Beschreibung:

XVII, 227 S. ; 22 cm kart.

Bemerkung:

Tadellos. - Inhaltsverzeichnis -- Vorwort V -- Abkürzungsverzeichnis XV -- Erster Teil: Problementwicklung... 1 -- Kapitel A. Einführung 1 -- I. Ausgangssituation 1 -- 1. Situation in Deutschland 1 -- 2. Situation in Thailand 2 -- II. Grundverständnis des Problems und Problemdifferenzierung 3 -- 1. Grundverständnis des Problems ?Prozessgegenstand" 3 -- 2. Problemdifferenzierung 5 -- III. Gang der Arbeit 7 -- Kapitel B. Meinungsstand zum Tatbegriff bzw. zur Definition des angeklagten -- Akts 9 -- I. Zum Tatbegriff nach deutschem Recht 9 -- 1. Die Tat als objektives Element des Prozessgegenstands 9 -- 2. Erschöpfung der Tat 11 -- 3. Umgestaltung der Anklageschrift 12 -- a) Umgestaltung in tatsächlicher Hinsicht 12 -- b) Umgestaltung in rechtlicher Hinsicht 13 -- 4. Verfolgungswille des Anklägers 14 -- 5. Aufgaben der Tat 15 -- a) Festlegung des Umfangs der Rechtshängigkeit IS -- b) Festlegung des Umfangs der Urteilsfindung IS -- c) Festlegung des Umfangs der Strafklageumgestaltung 16 -- d) Festlegung des Umfangs der Rechtskraft 16 -- 6. Die Tat und ihre Individualisierung 17 -- 7. Einheitlichkeit des Tatbegriffs 18 -- II. Zum objektiven Element des Prozessgegenstands nach thailändischem Recht 21 -- 1. Überblick Uber das thailändische Strafrecht und das Strafprozessrecht 21 -- a) Allgemeines 21 aa) Gang des Verfahrens 23 -- bb) Wichtige Prozessmaximen 25 -- (1) Offizialmaxime und ihre Durchbrechung durch den Verletzten 25 -- (2) Legalitätsprinzip 26 -- (3) Anklagegrundsatz 27 -- (4) Ermittlungsgrundsatz 28 -- b) Skizzierung der materiell-rechtlichen Konkurrenz 29 -- c) Wahlfeststellung 31 -- 2. Objektives und subjektives Element des Prozessgegenstands 31 -- 3. Angeklagter Akt als objektives Element des Prozessgegenstands und -- seine Aufgaben 32 -- a) Festlegung des Umfangs der Rechtshängigkeit 34 -- b) Festlegung des Umfangs der Rechtskraft 35 -- 4. Änderungen der Anklageschrift 38 -- a) Änderungen in tatsächlicher Hinsicht 39 -- b) Änderungen in rechtlicher Hinsicht 39 -- 5. Existenz der Erschöpfung des angeklagten Akts? 40 -- 6. Bezeichnung der Anklageschrift 43 -- 7. Bedeutender Einfluss des Verfolgungswillen des Anklägers 44 -- Kapitel C. Die Tat bzw. der angeklagte Akt und zusammenhängende -- Rechtsinstitute 47 -- I. Die Tat bzw. der angeklagte Akt und der Grundsatz ?ne bis in idem " 47 -- II. Die Tat bzw. der angeklagte Akt und die Bedeutung des Strafprozessrechts im -- Rechtssystem 51 -- III. Die Tat bzw. der angeklagte Akt und das Spannungsverhältnis der Prozessziele 55 -- 1. Materielle Gerechtigkeit 55 -- 2. Rechtssicherheit 57 -- a) Funktioneller Aspekt der Rechtssicherheit 58 -- aa) Orientierungssicherheit 58 -- bb) Realisierungssicherheit 59 -- b) Kollektive und individuelle Aspekte der Rechtssicherheit 60 -- aa) Rechtsfrieden 60 -- bb) Vertrauensschutz 61 ISBN 9783631649688