Preis:
39.95 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
361 Seiten ; 21 cm Broschur
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- V o rw o rt ? 7 -- § 1 E in le itu n g 21 -- A Problemstellung 21 -- B Ziel der Untersuchung23 -- § 2 G ru n d la g e n des K o n z e rn p riv ile g s - U n te rn e h m e n s b e g riff? -- w irtsc h a ftlic h e E in h e it u n d g ru n d re c h tlic h e -- A n k n ü p fu n g 25 -- A Der Unternehmensbegriff des europäischen Kartellrechts 25 -- 1· Autonomer Begriff des Unionsrechts 25 -- II Funktionier Unternehmensbegriff 26 -- 1 Relativer Unternehmensbegriff 27 -- 2· Wirtschaftliche Tätigkeit 28 -- a) Gewinnerzielungsabsicht und Entgeltlichkeit 28 -- b) Dauer 31 -- 3 Marktbezug 32 -- a) Grundsätzliches 32 -- b) Tätigkeiten der öffentlichen Hand 33 -- aa) Grundsätzliche Anwendbarkeit der Wettbewerbsregeln 33 -- bb) Hoheitliches Handeln VS nichthoheitliches Handeln ··········· 34 -- (1) Öffentliche Unternehmen nach der Transparenzrichtlinie ······ 36 -- (2) Rechtsprechung des EuGH 38 -- (3) Literaturmeinungen40 -- cc) Die Öffentliche Hand als Abnehmer 41 -- (1) DieFENIN-Doktrin41 -- (2) Kritik 42 -- 4· Zwischenfazit 46 -- III Wirtschaftlich tätige Einheit 47 -- 1 Erfordernis der rechtlichen Selbständigkeit 48 -- a) Rechtsprechung und Kommissionspr?is 48 -- b) Literatur 49 -- c) Stellungnahme 51 -- 2 Erfordernis der wirtschaftlichen Selbständigkeit ····························· 56 -- a) Rechtsprechung und Kommissionspraxis 57 -- b) Literatur59 -- c) Stellungnahme 60 -- 3 Zwischenfazit61 -- IV· Unternehmensvereinigungen 61 -- 1· Begriff61 -- 2 Eigene wirtschaftliche Tätigkeit der -- Unternehmensvereinigung63 -- V· Zusammenfassung zum Unternehmensbegriff65 -- B Die wirtschaftliche Einheit als Voraussetzung des Konzernprivilegs 66 -- I Unterschiedliche Maßstäbe für die wirtschaftliche Einheit je nach -- Anwendungsbereich69 -- II Voraussetzungen71 -- 1 Möglichkeit der Kontrolle71 -- a) (Nahezu) 100%iger Anteilsbesitz71 -- b) Geringere Beteiligungen 72 -- aa) Die Praxis der Unionsorgane 73 -- bb) Literaturmeinungen75 -- (1) Kontrolle nach Art 3 Abs 2 FKVO 75 -- (2) KontrollenachArt5Abs 4FK V O analog____"""""""76 -- (3) Kontrolle nach mitgliedstaatlichem Gesellschaftsrecht 78 -- cc) Stellungnahme 79 -- c) Zwischenfazit 83 -- 2 Anwendung auf einzelne Verbundtatbestände ·························· 83 -- a) Alleinige positive Kontrolle 83 -- b) Alleinige negative Kontrolle 84 -- c) Minderheitsbeteiligung oder ?faktische Kontrolle?·····"···· 84 -- d) Gemeinschaftsunternehmen 86 -- aa) Wirtschaftliche Einheit zwischen dem GU und allen -- seinen Muttergesellschaften 86 -- (1) Gemeinsame Leitungsbefugnis 87 -- (2) Geltung auch für Vollfunktions-GU 88 -- bb) Wirtschaftliche Einheit zwischen dem G U u d n u -- Muttergesellschaft91 -- (1) Meinungsstand91 -- (2) Stellungnahme92 -- cc) Wirtschaftliche Einheit zwischen den -- Muttergesellschaften96 -- dd) Wirtschaftliche Einheit zwischen mehreren GU 96 -- e) Gleichordnungskonzern 97 -- aa) Praxis der Wettbewerbsbehörden 98 -- bb) Literatur 99 -- cc) Stellungnahme 101 -- f) Sonderfall: Kontrolle durch Nicht-Unternehmen 104 -- aa) Rechtsprechung 104 -- bb) Literatur104 -- cc) Stellungnahme 105 -- g) Zwischenfazit 105 -- 3· Notwendigkeit der tatsächlichen Kontrollausübung? 