Beschreibung:

384, 48 S. Gr.-8° (29,5 x 21 cm) , Leinen , Gutes Exemplar

Bemerkung:

Mit zahlr. Abb. ; Mit der Beilage Uns` Modersprak. ; Inhalt: (1) Wolfgang Bordiert: Die drei dunklen Könige, Dr. Fritz Fuglsang: Ein Leben im Dienste der Kunst, Friedrich Kochwasser: Eine bedeutsame holsteinische Gesandtschaftsreise nach Persien vor 300 Jahren, Jan Herchenröder, Otto Pautz, Ottomar Witow, Dr. Hellmuth Steger: Theater und Musik in Schleswig-Holstein, Dr. Kurt Thomsen: Der Kernenergie gehört die Zukunft, Friedrichstadt, Erik Axel Karlfeldt: Lied zum Altjahrsabend, Dr. Ernst Schlee: Das Lotsenexamen, Dr. Irmtraut Masurek: Heimatmuseum Heiligenhafen, Gustav Karl Gülk: Konrad-Struve-Museum, Lothar Mosler-Boehm: Ostpreußische Heimatforschung, Anja Hegemann: Der stille Brauch, Manfred Hausmann: Anbetung, Kulturelle Nachrichte, Wilhelm Lichtenberg: Die Basler Millionäre, Blick vom Bungsberg, Hermann Reimers: Schrapenborn, en Vertelln von Voß un Wulf, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen, To`n högen (2) Dr. Dorothea Edert: Die Freizeit - Ein Lagebericht, Dr. Kurt Thomsen: ?Offene Türen" rufen unsere Jugend, Dr. Hans Jürgen Engfer: Die Entstehung und Entwicklung des Bauerntums in Ostholstein, Peter Wiepert: Na de Bruut rieden - Ein alter Brauch auf Fehmarn, Hallenhaus - Gulfhaus - Friesenhaus., Dr. Dierk Puls: Warum ein Freilichtmuseum? Hans Heitmann: Wechselnder Wind, Erzählung, Conrad Neckels: Rudolf Creve zum 75. Geburtstag, Dr. Ernst Schlee: Sonntag in der Probstei, Dieter Hildebrandt: Ich schreibe einen Schulaufsatz, Erzählung, Kulturelle Nachrichten, at die Jütische Halbinsel heute noch etwas Eigenes zu sagen? Blick vom Bungsberg, KDS berichtet, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen, To`n högen: ?Lob der Faulheit" (3) Professor Dr. Karl Jordan: Wesen und Leistung der deutschen Ostsiedlung, Neues aus dem Märchenschrank der Brüder Grimm, Siegfried Gliewe: Netze an Küsten und Binnenseen, Siegfried Gliewe: Netze (Gedicht) Das Bild des Wandsbeker Boten, Thomas Victor Adolph: E.O.Wooley, ein amerikanischer Storm-Forscher, Rektor H. W. lessei: Die Fliesenrosette, Christian Rohwer: Plattdeutsch in der ganzen Welt, Dr. Ernst Schlee: Professor Reimers auf dem Schleswiger Peermarkt, Pastor i. R. J. Tonnesen: Wie ich Christen Gröndahl zum ersten Male begegnete, Ferdinand Zacchi: Der ganze Orgelboden drehte sich rundum, Karl Metzner: Lübecker Leuchter, Dr. Hans Friedrich Blunck: Der holländische Gulden, Jonny Albers: Sechzig Chöre sind ohne Chorleiter - es fehlt an Nachwuchs, Dr. Heinrich Jenas: Ach, nur eine Scheune? Nein, ein Baudenkmal! Leserbriefe, Andrea Frahm: Mondschein 1958 (Gedicht) Kulturelle Nachrichten, Blick vom Bungsberg, Johannes Marxen: Ehrenmal Boren, Dr. H. Kardel: Die Deutschen Nordschleswigs in den Gemeindeparlamenten, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen, To`n högen (4) Professor Dr. Eduard Spranger: Wider den Lärm, Eise Weisshun: Zur Pietä des Michelangelo (Gedicht) Hans Ehrke: Nur der