Beschreibung:

XXII, 334 S. : graph. Darst. ; 22 cm Pp.

Bemerkung:

Neuwertiges Buch - fresh, clean copy. - Inhalt -- Abbildungsverzeichnis XVII -- Tabellenverzeichnis XIX -- 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung 1 -- 1.1 Zum Stellenwert emotionaler Erlebensqualitäten in -- Lehr-Lern-Prozessen und bei deren Erforschung 1 -- 1.2 Institutionalisierter Zeitdruck und Langeweile im -- Unterricht - eine paradoxe Koinzidenz? 4 -- 1.3 Erkenntnisinteresse und Aufbau der Untersuchung 7 -- 2. Zeit und Emotionen als Schlüsselgrößen für schulische -- Lehr-Lern-Prozesse und ihre Erforschung 11 -- 2.1 Das Problem (mit) der Zeit als Forschungsgegenstand: -- Systematisierungsversuche 12 -- 2.1.1 Die konstruktivistische Deutung objektiver, subjektiver -- und intersubjektiver Zeit von Hasenfratz 14 -- 2.1.2 Ebenen menschlicher Zeitlichkeit sensu Richelle 17 -- 2.1.3 Synoptische Verdichtung mit Blick auf die -- vorliegende Arbeit 20 -- 2.2 Die intersubjektive Konstruktion von Zeit -- in schulischen Bildungsprozessen - Historische und -- sozio-kulturelle Schlaglichter 22 -- 2.2.1 Historische Meilensteine des schulischen Umgangs mit Zeit 22 -- 2.2.2 Der pädagogische Zeitdiskurs im Spiegel der -- Gesellschaftsentwicklung 25 -- 2.3 Konstruktionen ?objektiver" Zeit in schulischem -- Bildungsgeschehen und empirischer Lehr-Lern-Forschung 28 -- 2.3.1 Schulbezogene Zeitkategorien und zentrale -- BegrifFsdifferenzierungen 29 -- 2.3.2 Die Variable Zeit in empirischer Lehr-Lern-Forschung -- und Theoriebildung 32 2.3.3 Zentrale Gestaltungsparameter der Unterrichtszeit -- und ihre empirische Bedeutung 37 -- 2.3.3.1 Strukturelle Parameter als Oberflächenmerkmale -- der Unterrichtsgestaltung 39 -- 2.3.3.2 Prozessuale Parameter als Ausdruck zeitlicher Abläufe -- im Unterricht 41 -- 2.4 Subjektive Zeit als Erleben und Strukturieren -- individueller Wirklichkeit 47 -- 2.4.1 Systematisierung psychologischer Zeitbegriffe und -- empirischer Zugänge 47 -- 2.4.2 Chronobiologische Basismechanismen des -- menschlichen Zeitbewusstseins 51 -- 2.4.3 Zeitliche Wahrnehmung von Ereignissen und -- Gegenwartserleben 54 -- 2.4.4 Schätzung der Dauer von Ereignissen 57 -- 2.4.5 Zeiterleben und emotionale Bewertung von Ereignissen -- und Ereignisfolgen 62 -- 2.5 Emotionen und ihre Bedeutung für Wahrnehmung -- und Handeln 65 -- 2.5.1 Definitionsheterogenität und Abgrenzung affektiver -- Konstrukte 66 -- 2.5.2 Verwobenheit emotionaler, motivationaler und kognitiver -- Facetten in Wahrnehmungs- und Handlungsprozessen 71 -- 2.5.3 Appraisal-Theorien der Emotionsgenese 75 -- 2.5.4 Konsequenzen für empirische Zugänge zu -- Emotionskonstrukten in Unterrichtsprozessen 79 -- 2.6 Zeit und Emotionen - Integration der Theoriestränge -- und Zwischenfazit 83 -- 3. Langeweile als emotionales Erleben ungenutzter -- Zeitpotentiale: Konstruktverständnis, -- Modellierungen, Forschungsstand 89 -- 3.1 Definition und Abgrenzung des Langeweilekonstrukts 89 -- 3.1.1 Frühe Definitionsversuche und Minimalkonsens 89 -- 3.1.2 Verortung des Langeweilekonstrukts im Spektrum -- emotional-motivationaler Regulationsinstanzen 95 -- 3.1.2.1 Funktionalistisches Emotionsparadigma und -- Überlegungen zur Funktionalität von Langeweile 95 ISBN 9783631659137