Beschreibung:

381 S. : graph. Darst. ; 22 cm Pp.

Bemerkung:

Neuwertig - as new! - INHALTSVERZEICHNIS -- I. LITERATUR -- EINLEITUNG 11 -- 1 EMOTION 19 -- Allgemeines 19 -- Modell zur Entstehung, Phänomenologie und Funktion von Emotionen... 20 -- Primäre, sekundäre und Basisemotionen 20 -- Bedingungs- und Verweisungsanalyse 22 -- Phänographie und Lebenswelt 24 -- Introspektion 25 -- Begriffe und Relationen 26 -- Umgangswissen, Alltagssprache und psychologische Konzepte 26 -- Umgangssprachlicher Gebrauch des Wortes ?Gefühl" 29 -- Die Psycho-Logik umgangssprachlicher Konzepte 29 -- Die Psychologische Spezifikation und Logographie der Gefühle 30 -- Ereignisfundierte Emotionen 35 -- Die Wohlergehen-Emotionen 35 -- Die Empathie-Emotionen und verwandte Emotionen 37 -- Die Erwartungsemotionen 39 -- Exkurs: Die Attributions- (und Verbindungsemotionen) 42 -- 2 INTENSITÄTSINDIKATOREN DER GEFÜHLE 45 -- Allgemeines 45 -- Globale Intensitätsvariablen 47 -- Lokale Intensitätsvariable 54 -- Communicative Theory of Emotions 58 -- Intensitätsindikatoren von Bedauern 60 -- Temporale Asymmetrie des Bedauerns 62 -- Intensitätsindikatoren von Scham 65 -- Intensitätsindikatoren von Schuld 67 -- Symptome von Emotionen -- 3 INTENTIONALITÄT 71 -- Allgemeines 71 -- Einstellung 85 -- Entscheidungsfindung und Risikofreude 88 -- Wille, Wissen und Zeit 90 -- Neugier und Interesse 94 -- Subjektiv wahrgenommene Verhaltenskontrolle 97 -- Intentionale und nicht-intentionale Aspekte des Handelns 98 -- Persönlichkeitsmerkmale, die die Konsistenz, den Zusammen- -- hang zwischen Einstellung und Verhalten beeinflussen 100 -- 4 KONTROLLÜBERZEUGUNGEN 103 -- Allgemeines 103 -- Die Rolle des Selbst für Scham und Schuld 105 -- Unterschiede zwischen Personen mit verschieden ausgeprägten -- Kontrollüberzeugungen 106 -- Selbstkonzept eigener Fähigkeiten 109 -- Zweidimensionales Klassifikationsschema von Arten der -- Verantwortlichkeit 110 -- Erkenntnis, Erfahrung und Empirie 120 -- 5 KONTRAFAKTISCHES DENKEN UND EMOTION 129 -- Allgemeines 129 -- Kontrafaktisches Denken in der Psychologie 132 -- Urteile und Heuristiken 132 -- Die Normtheorie 137 -- Der sozialpsychologische Ansatz von Roese und Olson 139 -- Funktionalität, Dysfunktionalität und Konsequenzen kontrafaktischen -- Denkens 141 -- Kontrafaktisches Denken in der Philosophie 149 -- Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse 150 -- Zusammenfassung 158 -- KATEGORIEN KONTRAFAKTISCHER GEDANKEN 161 -- Aufwärtsgerichtete und abwärtsgerichtete Kontrafakten -- (Richtung) 161 -- Additive und subtraktive Kontrafakten (Struktur) 161 -- Internale und extérnale Kontrafakten 163 -- Einschränkungen und Bedingungen kontrafaktischer -- Gedanken 164 -- Verfügbarkeit 164 ISBN 9783631586754