106 -- a) Haftungsfålle 106 -- b) Konzernprivileg107 -- aa) Rechtsprechung 107 -- bb) Literatur109 -- cc) Stellungnahme109 -- c) Sonderfall: GU und Gleichordnungskonzerne 110 -- 111? Zusammenfassung zur wirtschaftlichen Einheit I l l -- c Die wirtschaftlichen Freiheitsrechte als Ausgangspunkt für das -- Konzernprivileg 112 -- 1· Das Recht auf unternehmerische Freiheit113 -- 1 Inhalt des Rechts auf unternehmerische Freiheit········· 114 -- 2 Keine subjektive Garantie der Wettbewerbsfreiheit 115 -- 3 Geltung für juristische Personen des öffentlichen Rechts 116 -- II Das Recht auf Eigentum120 -- 1 Grundrechtsträger 120 -- 2 Inhalt des Rechts auf Eigentum 120 -- III Bedeutung für das Konzernprivileg122 -- IV Zwischenfazit125 -- §3 Herieitung des Konzernprivilegs127 -- A Herleitung aus dem Unternehmensbegriff 128 -- 1· Rechtsprechung und Kommissionspraxis129 -- II Literaturmeinungen 132 -- 111? Stellungnahme135 -- IV Zwischenfazit 138 -- B Herleitung aus dem Tatbestand des Art 101 AEUV_···138 -- 1· Herleitung aus dem Tatbestandsmerkmal der Absprache 138 -- 1 Literaturmeinung und Kommissionspraxis 138 -- 2· Stellungnahme 139 -- II Herleitung aus dem Tatbestandsmerkmal der -- Wettbewerbsbeschränkung141 -- 1 Literaturmeinung 142 -- 2 Stellungnahme 143 -- c Herleitung aus dem Schutzgut des unverfälschten Wettbewerbs 144 -- D Zusammenfassung zur Herleitung des Konzernprivilegs 147 -- § 4 Das Missbrauchsverbot des Art 102AEUVals -- Anwendungsbereich des Konzernprivilegs 149 -- A Einordnung des Konzernprivilegs in den Kontext -- des Art 102 AEUV150 -- B Struktur des Missbrauchstatbestands im europäischen Kartellrecht 152 -- 1· Marktbeherrschende Stellung 152 -- 1· Sachlich relevanter Markt 154 -- 2 Räumlich relevanter Markt 155 -- 3 Marktbeherrschung 157 -- a) Einzelmarktbeherrschung 157 -- aa) Marktstruktur157 -- bb) Unternehmensstruktur 160 -- cc) Marktverhalten 161 -- dd) Zwischenfazit 163 -- b) Marktbeherrschung durch mehrere Unternehmen 163 -- aa) Kartelle164 -- bb) Konzerne und wirtschaftliche^^ -- cc) Oligopolistische Reaktionsverbundenheit 166 -- dd) Zwischenfazit 168 -- 4 Beherrschung des Binnenmarkts oder eines wesentlichen -- Teils desselben 169 -- II Missbrauch 170 -- 1 Systematik171 -- 2 Kausalitätserfordernis172 -- a) Kausalität zwischen marktbeherrschender Stellung und -- missbräuchlichem Verhalten172 -- b) Kausalität zwischen missbräuchlichem Verhalten und -- Wettbewerbsbeeinträchtigung174 -- c) Zwischenfazit 174 -- 3 Fallgruppen missbräuchlichen Verhaltens 174 -- a) Ausbeutungsmissbrauch 175 -- aa) Preismissbrauch175 -- bb) Konditionenmissbrauch 178 -- b) Marktstrukturmissbrauch 179 -- c) Behinderungsmissbrauch181 -- aa) Wettbewerbswidrige Marktverschließung 183 -- bb) Preisbezogener Behinderungsmissbrauch 184 -- III Wirkung und Zweck der Missbrauchshandlung 18? -- 1 Rechtsprechung 188 -- 2 Literaturmeinungen189 -- 3 Stellungnahme 192 -- 4 Zwischenfazit 193 -- IV Rechtfertigung194 -- 1· Objektive Umstände······ 194 -- 2 Effizienzgewinne 195 -- 3 Zwischenfazit 197 -- c Mögliche Anwendungsfälle des Konzernpri^legs im Rahmen des -- A rt 102 ARTTV 1?7 -- I Durch die Muttergesellschaft veranlasstes missbräuchliches -- Verhalten 198 -- 1 Situation198 -- 2 Bisherige Praxis der Unionsorgane198 -- II Schädliche Verhaltensweisen im Konzernbinnenbereich 200 -- 1 Situation 200 -- 2 Bisherige Praxis der Unionsgerichte200 -- III Ungleichbehandlung von konzernzugehörigen und externen -- Unternehmen 203 -- 1 Relevante Tatbestandsalternativen203 -- a) Diskriminierung von Handelspartnern 203 -- aa) Handelspartner 205 -- bb) Anwendung unterschiedlicher Bedingungen auf -- gleichwertige Leistungen 205 -- cc) Benachteiligung im Wettbewerb208 -- (1) Meinungsstand 208 -- (2) Stellungnahme -- b) Geschäftsverweigerung 211 -- aa) Voraussetzungen 213 -- (1) Objektive Notwendigkeit 213 -- (2) Wahrscheinlichkeit der Ausschaltung des -- Wettbewerbs ? 214 -- (3) Wahrscheinlichkeit eines Verbraucherschadens 215 -- bb) Fallgruppen -- (1) Abbruch von Geschäftsbeziehungen 216 ISBN 9783631672945