Beschreibung:

i. Friedrich Georg Wieck]. 6 in 5 Heften in 1 Band. Mit 1 gefalt. Tabelle. Chemnitz, Expedizion des Gewerbeblattes für Sachsen, 1839-1840. 8vo. (20,1 x 11,5 cm). VIII, 52 S.; 2 Bll., S. 53-159; 1 Bl., S. 161-242; 2 Bll., S. 243-306; 2 Bll., S. 307-417, (1 S.). Neuer Pappband.

Bemerkung:

Erste Ausgabe. - Geringfügig verändert 1840 auch mit dem Untertitel "Das Gesammtgebiet des sächsischen Manufaktur- und Fabrikwesens, Handels und Verkehrs. Historisch, statistisch und kritisch beleuchtet. Hrsg. von F. G. Wieck" erschienen. - Eine umfassende Gesamtdarstellung des sächsischen Gewerbes in der Zeit des dortigen industriellen und wirtschaftlichen Aufschwungs. Aus der Vielzahl der Themen seien nur einige genannt: Obergebirgische Eisenfabrikazion, Elbdampfschifffahrt, Baumwollspinnerei, Damastmanufaktur, Maschinenspinnerei, Maschinenbau, Musikinstrumente-Fabrikazion, Papierfabrikazion, Chemische Fabriken, Metallwaarenfabrikazion, Industrielle Bildungsanstalten u. Bergbau. - F. G. Wieck (1800-1860) gilt als ein bedeutender Förderer der sächsischen Industrie, der durch die Herausgabe des "Sächsischen Gewerbeblattes" auch "außerordentlich viel zur Hebung des deutschen Gewerbes beigetragen hat und [das] jetzt eine Quelle für denjenigen bietet, der diese Entwicklung geschichtlich verfolgen will." (ADB XLII, S. 373). - S. 263-266 übersprungen. * Engelmann S. 455. - Humpert 5206, 9995 u. 10329.