Preis:
500.00 EUR zzgl. 30.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
530.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meinhard Knigge
Meinhard Knigge
Holstenstraße 2, Hinterhof
24768 Rendsburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
oder autograph. Konstruktionsplänen des Iglava-Viaduktes auf 21 (15 doppelblattgr., 1 mehrf. gefalt.) Blättern. [Wien, Selbstverlag der k. k. priv. oesterr. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft, um 1870]. Gr.-Folio (ca. 55 x 40 cm). Auf Falze geklebt u. in Umschlag geheftet.
Bemerkung:
Das beschriebene Viadukt, bekannt auch als Eibenschützer Viadukt bzw. Viadukt Ivancice, überquert kurz vor Brünn die Iglawa auf der Strecke Wien-Brünn. Es handelt sich um eine eingleisige sechsteilige Gitternetzbrücke mit einer Gesamtlänge von ca. 375 Metern. Sie wurde im Taktschiebeverfahren gebaut u. im September 1870 für den Verkehr freigegeben. Im einzelnen sind vorhanden: *
1: Gesamtansicht (Blattgr. 38 x 150 cm). 2: Graphische Darstellung der Momente und Vertikalkräfte der Blech- und Strebenaustheilung (4 Blatt). (3): Ansicht am Widerlager / Ansicht über einem Mittelpfeiler (nur das linke von 2 doppelblattgr. Blättern vorhanden). 4: Anordnung der horizontalen Windkreuze. 5 bis 7: Stoß von Gurtungsblechen (3 Taf.). 8: Mittelpfeiler. 9: Detail der eisernen Pfeiler. 11 bis 13: Pfeiler-Grundrisse u. -Schnitte. 14 bis 18: Sockel der fünf Pfeiler. 19: Linkes Widerlager. - Jeweils links oben mit Vermerk "K. k. priv. oesterr. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. Post No...." (vorhanden sind: No. 635-653, ohne 644), oben rechts "Central-Direction für die Bauten. Serie II." Alle Blätter mit den faksimilierten Unterschriften des Ausfertigers C. von Ruppert sowie denen des General-Direktors [Leopold] Bresson bzw. dessen Stellvertreter W. von Engerth. Die Tafeln zum Eisenbau zusätzlich mit dem Hinweis auf die Baufirmen "Par Procuration de J. F. Cail et Cie et Compagnie de Fives-Lille en Participation. F. Moreau m.p.". - Ruppert (1813-1881) war seit 1844 Direktor der badischen Eisenbahnbausektion Mannheim. Ab 1846 leitete er den Eisenbahnbau der badischen Eisenbahnen. In dieser Zeit erbaute er die zweite Brücke über die Kinzig bei Offenburg. 1856 wurde er Centralbaudirektor der österr. Staatseisenbahngesellschaft u. hat auch die große Donaubrücke bei Stadlau gebaut. - Neben der rechten Hälfte von Blatt 3 fehlt Blatt 10 sowie wohl Blatt 20 (rechtes Widerlager). - Die vorliegenden Tafeln haben August Köstlin wohl für seinen Aufsatz "Der Viadukt über das Thal der Iglawa ..." in der Allg. Bauzeitung (Jg. 35, 1870, S. 173ff. inkl. 8 Tafeln) gedient. *
Röll VI, S. 2813. - Pottgießer S. 133ff. - ÖBL IX, S. 330. - Nicht bei Neuner (vgl. S. 1356). - Rückendeckel des Umschlages fehlt. Gering angestaubt. 3 Tafeln mit kleinen Löchern im Falz. - Sehr selten.