Preis:
400.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
406.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
Folio (ca. 35x25,5 cm), Origional-Broschur-Flügelmappe, 8 Seiten (Textbeilage), 8 teils doppelblattgroße lose Tafeln mit Sternenbildern.
Bemerkung:
Der Berliner Astrophyisker Kurt Felix Bottlinger (1888 - 1934) war Schüler von Karl Schwarzschild und Hugo v. Seeliger, er promovierte 1912 und wurde 1919 Assistent, 1921 Observator an der Sternwarte Babelsberg und erhielt 1927 den Professortitel. Ab 1932 hielt er als Privatdozent an der Universität Berlin Vorlesungen über Astrophysik, deren Hauptproblemen er sich bereits 1912 zugewandt hatte, als man zu erkennen begann, daß es Riesen- und Zwerg-Sterne geben müsse. Die wichtigsten seiner zahlreichen, außerordentlich ideenreichen Arbeiten betreffen lichtelektrische und photographische Messungen von Sternfarben (Farbindices), interstellare Absorption, Rotation der Milchstraße, Aufbau des Sternsystems, Zustandsgrößen von Sternen und die Relativitätstheorie. Vgl. NDB 2 (1955), S. 489. - Die Flügelmappe am Rücken leichter eingerissen, die Ecken etwas gestaucht, wenige Tafeln mit leichteren Knickspuren, Einbanddeckel und Titelblatt des Beiheftes gestempelt, sonst gut erhalten. ? Selten.