Beschreibung:

143 S. Broschiert.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der psychophysische Ausgangspunkt -- Optische Bewegungsnachwirkungen als Heuristik -- Richtungs- und Bewegungshören -- Akustische Richtungs-Nachwirkungen -- Zur Frage der Richtungsspezifität akustischer Nachwirkungen -- Vorbemerkungen zur Versuchsplanung Versuche mit real bewegter Schallquelle -- Versuche mit dichotisch Delta I-simulierter Bewegung -- Versuche mit dichotisch Delta-t-simulierter Bewegung -- Vollkreis-Schallrotation mit Sinustönen bei 100 Hz und 4 kHz -- Halbkreis-Schallrotation mit bei 6 kHz rauschmoduliertem Signal -- Versuch einer theoretischen Einordnung -- Das Konzept der "figuralen Nachwirkungen" -- Alternative neurophysiologische Konzepte -- Ein kommunikationstheoretischer Modellansatz -- Sensorische Nachwirkungen, ein allgemeiner Ausblick.