- § 1 Grundlagen 27 -- A Gewinnermitthmg und -feststellung in der Personenhandelsgesellschaft 27 -- I Der Jahresabschluss als Grundlage der Gewinnermittlung 27 -- II Die Aufstellung des Jahresabschlusses28 -- III Die Feststellung des Jahresabschlusses29 -- B Gewinnverteilung und -Verwendung in -- der Personenhandelsgesellschaft35 -- I Die Gewinnverteilung 35 -- II Kapitalanteile und Gesellschafterkonten41 -- III Die Entnahmerechte und Ausschüttungsansprüche48 -- C Beschlussfassung in der unverbundenen Personenhandelsgesellschaft 59 -- I Grundsatz: Das Einstimmigkeitsprinzip59 -- II Gesellschaftsvertragliches Mehrheitsprinzip 60 -- § 2 Mehrheitliche Jahresabschlussfeststellung77 -- A Entwicklung in Rechtsprechung und Lehre77 -- I Entwicklung bis zur Otto-Entscheidung77 -- II Die Otto-Entscheidung 78 -- B Schlussfolgerungen aus der Rechtsprechung des BGH79 -- I Auslegung nach ?normalen? Grundsätzen ohne Vorgaben des -- Bestimmtheitsgrundsatzes79 -- II Keine weiteren Erfordernisse nach der Kernbereichslehre 81 -- C Fazit 82 -- § 3 Die Bildung offener Rücklagen in der unverbundenen -- Personenhandelsgesellschaft 83 -- A Einleitung und Problemaufriss 83 -- I Grundlagen der Finanzierung der Gesellschaft 83 -- II Sinn und Zweck von Gewinnrücklagen84 -- III Gesetzliche Ausgangslage86 -- B Gesellschaftsvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten 89 -- I Allgemeine Mehrheitsklausel89 -- II Ausdrückliche Mehrheitsklausel 89 -- III Vertraglich festgelegte Teilthesaurierung89 -- IV Festgelegte Quote in Kombination mit Mehrheitsbeschluss -- über Erhöhung dieser Quote90 -- V Ausdrückliche Mehrheitsklausel mit mehrheitsfestem -- Ausschüttungssockel oder Höchstgrenze91 -- VI Vorschläge aus der Literatur91 -- C Voraussetzungen für die formelle Legitimation der -- Mehrheit zur Rücklagenbildung 92 -- I Die Rechtslage vor der Otto-Entscheidung92 -- II Die Rechtslage nach der Otto-Entscheidung 94 -- D Weitere Voraussetzungen für die Wirksamkeit -- gesellschaftsvertraglicher Mehrheitsklauseln95 -- I Anwendbarkeit der Kernbereichslehre95 -- II Erforderlichkeit von festen Grenzen der mehrheitlichen -- Thesaurierungskompetenz103 -- III Ergebnis und Fazit 121 -- E Eigener Lösungsvorschlag 125 -- I Das Problem der Festlegung der maximal -- zulässigen Thesaurierung125 -- II Untersuchung127 -- III Durchsetzung des Minderheitenschutzes 138 -- IV Prognose für die Akzeptanz des Gestaltungsvorschlags -- in der Rechtsprechung 142 -- Zweiter Teil - Thesaurierung im Konzern mit einer -- Personenhandelsgesellschaft als Muttergesellschaft 145 -- § 4 Problemaufriss und Grundlagen 145 A Das Problem der Gewinnthesaurierung im Konzern145 -- I Die konzemrechtiiche Dimension der Otto-Entscheidung 145 -- II Die Bildung offener Rücklagen in Tochtergesellschaften147 -- III Die Gefahr der Mediatisierung der -- Gesellschafterrechte im Konzern149 -- B Die Grundlagen des personengesellschaftsrechtlichen Konzernrechts 151 -- I Rechtsgrundlagen und Grundbegriffe des Konzernrechts151 -- II Rechtstatsachen und Erscheinungsformen 153 -- III Möglichkeiten der Einflussnahme durch die Muttergesellschaft 154 -- IV Rechte und Schutz der Gesellschafter der Muttergesellschaft 156 -- C Referenzmodell: Die Anwendung von H58 Abs 2 AktG in -- Konzernsachverhalten 165 -- I Ausgangslage und Beispiele 165 -- II Planwidrige Regelungslücke - konzerndimensionale -- Auslegung von § 58 Abs 2 AktG 167 -- III Keine konzernweite Auslegung 168 -- D Schutzbedarf der Gesellschafter169 -- E Gegenstand und Gang der Untersuchung169 -- § 5 Die Bildung offener Rücklagen in einem Konzern mit einer -- Personengesellschaft als Muttergesellschaft 171 -- A Einführung 171 -- I Gesetzliche Ausgangslage171 -- II Mögliche vertragliche Konstellationen 174 -- III Höchstrichterliche Rechtsprechung178 -- B Diskussion und Stellungnahme180 -- I Vorüberlegungen180 -- II Der Gewinnanspruchs der Gesellschafter der -- Muttergesellschaft im Konzern 181 -- § 6 Konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher -- Thesaurierungsklauseln 199 -- A Einführung 199 -- I Vorüberlegungen199 -- II Ausgangsbeispiel für die folgende Untersuchung201 -- B Untersuchung der Möglichkeit einer konzernweiten Anwendung der -- gesellschaftsvertraglichen Thesaurierungskompetenz 201 -- I Modelle angelehnt an die Problematik des § 58 Abs 2 AktG 201 -- II Kritische Würdigung der Lösungsvorschläge und Diskussion 205 -- III Eigener Lösungsansatz 222 -- C Fazit 230 -- D Vorschlag für Vertragsklauseln 231 -- Zusammenfassung und Fazit233 -- Literatur237 ISBN 9783631676677