Beschreibung:

oder sämmtliche Kunst- und Natur-Wunder des ganzen Erdballs. Treu nach der Natur abgebildet und topographisch-historisch beschrieben. Zweite Haupt-Abtheilung: Asien. oder alle Merkwürdigkeiten dieses Welttheils, von den ältesten bis auf unsere Zeiten, in 2 Bänden mit 98 Stahlstichen, trefflich abgebildet und topographisch beschrieben. Zweiter Band.. 400 S. Priv. Hlwd. der Zeit., Abbildung

Bemerkung:

Mit 52 Tafeln. Eine Tafel fehlt. - Besitzsign. a. V., stärkere Gbrsp., stockfleckig bzw. fleckig, Ebd. bestossen u. berieben. - Friederich, (1789 - 1858), trat 1805 als Soldat in den französischen Militärdienst ein. 1809 überbrachte er Napoleon nach Schönbrunn die Nachricht von der Verhaftung Papst Pius? VII. durch sein Regiment. Nach dem Sturz Napoleons wurde er preuß. Offizier in Kolberg, nahm 1819 seinen Abschied und war journalistisch tätig. Er gab u.a. 1821/22 den politisch-satirischen "Beobachter am Rhein und Main" heraus und arbeitete für zahlreiche weitere Zeitschriften in Köln und Mainz, 1825 als Redakteur des "Phönix" in Mannheim und Stuttgart. Daneben entstanden populärwissenschaftliche historische und geographische Sammelwerke. (DBE)