Preis:
380.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
386.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
4to (ca. 26,5x20 cm), Halbpergamentband der Zeit.
Bemerkung:
Enthält: 1. Notice sur les travaux scientifiques. Paris, Hermann, 1918, 84 Seiten; 2. Première thèse sur l'équation différentielle linéaire qui admet pour intégrale la série hypergéometrique. Ohne Jahres- und Verlagsangabe, um 1903, 144 Seiten; 3. Recherches sur les équations intégrales linéaires [Annales de la Faculté des Sciences de l'Université de Toulouse], 1907, 98 Seiten; 4. Sur les invariants intégraux, Seite 331-365 (ohne Jahres- und Verlegerangabe); 5. Recherches sur la théorie des caractéristiques [Les résultats essentiels de ce Mémoire ont été résumés dans une Note présentée à l'Académie Sciences, Comptes rendus, 26 mars 1906], Seite 428-501, mit einer handschriftlichen Widmung von Goursat; 6. Sur les intégrales infiniment voisines des équations aux dérivées partielles (second mémoire), [Annales scientifiques de l'école normale supérieure, Tome XXIII], 1906, Seite 9-41; 7. Les familles de surfaces a trajectoires orthogonales planes [in: Carrus, familles de surfaces, Annales de Faculté des Sciences de l'Université de Toulouse, 2e series, Tome VIII], 1906, Seite 289-293; 8. Surfaces telles que la somme des rayons de courbure principaux est proportionnelle à la distance d'un point fixe aux plan tangent, Paris, Janvier 1888, Seite 187-204; 9. Gaston Julla: Allocution prononcée devant la dépouille mortuaire de Édouard Goursat [Institut de France. Académie des Sciences], Paris, 1936. 3 Seiten. In einem privaten handbetitelten Halbpergamentband der Zeit, mit marmorierten Einbanddeckeln. Der Einband mit leichten Schabspuren, innen gelegentlich leichter braunfleckig, sonst gut erhalten. Der berühmte französische Mathematike Édouard Jean-Baptiste Goursat (1858 - 1936) wurde als Verfasser eines klassischen Analysis-Lehrbuchs bekannt ist. Er lernte Charles Émile Picard kennen, der mit ihm studierte und mit dem er ein Leben lang befreundet blieb. Goursat lehrte bis 1885 in Toulouse und ging dann zu seiner ursprünglichen Universität zurück, der ENS zurück. Seit der Zeit in Toulouse produzierte er zahlreiche Veröffentlichungen zu verschiedenen Gebieten der Analysis. Aus der Vorlesungstätigkeit an der ENS entstand sein berühmter Cours d'analyse mathématique, der 1902 bis 1913 in drei Bänden erschien und für den er vor allem bekannt ist. 1919 wurde Goursat in die Académie des sciences aufgenommen, nachdem er bereits 1918 zum auswärtigen Mitglied der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom gewählt worden war. Dédication d?auteur dans: Recherches sur la théorie des caractéristiques.