Beschreibung:

VII, 395 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Einband leicht berieben. - Gerd Jüttemann, Komparative Kasuistik als Strategie psychologischer Forschung (1981) -- Komparative Kasuistik als klinisch-psychologische Praxiskontrolle (1982) -- Das Desiderat einer qualitativen Persönlichkeitsforschung (1983) -- Komparative Kasuistik und klinisch-psychologische Diagnostik (1984) -- Komparative Kasuistik und "Autogene Diagnostik" (1985) -- Rolf Sprandel, Ansätze der Geschichtswissenschaft für die Komparative Kasuistik -- Jürgen Körner, Die Bedeutung kasuistischer Darstellungen in der Psychoanalyse -- Monika Leuzinger-Bohleber, "Komparative Kasuistik" in der Psychoanalyse? -- Peter M. Wiedemann, Komparative Kasuistik im Vergleich mit dem Ansatz der Grounded Theory -- Christoph Hubig, Analogie und Ähnlichkeit. Probleme einer theoretischen Begründung vergleichenden Denkens -- Eva Arnold, Zur Funktion der Komparativen Kasuistik in der Erforschung des psychotherapeutischen Prozesses -- Renaud van Quekelberghe, Biographie-Forschung als diagnostisch-therapeutische Konstruktion des Lebenslaufs -- Jürgen Straub, Interpretative Forschung und komparative Analyse: Theoretische und methodologische Aspekte psychologischer Erkenntnisbildung -- Uwe Flick, Fallanalysen: Geltungsbegründung durch Systematische Perspektiven-Triangulation -- Toni Faltennaier, Verallgemeinerung und lebensweltliche Spezifität: Auf dem Weg zu Qualitätskriterien für die qualitative Forschung -- Heinz Bude, Was sagt der Anfang eines offenen Interviews über die Lebenskonstruktion einer Rheumakranken? -- Andreas Kruse, Der idiographische Ansatz in der psychologischen Kasuistik -- Christoph Klotter und Bertolt Stein, Die Verschränkung der Komparativen Kasuistik mit epidemiologischen Untersuchungen am Beispiel der Bulimia nervosa -- Birgitt Johne-Manlhey und Monika Thurke, Die Genese von Bewältigungsstrategien am Beispiel des Mamma-Carcinoms -- Annegret Weigtnann, Ätiologische Untersuchungen zur Psychosomatik des Hörsturzes -- Karin Wirth, Die Bedeutung des Regelansatzes für die Ätiologie des Kontaktekzems -- Dorothee Heckhausen, Aspekte selbstverursachter Aufrechterhaltung von Krankheit am Beispiel von Ulcuspatienten -- Renate Volbert, Komparativ-kasuistische Studien als Beitrag zur kriminologischen Forschung -- Adelheid Kühne, Zur Genese von Verwahrlosung -- Manfred Röhrig, Der Vergleich von Einzelfällen bei Partnertötungsdelikten -- Corinna Heise und Wolfgang Schulz, Selbstwahrnehmung von Therapeuten in der Suizidprophylaxe -- Franz Friczewski, Evaluation sozialwissenschaftlicher Interventionen. Zum Beispiel: Betriebliche Gesundheitszirkel -- Regine Paul, Wie entsteht kritisches politisches Denken, Fühlen und Handeln? -- Robert Gaßner, Mikrothemenanalyse als Identifikationsmethode für Veränderungsprozesse -- Hans-Uwe Hohner, Vergleichende Fallstudien zur psychischen Funktion von Kontrollbewußtsein -- Udo Kunért, Christoph Feister und Wolfgang Schulz, Die Bedeutung von Partnerkonflikten für das sexuelle Erleben. ISBN 9783893341696