Beschreibung:

Ca. 70 S.; Illustr.; 27 cm; kart.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex. - Titelblatt von Michael Engelhardt SIGNIERT und mit WIDMUNG. - Text von Reinhard Müller-Mehlis. - ... Die Rätsel versunkener Tiefseewelten lösen zu wollen, wäre dem Forscher gegeben. Der Maler huldigt ihrer wundersamen Existenz, ihrer Symbiose des Phantastischen, als etwas Tatsächlichem. Die Metamorphose menschlicher Gestalten bindet sich ein in den elegischen Charakter einer bizarren Poesie. Traumgespinste mögen es sein, doch die Kunstformen dieser Tiefseenatur sind Teil einer Wirklichkeit. Dem Blick der Alltäglichkeit bleibt sie entzogen. Die Realität ist phantastisch genug, sagt der wissende Maler. Es kann eine ferne Landschaft sein oder ein Blick ins Naheliegende. Assoziationen werden hervorgerufen, mythologische und mögliche Begebenheiten, ein Entrücktsein und ein Traumspiel der möglichen Wunder. Die Regie führt der Maler. Michael Engelhardt gehört zu den ganz wenigen hierzulande, die auf altmeisterliche Weise ihre lasierende Maltechnik der Schichten und Emulsionen, der Eitempera- und Ölmalerei so sorgsam und in jeweils geeigneter Weise anzuwenden wissen. Vielleicht ist er der einzige weit und breit, dessen geistige Durchdringung der Materie uns zur Kenntnis von Sinngehalten zu führen vermag, welche uns abhanden kamen. Ihm gelingt ein allegorischer Realismus, dessen veristische Darstellungsmittel einen jeweils magischen Charakter zu erreichen trachten, wo Gegenstände und Menschen einer vertrauten Wirklichkeit auf eine gleichsam unwirkliche Weise zusammentreten, weil eine gemeinte Bedeutung auf andere Weise nicht mitteilbar Ist. Hintergründiges durchbricht, durchwirkt und überstrahlt den Vordergrund des vertraut Tatsächlichen. Die Koinzidenz von subjektiver Sicht und Empfindung bleibt gewährleistet. / Reinhard Müller-Mehlis.