Beschreibung:

Titel, 32 nicht nummerierte Blätter mit Buchschmuck und 16 Farbtafeln von Heinrich Lefler und Joseph Urban. Ca. 24,5 x 31 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband.

Bemerkung:

Die ersten Blätter im Bug professionell verstärkt, teils mit kleinen, sauber restaurierten Einrissen. Einige Blätter mit kleinen Randriss-chen (wenige größere, mit Text- oder Bildberührung), meist ebenfalls restauriert. Ein Blatt am Rand mit winziger Fehlstelle. Wenige Seiten im weißen Rand ganz leicht fleckig. Papierbedingt minimal gebräunt. Sonst gutes Exemplar. - Klotz 3865/1; Sammlung Hobrecker Braunschweig 4496; Vgl. Pressler S.205 und Abbildung170; Stuckvilla I,421 und II,245; Bilderwelt 545; LKJ II,330; Ries S.676,12 und 937,6. - ZWEITE Auflage, fast seltener als die Erstausgabe von 1907. "Dieses bekannteste der Bücher, die aus der Kooperation von Heinrich Lefler und seinem Schwager Joseph Urban entstanden, kann als hervorragendes Beispiel für die Verschmelzung dekorativer Stilisierung (die wahrscheinlich von Urban stammt) und erzählender Illustrationsgraphik (Leflers Anteil) gelten" (Bilderwelt).