Gnade (Gedicht) Rektor i. R. Detlef Cölln: Adolf Bartels, dem Dichter, zu Ehren, Anja Hegemann: Die heimliche Stadt, Anja Hegemann: Alte Frau (Gedicht) Der Wiederaufbau des Kieler Schlosses: Die Entwürfe der Architekten H. Sprotte und P. Neve, Hamburg - R. Schell, Wiesbaden - H. P. Diedrichsen und R. Hoge, Kiel, Hauptlehrer Heinrich Petersen: Wesen und Welt des schleswig-holsteinischen Kinderliedes und -reimes, Hans Ehrke: Bescheidung und Das Flüchtige (Gedichte) Dr. Ernst Schlee: Heiratsantrag auf Helgoland, Dethlef Dethlefsen: Unsere schönen alten Windmühlen, Kulturelle Nachrichten, Jan Herchenröder: Der Maler und das Mädchen, Ministerialrat Ulrich Hauke: Ernst Prinz, zum 80. Geburtstag eines schleswig-holsteinischen Architekten, Dr. Gerda Panka-Dietz: Kieler Theater, Jan Herchenröder: Neues vom Lübecker Theater, Blick vom Bungsberg, Dr. Harboe Kardel: Die ?Schleswigsche Partei" hat sich behauptet, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen, To`n högen (5) Ministerialrat Dr. Fritz Laack: Otto Monsheimers Erwachsenenbildung in Schleswig-Holstein, Dr. Harboe Kardel: fruchtbare Volkshochschularbeit in Nordschleswig, Chefarzt Dr. Ernst Cornils: Die Schwesternnachwuchsschule in Heide, Dr. Eduard Edert: Zahlen über den Notstand der Schulen, Ella Grenzemann: Die Haseldorfer Marsch, Karl Craucob: Gedicht, Anja Hegemann: Vorfrühling (Gedicht) Wohin soll das Freilichtmuseum? Drei Städte bieten sich an, Die Jugend in den Wald! Dr. Harry Schmidt: Rolande in Schleswig-Holstein, Walther Stuck: Die Monatshefte ?Schleswig-Holstein" im Deutschunterricht, Erlesenes, Dr. Ernst Schlee: Kuhhirte und Melkmädchen, Wilhelm Petersen: Der kleine Zwiebackjunge, Dr. Ernst Schlee: Das Landesmuseum zeigt seine Porträtgalerie, Dr. Kurt Thomsen: Aussiedler warten auf ihre neue Heimat, Blick vom Bungsberg, Kulturelle Nachrichten, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen, To`n högen (6) Oberbürgermeister Dr. Hans Müthling: Kiel und Skandinavien, Stadtbaurat Prof. Herbert Jensen: Das Kieler Schloß und seine neue Aufgabe im Rahmen der Stadtplanung, Kapitän z. S. Wolfgang Kahler: Kiel als Stützpunkt für die Bundesmarine, Dr. Th. Geuther: Am Stammtisch in Holsts Hotel, Prof. Dr. Klaus Thiede: Die Kutter- und Küstenfischerei an der Kieler Förde, Dr. Harboe Kardel: Der ?Gemeinsame Markt" und Nordschleswig, Jahns Hof - das Geburtshaus Max Plancks, Prof. Dr. Albrecht Unsöld: Ansprache bei der Enthüllung des Denkmals für Max Planck, Leserbriefe, Peter Wiepert: Kinder-Johanni auf Fehmarn, Dr. Hellmuth Steger: Aus dem Kieler Musikleben, Dr. Lilli Martius: Zur Wiedereröffnung der Kunsthalle, Prof. Dr. Friedrich Hoffmann: Alt-Kieler Studentenleben um und nach 1800, Dr. Harry Schmidt: Wiedereröffnung des Brandschutzmuseums, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen (7) Prof. Dr. Erich Burck: Die Frau in der griechisch-römischen Antike, Dr. Dietrich Ellger: Die Feldsteinkirche Neukirchen, Hanna Thimig-Wisser: Wilhelm Wisser, der Märchenprofessor, Dr. Eduard