Preis:
350.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
356.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
8vo (ca. 22x16 cm), 1 Blatt, 126 Seiten, mit einigen Textholzschnitten und gestochenen Titelblatt-, Text- und Endvignetten, Halblederband mit Rückenvergoldung.
Bemerkung:
In einem fachmännisch und dekorativ gearbeiteten neuen Halblederband, mit reicher Rückenvergoldung und schwarzem Rückenschild, marmorierte Deckelbezüge. Enthält ab Seite 55 auch zwei interessante astronomische Beiträge: Über die geographische Lage von Greifswald (zur Bestimmung bei astronomischen Berrechnungen von der Sternwarte in Greifswald) und: Berichtigung der Lage des Mittelrohrs oder Transitinstruments. Der Mathematiker und Astronom Lambert Heinrich Roehl (1724-1790) wuchs als Sohn eines Stadtmusikanten in Ribnitz auf, studierte Mathematik in Greifswald bei Andreas Meyer und wurde dort 1762 zum außerordentlichen und 1775 zum ordentlichen Professor der Astronomie ernannt. Röhl richtete die Greifswalder Sternwarte und wurde 1775 dessen Direktor. Aufgrund seiner astronomischen Beobachtungen ernannte ihn die Stockholmer Akademie der Wissenaften zu ihrem Mitglied. ADB, 29 (1889), S. 55-56. Seitlich unbeschnitten, mehrere Seiten etwas stärker gebräunt, wenige Seiten mit schwachem Wasserrand, sonst wohlerhaltenes Exemplar.