Beschreibung:

224 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Strich auf Fußschnitt, sonst tadelloses Exemplar. - Vor über 60 Jahren begann die europäische Integration mit dem Schuman-Plan im Kohle- und Stahlsektor. Die heutige weit umfassendere EU steht vor anderen Herausforderungen und hat neue Perspektiven. Sie kann sich ihrem Ziel, der Schaffung einer immer engeren Union der Völker Europas, nur in kleinen Schritten annähern, will sie die mehrheitliche Unterstützung der Unionsbürgerinnen und -bürger behalten. Ungeachtet der gegenwärtigen Finanzkrise ist die EU als weltweit einzige überstaatliche Demokratie ein Modell kontinentaler Integration ? Staaten und Völker üben hier gemeinsam Souveränität aus. Ob in der Außen- und Sicherheitspolitik, Energiepolitik, Migrationspolitik oder Wirtschafts- und Finanzpolitik: Nur als handlungs- und durchsetzungsfähiger »global player« in Gestalt der EU können die europäischen Staaten und Völker mit vereinten Kräften dem 21. Jahrhundert ihren Stempel aufdrücken. - Inhalt: Thomas Giegerich: Zur Einführung: Die "europäische Föderation" - unendliche Annäherung an eine Utopie -- Ulrich Häde: Die Europäische Währungsunion in schwerer See: Ist der Euro noch zu retten? -- Christoph Herrmann: Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsregierung in der Europäischen Union -- Martin Nettesheim: Transeuropäische Energieinfrastruktur und EU-Binnenmarkt - Die Neuregelung der TEN-E -- Christoph Vedder: Die neue GASP: Institutionelle und inhaltliche Fortentwicklungen -- Stefan Kadelbach: Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik und "Europäische Verteidigungsstreitkräfte" -- Martin Heger: Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht -- Kay Hailbronner: Europäisches Asyl- und Einwanderungsrecht: Festung Europa? -- Rainer Emschermann: Living Together: The European Union's Undefined Relationship with Turkey. ISBN 9783428139361