Beschreibung:

XIV, 546; XV, 544 Seiten. Mit 240 Abbildungen im Text und 18 Vollbildern (Band 1) und 316 Abbildungen im Text und 18 Vollbildern (Band 2). Gr.-8° (24 17,5 cm). Schöne schwarze Halblederbände der Zeit mit dezenter Rückenvergoldung, Lederecken und Gustavsmarmorpapierbezügen.

Bemerkung:

Der Rücken von Band 1 mit leichten Schabspuren, Schnitt und Vorsätze papierbedingt etwas gebräunt, ansonsten erfreulich frisches und hervorragend erhaltenes Exemplar in einem dekorativen Handeinband der Zeit. - Die schönen, teilweise blattgroßen Illustrationen zumeist in Holzstich ausgeführt. - Das 'Neue Buch der Natur' tritt unter der Ägide der darwinistischen Naturforschung die Nachfolge des bekannten gehoben-populärwissenschaftlichen Vorgängers 'Buch der Natur' an, welches noch primär der physikotheologischen Idee verpflichtet war. Aus dem Vorwort: "In dem vorliegenden Werk wird der Beweis erbracht, daß das rein Sachliche im Studium und in der Beobachtung der Naturdinge auf Darwinischer Grundlage eine Klarheit und Gesetzmäßigkeit offenbart, die weit eher geeignet ist, uns zu dem großen Urheber alles Lebens zu erheben, als das Verharren auf dem kindlichen Standpunkte früherer Zeiten." Diese Anschauung scheint und Heutigen recht romantisch, da sich mit dem weiteren Fortschreiten der naturwissenschaftlichen Methode die Naturbetrachtung ihrer metaphysischen Wurzeln weitgehend entledigt hat. - Es werden ausführlich der Gebrauch von Mikroskopen, die Erstellung von Präparaten, die Photographie, Sammeln und Konservieren von Naturalien, Wetterbeobachtungsgerätschaften und astronomische Geräte beschrieben.