Edert: Marcus Hartwig Holler, Erik Thomson: Lüneburg hütet den ?Lübischen Willkomm" , Anja Hegemann: Ein Endchen Lüge, Dr. Ernst Schlee: Paul Butterbrodt aus Heiligenstedten, Dr. Martin Steinhäuser: Dänemark und Deutschland, Karl Craucob: Spruchweisheit, D. Steilen: Plattdeutsch in aller Welt, Dorothea Edert: Emil Nolde, Jahre der Kämpfe, Dr. Lilli Martius: Geschichten aus der alten Kunsthalle, Blick vom Bungsberg, Aus der Crenzarbeit, Kulturelle Nachrichten, Leserbriefe, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen (8) Dr. Eduard Edert: Südtirol, Prof. Dr. Karl Jordan: Joh. Gustav Droysen und Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Friedrich Hoffmann: ?Alt-Kieler Studentenleben" , Alma de l`Aigle: Angeln, ein ländliches Barock-Idyll, Hermann Claudius: Mien Weg (Gedicht) Peter Wiepert: Die letzten Bann-Eschen auf Fehmarn, Paradies der Störche, Hans Anton Schutt: Sechs Fabeln, Hannes Auer: In Wunnekenbrook hausten die Räuber, Dr. Ernst Schlee: Im Schleswiger Rathaus vor 100 Jahren, Rektor H. W. lessei: Fliesenrosetten, Jahrestagung des Vereins ?Die Heimat" , Eine Erinnerung an Johann Hinrich Fehrs, Dr. Erich Wohlenberg: Das Watt schreibt unsere Geschichte (zum 75. Geburtstag von Andreas Busch) Anja Hegemann: Der Grat, Christian Rohwer: Luftfahrt in Schleswig-Holstein vor vierzig Jahren, Dr. Harboe Kardel: Eindrücke vom Knivsbergfest 1958, Jan Herchenröder: Saisonausklang der Lübecker Bühnen, Carl Budich: Fernsehgerät im Auto (Gedicht) Blick vom Bungsberg, Kulturelle Nachrichten, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen (9) Professor Dr. Pascual Jordan: Die Erforschung des Kosmos, Eise Weißhun: Daphne (Gedicht) Ella Grenzemann: Spätsommer, Christian Jenssen: Schaffensglück und Schöpferleid. Zum 70. Geburtstag Hans Friedrich Bluncks, Hans Friedrich Blunck: Königskerze, Dr. Dorothea Edert: David, eine religiöse Bühnendichtung von Ernst Wisser, Dr. Eduard Edert: Der Diederichsen-Park an der Kieler Förde, Dr. Hans Schafert: Emiliens Grab (Erzählung) Dr. Ernst Schlee: Petrifeuer auf Sylt, Dr. Ernst Schlee: Aufbau des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums in Schloß Gottorf, Christian Jenssen: Grundlage und Eigenart der Eutiner Sommerspiele, Friedrich Ernst Peters: Wahlen (Erzählung) Gerhard Jörgensen: Schau in den Spiegel (Gedicht) Dr. Eduard Edert: Die achte europäische Trachtenwoche, Oberbürgermeister Dr. Hans Müthling: Erfahrungsbericht über die ?Kieler Woche 1958" , Dr. Martin Steinhäuser: Verfahrener deutsch-dänischer Grenzdialog, Architekt BDA Klaus Groth: Der Neubau der Friedhofskapelle in Pinneberg, Kulturelle Nachrichten, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen, To`n högen (10) Zum Geleit, Dr. Jacob Nagel: Kappein - geschichtliches Erbe einer Stadt, Herbert Crunwald: Kappeins wirtschaftliche Entwicklung nach dem Weltkrieg, Hans Ehrke: Herbst an der Außenförde (Gedicht) Nestle fördert das ?weiße Gold" der Landwirtschaft, Prof. Dr. Klaus Thiede: Die Schlei und ihre Fischer, Dr. Jacob