Beschreibung:

280 Seiten ; 21 cm, 370 g Broschur

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- 1 Kapitel Einführung und Grundlagen31 -- A Einleitung 31 -- B Problemstellung32 -- I Die Hebelwirkung (Leverage-Effekt) 33 -- II Folgen und Risiken des Leveraged Buyout 34 -- III Notwendigkeit der rechtswissenschaftlichen Untersuchung 37 -- C Gang der Arbeit39 -- Teil 1 Das Leveraged Buyout 39 -- A Begriffsbestimmung 40 -- I Erläuterung des Begriffes40 -- 1) Sprachliche Einordnung 40 -- 2) Einordnung anhand des charakteristischen Merkmals 40 -- II Darstellung der unterschiedlichen Erscheinungsformen 42 -- B Abgrenzung zu weiteren Segmenten des Private-Equity-Marktes 43 -- I Venture Capital 44 -- II Development Capital 44 -- III Leveraged Buyout45 -- C Definition des Untersuchungsgegenstandes45 -- D Fazit 46 -- Teil 2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen46 -- A Das Geschäftsmodell eines Finanzinvestors46 -- B Entwicklung des Leveraged Buyout in Deutschland 48 -- C Finanzierungsstruktur des Unternehmenskaufes49 -- I Strategie der Finanzierung 49 -- II Instrumente der Finanzierung50 -- 1) Eigenkapital 50 -- 2) Fremdkapital 51 -- a) Vorrangiges Darlehen (Senior Debt)52 -- b) Nachrangiges Darlehen (Junior Debt) 52 3) Mezzanine-Kapital53 -- D Das Leveraged Buyout anhand von Unternehmenskennzahlen 54 -- E Erwerbsmodelle eines LBO58 -- I Unternehmen als Transaktions- und Spekulationsgegenstand 58 -- 1) Asset Deal 59 -- 2) Share Deal 59 -- II Ablauf der Leveraged-Buyout-Transaktionen 59 -- 1) Gründungsphase 60 -- 2) Erwerbsphase61 -- 3) Finanzierungsphase/Gewinnausschüttungsphase 62 -- III Strukturmodelle im Einzelnen63 -- 1) Organschaftsmodell64 -- 2) Verschmelzung der Gesellschaften65 -- a) Upstream Merger 65 -- b) Downstream Merger 65 -- 3) Interner Asset Deal66 -- 4) Debt push-down 66 -- 5) Darlehensmodell 66 -- 6) Sicherheitsmodell 67 -- 7) Pfändungsmodell 68 -- IV Konsequenzen für die Untersuchung69 -- Teil3 Fazit 69 -- 2 Kapitel Gesellschaftsrechtliche Grenzen des -- Leveraged Buyout71 -- Teil 1 Der Kapitalschutz in der GmbH 72 -- A Der Schutz durch § 30 Abs 1 GmbHG 73 -- I Voraussetzungen74 -- 1) Leistung im Sinne des § 30 GmbHG 74 -- 2) Verminderung des geschützten Vermögens 75 -- 3) Gesellschafter als Zahlungsempfänger 76 -- 4) Auszahlung aufgrund des Gesellschaftsverhältnisses 76 5) Keine Kompensation der Auszahlung 76 -- II Relevante Fallgestaltungen bei Leveraged Buyout 77 -- 1) Darlehensleistungen der Zielgesellschaft77 -- 2) Sicherheitsleistungen der Gesellschaft 78 -- a) Sicherheitsleistungen als Auszahlung iSd§ 30 GmbHG 79 -- b) Die Bestimmung des LeistungszeitpunktesiSd -- § 30 GmbHG 79 -- (1) Verpflichtung zur Sicherheitsbestellung 80 -- (2) Bestellung der Sicherheit 81 -- (3) Drohverlustrückstellung81 -- (4) Tatsächliche Verwertung der Sicherheit 82 -- c) Vollwertigkeit des Rückgewähranspruches83 -- d) Folgen für Leveraged-Buyout-Transaktionen 84 -- e) Stellungnahme84 -- 3) Upstream M erger 85 -- 4) Downstream Merger85 -- 5) Debt push-down 86 -- 6) Interner Asset Deal 87 -- III Rechtsfolgen 87 -- 1) Leistungsverweigerungsrecht 88 -- 2) Rückerstattungsanspruch gemäß § 31 GmbHG 89 -- 3) § 43 Abs 2 und 3 GmbHG 90 -- 4) Eintragungshindernis bei Verschmelzungsvorgängen 90 -- B Die Insolvenzverursachungshaftung § 64 Satz 3GmbHG91 -- I Reichweite und Schutz91 -- II Voraussetzungen92 -- 1) Zahlung an Gesellschafter 92 -- 2) Keine Gegenleistung durch den Empfänger 92 -- 3) Herbeiführung der Zahlungsunfähigkeit93 -- 4) Kausalität 93 -- 5) Solvenzprognose des Geschäftsführers 94 -- 6) Sorgfaltsanforderungen 95 III Schuldner des Anspruchs 95 -- 1) Geschäftsführer der Gesellschaft95 -- 2) Gesellschafter als faktischer Geschäftsführer 95 -- a) Voraussetzungen der faktischen Geschäftsführung 95 -- b) Anwendung auf Leveraged-Buyout-Transaktionen 97 -- IV Insolvenzverursachungshaftung aufgrund eines -- Leveraged Buyout97 -- 1) Upstream-Darlehen98 -- 2) Upstream-Sicherheiten 98 -- 3) Upstream M erger 98 -- 4) Downstream Merger98 -- 5) Debt push-down 99 -- 6) Interner Asset Deal99 -- C Existenzvernichtungshaftung durch -- Leveraged-Buyout-Transaktionen 100 -- I Voraussetzungen des existenzvernichtenden Eingriffes102 -- 1) Sittenwidriger Eingriff 102 -- a) Schädigung des Gesellschaftsvermögens102 -- (1) Eingriffshandlung 103 -- (2) Zweckgebundenes Gesellschaftsvermögen 103 -- (3) Fehlende Kompensation 104 -- b) Gezielte Vermögensminderung 104 -- c) Insolvenz der Gesellschaft105 -- 2) Kausalität 106 -- 3) Objektive Zurechnung 106 -- 4) Schaden 107 -- 5) Vorsatz als subjektives Tatbestandselement 107 -- II Haftungsadressaten des existenzvernichtenden Eingriffes 108 -- 1) Gesellschafter der Zielgesellschaft108 -- 2) Gesellschafter der Akquisitionsgesellschaft 109 -- 3) Minderheitsgesellschafter109 -- 4) Geschäftsführung 110 -- 5) Dritte110 ISBN 9783631672969