Preis:
31.95 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
31.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XXIV, 288 Seiten ; 22 cm, 500 g Festeinband
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- A b k ü rz u n g s v e rz e ic h n is XXI -- E in le itu n g 1 -- 1 K apitel: D e u tsc h e s V e rfa ssu n g sre c h t5 -- A Grundlagen 5 -- I Das Wahlrecht 5 -- 1 Überblick über die Rechtsquellen 5 -- 2 Die verfassungsrechtlichen Vorgaben5 -- a) Allgemeines: Die repräsentative Demokratie des -- Grundgesetzes und die Funktion der Wahlgrundsätze5 -- b) Die Wahlgrundsätze (Art 38 Abs 1 Satz 1 GG) 7 -- aa) Geltungsbereich der Wahlgrundsätze 7 -- bb) Allgemeinheit der Wahl7 -- cc) Unmittelbarkeit der Wahl8 -- dd) Freiheit der Wahl9 -- ee) Gleichheit der Wahl 9 -- ff) Der Grundsatz der geheimen Wahl 11 -- gg) Der Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl -- (Art 38 Abs 1 iVm Art 20 Abs 1 und 2 GG) 11 -- hh) Schranken11 -- c) Die Freiheit des Wahlrechtsgesetzgebers -- bei der Ausgestaltung des Wahlsystems13 -- aa) Problem 13 -- bb) Teile der Literatur: Der Gesetzgeber ist nicht frei 13 -- cc) Bundesverfassungsgericht, herrschende -- Lehre und eigene Stellungnahme: Der -- Gesetzgeber ist grundsätzlich frei 15 -- dd) Ergebnis: Keine Festlegung des Grundgesetzes -- auf das Verhältniswahlrecht16 -- 3 Das Bundeswahlrecht: Wahlmodus und Wahlleitung 16 -- a) Wahlmodus: Wahlkreisstimme -- und Landeslistenstimme 16 -- b) Wahlleitung 18 -- aa) Allgemeines18 -- bb) Berücksichtigung von politischen Parteien -- nach § 9 Abs 2 Satz 4 BWG19 -- c) Nachrücker und Ersatzwahl - -- Listennachfolger, § 48 BWG19 -- aa) Allgemeines 19 -- bb) Insbesondere: § 48 Abs 1 Satz 2 BWG (Parteiklausel) - -- Durchbruch des Unmittelbarkeitsgrundsatzes 20 -- (1) Unproblematisches 20 -- (2) Verstoß gegen GG bei unfreiwilligem -- Ausscheiden aus der Partei?21 -- (3) Kein Verstoß bei unfreiwilligem -- Ausscheiden aus der Partei?22 -- (4) Erwiderung 23 -- (5) Folgerung und Lösungsvorschläge 24 -- II Die politischen Parteien in Deutschland (Art 21 GG) 24 -- 1 Der Parteien zwischen Staat und Gesellschaft und ihr -- daraus folgender verfassungsrechtlicher Status -- (Freiheit, Gleichheit, Öffentlichkeit) 24 -- 2 Der Norminhalt von Art 21 GG 27 -- a) Grundsätzliche Funktion der Norm und Wortlaut27 -- b) Das verfassungsrechtliche Mandat in Art 21 -- Abs 1 Satz 1 und seine Grenzen28 -- c) Sicherung der Parteitätigkeit: Abs 1 Satz 2 - -- Gründungs- und Betätigungsfreiheit 31 -- aa) Gründungs- und Betätigungsfreiheit: -- Gewährleistungsinhalt 31 -- bb) Schranken 33 etc. ISBN 9783631700716