Preis:
42.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
42.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XXXVII, 347, 309 Seiten ; 24 cm. Broschur.
Bemerkung:
Neuwertiges Exemplar -- In der Zeit von 1969 bis 1991 entstanden diese größtenteils noch unveröffentlichten "Manuskripte und Schriften zur Realphilosophie", d.h. zur Philosophie der Natur, der Gesellschaft und der konkreten Subjektivität, wovon hier letztere zuerst vorgelegt werden. In engstem Sachzusammenhang damit steht die 1975 abgeschlossene, 1978 zuerst bei Fink in München erschienene Habil.-Schrift "Erkenntnistheorie. Die Gegenstandsbeziehung und Tätigkeit des erkennenden Subjekts als Gegenstand der Erkenntnistheorie", die hiermit in zweiter, überarbeiteter Auflage erscheint. In allen Manuskripten und Schriften wird einesteils den seinerzeitigen Diskurslagen, einerlei ob sie in größerer Öffentlichkeit oder nur am Rande geführt wurden oder aber hätten geführt werden müssen, Rechnung getragen, anderenteils aber die konkrete Subjektivität ab initio als, zwischen und im Verhältnis zu ihrer organisch-physischen Grundlage und ihrer verinnerlichten Gesellschaft und insgesamt als Einheit von Realentität und Geltungsinstanz in Anschlag gebracht, was nicht nur damals kaum geschah, sondern bis heute zumeist vernachlässigt wird. Stattdessen gibt es auf der einen Seite biologistischen Dogmatismus qua molekulargenetischem und neurophysiologischem Reduktionismus, auf der anderen Seite einen nicht weniger rigiden soziologistischen Dogmatismus ingestalt der sich als Erziehungsdiktatur etablieren wollenden "genderstudies"; beiden Dogmatismen gemein ist nicht nur eine Realitätsverkürzung, sondern eine Realitätsverleugnung im genuin Freudschen Sinne, gegen die anzugehen heute mehr denn je geboten ist. Die Ausführungen des Autors von 1969 bis 1991 sind daher von unverminderter Aktualität. -- Aus dem Inhalt: -- Materialien zur Philosophie der konkreten Subjektivität. 1971 -1991/92 -- 1. ERSTER HAUPTTEIL: STANDPUNKTE - ANSÄTZE - RICHTUNGEN -- 1-1. DES ERSTEN HAUPTTEILS ERSTER SCHWERPUNKT: DER HAUPTGEGENSATZ IN DER THEMATISIERUNG DER KONKRETEN SUBJEKTIVITÄT WG. DER EIGENART DES GEGENSTANDES -- 1-2. DES ERSTEN HA UPTTEILS ZWEITER SCHWERPUNKT: TRAGWEITE UND GRENZEN MASSGEBENDER UND/ ODER EINFLUSSREICHER STANDPUNKTE BETREFFS NATUR UND GESELLSCHAFT IM EINZELNEN -- II. ZWEITER HAUPTTEIL: THEMEN - ASPEKTE - PERSPEKTIVEN -- II-1. DES ZWEITEN HAUPTTEILS ERSTER SCHWERPUNKT: ENTWICKLUNG, SOZIALISATION, ERZIEHUNG IM HINBLICK AUF DIE VERMÖGEN DES ERKENNENS, HANDELNS, ERLEBENS -- II-2. DES ZWEITEN HAUPTTEILS ZWEITER SCHWERPUNKT: DDENTITÄTSSTRUKTUR UND IDENTITÄTSENTWICKLUNG, INSBES. IM HINBLICK AUF ABWEICHUNG, KRANKHEIT, THERAPIE -- Erkenntnistheorie. Die Gegenstandsbeziehung und Tätigkeit des erkennenden Subjekts als Gegenstand der Erkenntnistheorie. 1969/72 /1974/75 /1978 / 2015/16 -- 1. DIE SUBJEKTIVITÄT DES ERKENNENDEN SUBJEKTS -- 2. DIE GRENZEN DER ORGANISCH-MATERIELLEN GRUNDLAGE DES ERKENNENDEN SUBJEKTS -- 3. DAS PRINZIP DER GESELLSCHAFTLICH-GESCHICHTLICHEN VERMITTLUNG DES ERKENNENDEN SUBJEKTS -- 4. ZUM INTRA-SUBJEKTIVEN AUFBAU DES ERKENNENDEN SUBJEKTS -- 5. ANHANG: NATURWISSENSCHAFT, GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFT UND PHILOSOPHIE DER SUBJEKTIVITÄT - VIER BEITRÄGE ZUR ER KENNTNIS- UND WISSENSCHAFTSTHEORIE. ISBN 9783826060441