Nagel: Ein Gedenkblatt für Ludwig Hinrichsen, Ludwig Hinrichsen: Heimat (Gedicht) Christian Jenssen: Heitere Weltinnigkeit niederdeutscher Art. Zum 80. Geburtstag von Hermann Claudius, Hermann Claudius: Kühe (Gedicht) Hermann Claudius: Am Kruzifixus im Dom zu Minden (Gedicht) Hermann Claudius: Der Professor Otto Perthes (Erzählung) Ost und West in den Kulturtagen 1958 des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Ernst Schlee: ?Der Schleswigsche Landmann" , Hans Holtorf: Auf der Fahrt von Delphi nach Olympia, Willi Rave: Kappler Originale, Dr. Harry Schmidt: Von Herrenhäusern in Angeln, Dr. Gerda Panka-Dietz: Zwiespältiger ?Hamlet" in Kiel, Dr. Gerhard Jörgensen: Der Herbstwind sät (Gedicht) Kulturelle Nachrichten, Blick vom Bungsberg, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen, To`n högen (11) Anja Hegemann: Der Eingang zum lieben Gott (Erzählung) Die Jahrestagung des SHHB in Kappeln, Wilhelm Jürgensen: Das Gesicht der Heimat - gestern, heute und morgen, Professor Dr. Wilhelm Hallermann: Über jugendliche Straftäter, Anja Hegemann: Erinnerung (Gedicht) Dr. Andrea Frahm: Herbst (Gedicht) Julius Ahlmann, 1880-1931, Dr. Hans Cordts: Landjugendtag 1958 und internationales Landjugendtreffen, Aus der Truhe meines Patenonkels, Dr. Ernst Schlee: Die alte Carline, Professor Dr. Walter Emeis: Schleswig.Holsteins Naturschutzgebiete, Bericht über die Bundestätigkeit im Geschäftsjahr 1957, Blick vom Bungsberg, Dr. Harboe Kardel: Die letzten Auswirkungen der Sondergesetze, Die schleswig-holsteinischen Landtagswahlen, Dr. Hans Carstensen: Neue Wanderwege, Heinrich Guthmann: Arbeitskreis für ländliches Bauen, Dr. Harry Schmidt: Herrenhaus Rundhof in Angeln, Dr. Ernst Erichsen: Zehn Jahre Theodor-Storm-Gesellschaft, Werner Schriefer: Feierstunde im Högerhause, Ernst Wisser: Das Haus Felsenfest (Gedicht) Zum Titelbild: Walter Rößler, Totenmal, Dr. Gerda Panka-Dietz: Kiels neues Schauspielhaus wurde eröffnet, Kulturelle Nachrichten, Buchbesprechungen, Aus der Arbeit des SHHB, To`n högen (12) ?Heilige Familie" - Altarbild aus Loit in Angeln, Manfred Hausmann: Weihnachtsgedichte, Uwe Bangert: Zeichnungen zu zwei Weihnachtsgedichten, Ferdinand Zacchi: Das blinde Vertrauen. Ein Weihnachtserlebnis 1923, Ministerialrat Dr. Claus Bielfeldt: Gespräche um das Programm Nord, Dr. Harry Schmidt: Der Heimatbund ehrt Hermann Claudius, Der dicke Sohn der Huldra. Ein norwegisches Märchen, Dr. Eduard Edert: Up Reisen, Dr. Ernst Schlee: Haderslebener Straßentypen, Christian Jenssen: Bücher, die man zu Weihnachten schenken könnte, Dr. Lilli Martius: Zur ?Jahresschau 1958" in der Kieler Kunsthalle, Elisabeth Schnidtmann-Leffler: Jahresende (Gedicht) Jan Herchenröder: Die ersten Lübecker Theatermonatem Unsere Weihnachtsbeilagem Dr. Harboe Kardel: Der ?Deutsche Tag" in Tondernm Dr. Eduard Edert: ?Flensburger Tage 1958" , Blick vom Bungsberg, Kulturelle Nachrichten, Aus der Arbeit des SHHB, Buchbesprechungen, Friedrich Ernst Peters: Morgenschläfers Winterpreis.