Beschreibung:

Plaudereien von Station zu Station. 3 Bände: 1. Classe. II. Classe. 3. Classe. (alles). 16,5/12,3 cm. 4,107,5/108/4,127,1 S. Farb. ill. OKarton. Unbeschnitten. Umschläge und Blätter z.T. an den unbeschnittenen Rändern etwas beschädigt, ein Vorderdeckel mit hinterlegtem Einriss unten. Gelegentlich ein Blatt mit Eselsohr. Buchblöcke etwas schiefgelesen.

Bemerkung:

Erste Ausgabe der frühen Veröffentlichung. * Blumenthal war ein gefürchteter Theaterkritiker, Spitzname blutiger Oskar, und schuf zahlreiche Lustspiele und Schachkompositionen. Vorliegender Titel entwickelte sich zum Klassiker der Eisenbahnlektüre. Von 1888 bis 1897 war er Direktor des von ihm gegründeten Lessingtheaters in Berlin. Von 1894 bis 1895 leitete er außerdem auch noch das Berliner Theater. Zusammen mit Gustav Kadelburg schrieb er mehrere Lustspiele, darunter während eines Sommeraufenthaltes 1896 in der Villa Blumenthal in der Nähe von Bad Ischl das Stück Im weißen Rößl, das dem erfolgreichen gleichnamigen Singspiel von Ralph Benatzky von 1930 als Vorlage diente (vergl. Wikipedia).