Beschreibung:

8vo (ca. 23x15,5 cm), Seite 369- 429, mit 3 lithographischen Tafeln. Original-Broschur.

Bemerkung:

[Abdruck aus dem Archiv f. wissenschaftl. Heilkunde, Band IV, Heft 3]. Der Einband etwas gebräunt, leichtere Randläsuren, innen gelegentlich etwas braunfleckig, sonst gut erhalten. Mit einer handschriftlichen Widmung von Friedrich Wilhelm Beneke auf dem Vorderdeckel. Der Mediziner Friedrich Wilhelm Beneke (1824 - 1882) studierte in Göttingen, wo er 1846 promoviert wurde. 1853 wurde er Leibarzt des Großherzogs von Oldenburg, 1855 siedelte er als erster Brunnenarzt nach Bad Nauheim über und erhielt die Berechtigung, nebenher als Dozent in Marburg zu wirken. 1858 wurde ihm der Titel eines Geheimen Medicinalrathes verliehen. Beneke wurde 1863 zum außerordentlichen, 1867 zum ordentlichen Professor für pathologische Anatomie und allgemeine Pathologie sowie zum Leiter des pathologisch-anatomischen Instituts ernannt. Er war Mitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Im Jahr 1880 wurde er zum Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina gewählt.