Beschreibung:

Titelblatt, 166 Seiten. Breitrandiges, nicht beschnittenes Exemplar. Originalbroschur. (Bibl.-Stempel. Bindung stark gelockert). 19x11 cm

Bemerkung:

* Einzige Ausgabe. Anonym erschienen. Selten! Franz Schuselka (* 15. August 1811 in Budweis; ? 1. September 1886 in Heiligenkreuz) war ein österreichischer Politiker. Schuselka studierte in Wien Jurisprudenz, war kurze Zeit Praktikant beim Kriminalsenat in Wien und wirkte dann als Erzieher in mehreren adeligen Familien in Wien, Salzburg und Prag. Seit 1839 wandte er sich entschieden der Publizistik zu. 1842 verließ er Österreich und lebte eine Zeit lang in Weimar und dann in Jena; 1843 kehrte er nach Österreich zurück, wo er wegen seiner Schriften in eine Untersuchung verwickelt wurde. 1845 ging er wieder nach Jena und trat im November zur Deutsch-katholischen Gemeinde über. Ebenfalls in Jena wurde er Ehrenmitglied der burschenschaftlichen Verbindung auf dem Burgkeller Jena. Im Februar 1846 ging er nach Hamburg. 1848 - in der Revolutionszeit - kehrte er nach Wien zurück, wurde von der Aula ins Vorparlament nach Frankfurt am Main gewählt und war dann unter den sechs Österreichern, welche zum Fünfzigerausschuss gewählt wurden. Für den Wahlkreis Klosterneuburg wurde er Mitglied in der Frankfurter Nationalversammlung, wo er der Fraktion Donnersberg angehörte. Am 17. August 1848 legte er sein Abgeordnetenmandat nieder, da er bereits im Juli in den österreichischen Reichstag gewählt worden war. Im Oktober 1849 stand er in Wien mit an der Spitze des Sicherheitsausschusses, ging nach Übergabe der Stadt nach Kremsier, wo er im Reichstag der Führer der Opposition wurde, kehrte nach Auflösung des Reichstags nach Wien zurück, machte dann eine längere Reise nach Deutschland, wurde 1850 nach seiner Rückkehr aus Wien aus- und auf sein Landgut in Gainfarn (unweit Wien) verwiesen, lebte dort zwei Jahre in Zurückgezogenheit und trat zum Protestantismus über. Im September 1852 erhielt er die Erlaubnis, Wien wieder zu betreten. Später wandte er sich nach Dresden, kehrte aber nach Wien zurück und war von 1861 bis 1865 Abgeordneter im Landtag von Niederösterreich. 1862?1879 redigierte er die von im gegründete politische Wochenschrift Die Reform. Ein Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr völlig erholte, riss ihn aus der Arbeit.