Beschreibung:

beschrieben und erkläret, als mit eigentlichen Abbildungen vor Augen gestellet, und sonderlich mit vielen schönen/ neufleissigen Kupferstükken verzieret. Auß H. Pauli Aringi, Lateinischer, als allerneuesten Aussfertigung, In drey Reisefahrten mit fleiß verfasset, und ins Hochteutsche übersetzt, Durch Christoff Bauman.. 12°. 45 Bll., 612 S., 1 Bl., Mit zahlr. tlw. ganzseit. Holzschn. u. 50 Kupfertaf. (inkl. gest Tit.). Ohne gefalt. Romplan. Pgmt. d. Zt. Mit hs. Rückentit. Winzige Randrisse am Tit. Fliegender Vorsatz m. hs. Besitzvermerk

Bemerkung:

vgl. Brunet I, 423; VD17 3301944Y; Graesse I, 196 - Erste deutsche Ausgabe von Aringhis ''Roma subterranea novissima'', einer erweiterten latein. Ausgabe von Ant. Bosios ''Roma sotteranea'' - Die Kupfer zeigen Sarkophage, Fresken, Plastiken und Grabkammern. Der deutsche Übersetzer hat Verzeichnisse der Päpste und römischen Kaiser sowie eine Darstellung der Christenverfolgungen beigefugt. - Antonio Bosio (um 1575 in Malta - 1629 in Rom) war ein italienischer christlicher Archäologe.