Beschreibung:

Titelillustration. 200 S. 8°

Bemerkung:

-------------- Karl Allmendinger, auch Carl Allmendinger, Pseudonym Felix Nabor (* 13. Oktober 1863 in Mühlhausen an der Fils; gest. 17. November 1946 in Adelmannsfelden) Lehrer und Volksschriftsteller. Ab 1902 begann Allmendinger unter dem von den frühchristlichen Märtyrern St. Felix und St. Nabor abgeleiteten Pseudonym "Felix Nabor" dezidiert katholische Romane und Erzählungen zu schreiben, deren Themen vornehmlich der Zeit- und Kirchengeschichte entnommen waren. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen waren seine Werke innerhalb des katholischen Milieus sehr populär und fehlten in keiner Pfarrbücherei. Wegen ihres unverkennbar katholischen Charakters in der NS-Zeit verfemt, blieben sie es ebenso danach, da sie nicht selten auch patriotische Inhalte besaßen. Heute sind Felix Nabors Dichtungen fast gänzlich vergessen und nur noch antiquarisch zu erhalten. Bischof Johann Baptist Sproll, der bekannte NS-Gegner, würdigte den aus seinem Bistum stammenden Schriftsteller zum 65. Geburtstag.