Preis:
26.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
26.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
477 S. : graph. Darst. ; 23 cm. Originalhardcover.
Bemerkung:
Sehr gutes Ex. - Vorsatz mit Widmung und SIGNIERT von Günther Schmid. // Vollbeschäftigung gilt in Deutschland vielen als unerreichbares Ziel - ein voreiliger, dazu politisch bequemer und sozial verantwortungsloser Schluss, wie diese wegweisende Analyse zeigt. Günther Schmid plädiert vor allem für die Schaffung von Übergangsarbeitsmärkten, die den Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsverhältnissen, wie beispielsweise Voll- und Teilzeitarbeit, Erwerbsund Bildungsarbeit oder abhängige und selbständige Beschäftigung ermöglichen. Er fordert eine aktivierende Arbeitsmarktpolitik, die eine lebenslange Beschäftigungsfähigkeit anstrebt und auf diese Weise die kurative Arbeitslosenversicherung in eine präventive Beschäftigungsversicherung umwandelt. (Verlagstext) // INHALT : Arbeitslosigkeit und Kriminalität --- Psychologische und weitere Folgen von Arbeitslosigkeit --- Zwischenbilanz --- Beschäftigungssysteme im Vergleich --- Beschäftigungssysteme im Modemisierungsprozess --- Ein analytischer Bezugsrahmen für den Vergleich von --- Beschäftigungssystemen --- Leistungsindikatoren für Beschäftigungssysteme --- Beschäftigungselastizitäten --- Dekomposition des Beschäftigungswachstums --- Dekomposition der Teilzeitbeschäftigung --- Zur ökonomischen Leistungsfähigkeit von Beschäftigungssystemen --- Dekomposition des Bruttoinlandprodukts pro Kopf --- Dekomposition des Wirtschaftswachstums --- Zusammenfassung: Die Illusion der "besten Praxis" --- Beschäftigungswunder Niederlande? --- Ein Vergleich der Beschäftigungssysteme Niederlande und Deutschland --- Die Performanz des Arbeitsmarktes --- Arbeitslosigkeit --- Beschäftigung --- Löhne und Arbeitsproduktivität --- Arbeitszeit (Teilzeitarbeit) --- Arbeitsvolumen --- Neue Unterbeschäftigung --- Weisen Arbeitsmärkte für Künstler und Publizisten in --- die Zukunft? --- Folgerungen für die Arbeitsmarktpolitik --- Prinzipien und Formen von Übergangsarbeitsmärkten --- Ein neues Vollbeschäftigungsziel --- Kurzarbeit als Modell von Übergangsarbeitsmärkten --- Die Notwendigkeit von Übergangsarbeitsmärkten --- Übergangsarbeitsmärkte als Institutionen des Risikomanagements --- Übergangsrisiken und Kriterien erfolgreichen Risikomanagements --- Übergänge zwischen Bildung, Weiterbildung und --- Beschäftigung --- Trainingsmaßnahmen und betriebliche Einarbeitung --- Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) --- Fortentwicklung und Alternativen der Weiterbildungsforderung --- Übergänge zwischen (oder Kombinationen von) --- unterschiedlichen Arbeitsverhältnissen --- Erweiterung der saisonalen Beschäftigungsbtücken --- Erweiterung der konjunkturellen Beschäftigungsbrücken --- Erweiterungsmöglichkeiten der Beschäftigungsbrücken --- Übergänge zwischen Arbeitslosigkeit und Beschäftigung --- Existenzgründungen --- Eingliederungshilfen für Schwervermittelbare und Langzeitarbeitslose --- Strukturanpassungssmaßnahmen (SAM) --- Arbeitsbeschaffimgsmaßnahmen (ABM) --- Freie Förderung --- Alternative Formen der öffentlich geforderten Übergangsbeschäftigung // (u.v.a.) ISBN 9783593371504