Preis:
21.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
21.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
168 Seiten ; 24 cm; kart.
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar. - Gegenstand dieses Buches ist ein eher selten behandelter Abschnitt aus Kants Kritik der praktischen Vernunft, nämlich die "Methodenlehre" derselben. Gleichwohl ist diese Arbeit nicht bloß ein Kommentar zu einem Text von 20 Sei-ten in der Originalausgabe, sondern auch eine Reflexion über Kants Systemdenken und den inneren Aufbau Kants Werke, die normalerweise aus einer Elementarlehre und einer Methodenlehre bestehen. Durch das Verfahren, den kantischen Text Satz für Satz zu interpretieren, wird sowohl die tiefliegende Bedeutung der einzelnen Begriffe, als auch die Struktur Kants Kritik erhellt. (Verlagstext) // INHALT : Abkürzungsverzeichnis für Kants Werke ---- Vorwort ---- Einleitung ---- TEIL I ---- Das Prinzip der praktischen Methodenlehre (Kommentar) ---- Einleitung ---- Die theoretische Methode ---- Die Methodenlehre in der Kritik der praktischen Vernunft ---- Die Methodenlehre in Kants drei Kritiken ---- Exkurs: Die natürliche Dialektik der gemeinen praktischen Vernunft und die Notwendigkeit der moralischen Methodenlehre ---- TEIL II ---- Die Problematik und Struktur der Methodenlehre (Kommentar) ---- Einleitung ---- Die Problematik der Methodenlehre ---- Die Vorbereitung und Struktur der Methodenlehre ---- Anthropologie, Pädagogik, Geschichte und die Methodenlehre ---- TEIL III ---- Die Übung des Verstandes und der Urteilskraft (Kommentar) ---- Einleitung ---- Das Beurteilungsvermögen und der Lebenswandel // (u.a.m.) ISBN 9783826060359