Beschreibung:

409 S. ; 22 cm Pp.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Persönliches Vorwort und Danksagung -- 0. Einleitung -- 0.1 Problemstellung, Zielsetzung und Gegenstand -- 0.2.Aufbau der Arbeit -- 1. Korpus und Datensatz -- 1.1 Das Korpus -- 1.2 Der Datensatz -- 1.2.1 Auswahl eines Diskurses aus dem Korpus -- 1.2.2 Auswahl der Daten aus dem ausgewählten Diskurs -- 1.2.3 Der analysefertige Datensatz -- 1.3 Erste (vortheoretische) Deutung der AS Daten -- 2. Zum Phänomen des ?Indirekten" in der Translations-/ -- Dolmetschwissenschaft und den Nachbardisziplinen .... -- 2.1 Indirektheit (House), Explizitation/Implizitation (Blum-Kulka).... -- 2.2 Konversationsmaximen und Implikaturen (Grice) -- 2.2.1 Konversationsmaximen -- 2.2.2 Implikaturen (konversationell und konventionell) -- 2.2.2.1 Erfassung konversationeller Implikaturen (6-Schritt-Methode).... -- 2.2.2.2 Erfassung konventioneller Implikaturen -- 2.2.3 Überprüfung des analysefertigen Datensatzes auf Implikaturen .. -- 2.2.3.1 Die Datenauswahl -- 2.2.3.2 Konversationelle Implikatur -- 2.2.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die Arbeit -- 2.2.5 Parks Anwendung von Grice -- 2.2.6 Levinsons Operationalisierung von Grice (Generalized Con- -- versational Implicature) -- 2.3 Sprechakte -- 2.3.1 Indirekte Sprechakte (Searle) -- 2.3.2 Doppelte Hlokution (Searle) -- 2.4 Indirection (Kiesling/Johnson) -- 2.5 Kommunikative Indirektheit (Park) -- 2.6 Implizitheit (Sager) 2.6.1 Der collokutive Akt 108 -- 2.6.2 Der connexive Akt 110 -- 2.6.3 Der Kontakt 112 -- 2.6.4 Überprüfung des analysefertigen Datensatzes auf Implizitheit 114 -- 2.7 Relevanztheorie und Implicature (Sperber/Wilson) 114 -- 2.7.1 Relevanztheorie (Sperber/Wilson) und die Dolmetschtriade 114 -- 2.7.2 Implicature (Sperber/Wilson) 116 -- 2.7.3 Schlussfolgerungen für die aktuelle Arbeit 121 -- 2.8 Implizitheit (van Dijk/Kintsch) 123 -- 2.9 Mehrdeutigkeit 125 -- 2.9.1 Mehrdeutigkeit der kommunikativen Intention (Brown/Levinson) ...125 -- 2.9.2 Bestimmung der Intention eines off record FTA (Brown/ -- Levinson; Grice) 126 -- 2.9.3 Zweckausreichende Bedeutung (Schäfer/Clark) 128 -- 2.9.4 Schlussfolgerungen für die Translations-/Dolmetschwissenschaft ...129 -- 2.10 Zusammenfassende Betrachtungen 132 -- 3. Theoretische Grundlagen zur Bestimmung verbaler -- Indirektheiten: Kontextfaktoren 135 -- 3.1 Die Rolle des Kontextes in der Translationswissenschaft 135 -- 3.2 Kontextmodelle und -faktoren 136 -- 3.2.1 Kontext bei Hymes (SPEAKING) 137 -- 3.2.2 Kontext bei Gumperz 142 -- 3.2.3 Kontext bei Halliday 143 -- 3.2.4 Collokutive und connexive Akte (Sager) 145 -- 3.2.5 High-context culture (T. E. Hall) 145 -- 3.2.6 FTA (Brown/Levinson) 146 -- 3.2.7 Polnische Prinzipien der Höflichkeit im Alltag (Marcjanik) 148 -- 3.2.8 Deutsche Normen der Höflichkeit im Alltag (Knigge) 150 -- 3.2.9 Internationale Normen der Höflichkeit im Geschäftskontext 151 -- 3.3 Schlussfolgerungen für eine translationswissenschaftliche -- Kontextanalyse 151 -- 4. Analysen am analysefertigen Datensatz 153 -- 4.1 Analyse auf Verletzung der Grice'schen Konversationsmaximen ....153 -- 4.2 Analyse auf Implizitheit (Sager) 153 -- 4.3 