Beschreibung:

22 x 14 cm. 14 Seiten. Typographische Orig.-Broschur.

Bemerkung:

*Erstdruck. Garrison/Morton 5934: "Epidemic punctata kerato-conjunctivites first described". - "Fuchs erforschte das pathologisch veränderte Gewebe des Auges; er legte eine Sammlung von Augenschnitten an, führte neue Operationsmethoden ein und begründete die histologische Fundierung von Krankheitsbildern. Nach ihm benannt ist u.a. der Fuchs?sche Fleck, eine dunkle Verfärbung im Gelben Fleck der Netzhaut bei hochgradiger Kurzsichtigkeit, mit den entsprechenden Sehstörungen. Seine herausragende Leistung war die Erarbeitung der "pathologischen Anatomie des Auges'" (Austria-Forum)". - Exemplar aus der ehemaligen Bibliothek des Ophthalmologen Herzog Carl Theodor in Bayern (1839-1909).