Beschreibung:

Kl.8°. XXXVI, 272 S. Mit 1 gest. Frontispiz, 1 gest. Titel mit Titelvignette, 1 lith. Taf. u. 6 Kupfern. Mod. weißer Prgt. mit Gschn. im Stil der Zeit.

Bemerkung:

Köhring S. 112. Fischer II/1166. Lanckoronska/Rümann S. 64 ff. Die inhaltlich bedeutsamste Folge aller Taschenbücher für das schöne Geschlecht.., das gleichzeitig mit dessen Allgemeiner Zeitung.. 1798 das Licht der Welt erblickte. Als zierlicheres Gegenstück zu Schillers Musenalmanachen wird es nach deren Aufhören von Goethe und Schiller gewürdigt." (Lanck./Rüm.) Die Tafeln überwiegend mit allegorischen Darstellungen. Mit Erstdrucken von Goethe (Melusine, Schluß), Pichler (Einsiedler auf dem Monserrat), Rückert (Die drei Quellen), Jean Paul (Traum eines bösen Geistes) u. a. - Frontispiz mit Eckabriß (angerändert). 1 Tafel rückseitig mit kleiner Kritzelei (Füller).