Analyse auf collokutive, connexive und propositionale Akte -- (Sager) 153 -- 4.4 Kontextanalyse 153 5. Diskussion der Datenanalysenergebnisse mit -- Berücksichtigung der Dolmetschsituation 155 -- 5.1 Auffälligkeiten der Analysen auf Implizitheit und auf collo- -- kutive, connexive und propositionale Akte nach Sager und -- Erweiterung der Kategorien nach Sager 155 -- 5.2 Auffälligkeiten der Kontextanalyse 167 -- 5.3 Vorschlag einer operationalisierten Definition verbaler Indi- -- rektheit: 2-Komponenten-Indirektheit 177 -- 5.3.1 Bestandteile und Wirkungsweise 177 -- 5.3.2 Bedeutung und systematische Bedeutungsbestimmimg 180 -- 5.4 Anwendung 182 -- 5.4.1 Anwendung auf den analysefertigen Datensatz (Falsifizierung) ....182 -- 5.4.2 Anwendung auf weitere Korpusdaten (Adäquatheitstest der -- Definition) 187 -- 6. Der Umgang der Dolmetscherin mit verbalen -- Indirektheiten 193 -- 6.1 Theoretische Grundlagen 194 -- 6.1.1 Kommunikationsmodelle des dyadischen Diskurses 194 -- 6.1.1.1 Turn-taking (Sacks et al. 1974) 194 -- 6.1.1.2 £xc/iange-Struktur: Profferxmä Satisfy (Edmondson 1981) 196 -- 6.1.1.3 Next-turn proofprocedure (Hutchby/Wooffitt 2008) 198 -- 6.1.1.4 Konstitutionsmodell (Brinker/Sager 2006) 202 -- 6.1.1.5 Tetradenmodeü (Mudersbach 2008) 208 -- 6.1.2 Dolmetschmodelle 209 -- 6.1.2.1 Das dreigliedrige, zweisprachige Kommunikationssystem -- Dolmetschen (Kirchhoff 1976) 209 -- 6.1.2.2 Tetradic Sequence with Interpreter (Jiang 2009) 211 -- 6.1.2.3 UUM - Triadic Interpreting Model (Jiang 2009) 215 -- 6.1.2.4 Kommunikationsmodell der Dolmetschtriade 216 -- 6.2 Anwendung des Kommunikationsmodells der Dolmetschtria -- de auf 2-Komponenten-Indirektheiten 221 -- 6.3 Diskussion der Ergebnisse 229 -- 7. Zusammenfassung, Erkenntnisse und Ausblick 237 -- 8. Anhänge 245 -- 8.1 Gewinnung des analysefertigen Datensatzes 245 -- 8.2 Analyse auf Verletzimg der Grice'schen Konversationsmaximen ....269 8.3 Analyse auf Implizitheit (Sager) 280 -- 8.4 Analyse auf collokutive, connexive und propositionale Akte -- (Sager) 285 -- 8.4.1 Probleme bei der Analyse 294 -- 8.4.1.1 Collokutive Akte 294 -- 8.4.1.1.1 Präsentive 294 -- 8.4.1.1.2 Valuative 295 -- 8.4.1.1.3 Relative 295 -- 8.4.1.2 Connexive Akte 295 -- 8.4.1.2.1 Modus 296 -- 8.4.1.2.2 Tendenz 296 -- 8.4.1.2.3 Distanz 296 -- 8.4.1.2.4 Differenz 296 -- 8.4.1.3 Propositionale Akte 296 -- 8.4.2 Diskussion der Ergebnisse 297 -- 8.4.2.1 Collokutive Akte 297 -- 8.4.2.1.1 Präsentive 297 -- 8.4.2.1.2 Valuative 301 -- 8.4.2.1.3 Relative 305 -- 8.4.2.2 Connexive Akte 306 -- 8.4.2.2.1 Modus 306 -- 8.4.2.2.2 Tendenz 307 -- 8.4.2.2.3 Distanz 315 -- 8.4.2.2.4 Differenz 322 -- 8.4.2.3 Propositionale Akte 331 -- 8.4.2.4 Zusammenfassung und bisher nicht erfasste Hinweise zur -- Formalisierung von intuitiv festgestellten verbalen Indirekt- -- heiten des analysefertigen Datensatzes 331 -- 8.5 Kontextanalyse 337 -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 387 -- Personen- und Sachregister 393 -- Personenregister (in Auswahl): Name (Abschnitt in der Arbeit) 393 -- Sachregister (in Auswahl): Stichwort (Abschnitt in der Arbeit) 394 -- Literaturverzeichnis 395 -- Abkürzungsverzeichnis 409 ISBN 9783631663684