Beschreibung:

384, 48 S. 4° (29,5 x 21 cm) , Leinen , Gutes Exemplar

Bemerkung:

Mit zahlr. Abb. ; Mit der Beilage Und` Modersprak. ; Inhalt: Politik, Kultur und Wirtschaft: Adolph, Thomas Victor: Kiel in Wisconsin - Flensburg in Minnesota, Albers, Jonny: Besuch im ?Heim der offenen Tür" , Thomas Victor: Franzose Jean verstand Plattdeutsch - Eindrücke vom internationalen Jugendlager in Flensburg, Auer, Hannes: Das ländliche Handwerk in Schleswig-Holstein, Bruns, Käthe: Start und Ziel, Clausen, Otto: Zum Geleit, Landesbauerntag, Cordts, Hans: Landjugendarbeit auf dem Dorfe, Dahm, Annemarie: Wiedersehen und Besinnen, Ditz, Bertold: Das schöne Dorf, Edert, Dorothea: Der Magdeburger Dom, Edert, Eduard: Es geht um die Landschule, Edert, Eduard: Präsident Dr. Heinrich Glasen, Edert, Eduard: Die zehnte Jahrestagung des Heimatbundes in Eutin, Eiffe, Peter Ernst: Angenommen ... (Zum Untergang der ?Pamir") , Erichsen, E.: Zehntes Staatsbürgerliches Seminar in Sankelmark, Friedländer, Ernst: 17. Juni, Ceerkens: Freilichtmuseum und Denkmalsschutz, Guthmann, Heinrich: Deutsch-dänischer Volkstumsabend (Die föderalistische Union europäischer Volksgruppen in Westerland) , Guthmann, Heinrich: Ausgleich zwischen Vätererbe und Fortschritt, Hobel, Max: Schleswig-Holsteinische Bauernsöhne reiten in Segeberg, Hauser, Oswald: Der nationale Gedanke 1848 und heute, Hirschfeld, Peter: Eutins altes Stadtbild, Jürgensen, Wilhelm: Die ländliche Schule, Kahlke, August: Der technisierte Bauernhof und das Gesicht der Heimat, Koopmann, Paul: Was Idstedt uns heute noch zu sagen hat, Kraft, Bertold: Von der Notwendigkeit geschlechtlicher Erziehung, Kreplin, Hans: Schleswig-Holstein als Wirtschaftsland, Mosler-Boehm, Lothar: Holsteiner Rosen führend in der Welt, Petersen, M., und Vinck, Fr.: Zum Schütze der Natur gegen den Menschen, Petersen, Peter: Das Schützenfest in Rendsburg, Petersen, Peter: Stellungnahme zur Bedeutung des gesamtdeutschen Gedenktages, Rohmann: Die bauliche Entwicklung der Stadt Eutin nach dem letzten Kriege, Rose, Karl Ludwig: Alles Leid der Welt wird klein durch Gottes Zukunft, Schröder, J.: Nach dem Streik, Schroeder, Rudolf: Schulbau und Gesundheit, Sievert, Hedwig: Das 75Jährige Jubiläum der ?Kieler Woche" , Spranger, Eduard: Kulturlandschaft oder Naturlandschaft, Thomsen, Kurt: Erster Schritt zum Freilichtmuseum, Thomsen, Kurt: Die ?Schleswiger Wettermacher"` wollen tatsächlich Wetter machen, Thomsen, Kurt: Schleswig-Holsteins Wohnungsbau in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Thomsen, Kurt: Naturschutzparke sind Medizin gegen die Alltagshast, Thomsen, Kurt: Immer bereit gegen den roten Hahn, Thomsen, Kurt: Düsenverkehrsflughafen Kaltenkirchen, Thomsen, Kurt: Lehrer aus Berufung, nicht als Beruf, Thomsen, Kurt: ? ... eine Provinz im Frieden gewinnen" (Programm Nord) , Thomsen, Kurt: Pellworm - Bild einer Insel, Wieben, Herbert: Fremdenverkehr auf dem Wasser, Wieben, Herbert: Die Handwerkskammer geht aufs Land, Appell für die Erhaltung des Klaus-Groth-Hauses, Emil Waschinski 85 Jahre alt, Vom deutschen Leben in Nordschleswig, Der Dom von Magdeburg. Ein Beitrag zu seiner Wiederherstellung, Niederdeutscher Kulturring Harburg, Seite an Seite für Europa, Oeverseefeier am 6. Februar 1957, Goldenes Dr.-Jubiläum von Harry Schmidt, Ehrungen für Prof. Dr. Waschinski, Presse und Niederdeutsch, Die Hanseatische Jachtschule in Glücksburg, Die Verbreitung des Plattdeutschen, Nydam-Boot als Sportpreis, Zur Förderung der plattdeutschen Sprache, Europäische Gemeinschaft und Aufgaben des Grenzlandes, Fahrten in die Ostzone, Die Korrespondenz Deutsches Schleswig (KDS) berichtet: Der Haubarg ?Rothelau" in Dänemark, La Cour über H. Clausen, Chr. C. Christiansen, Jahrestreffen der dänischen Minderheit, Mitgliederstand der ?Südschleswigschen Vereinigung" , Aus der sozialen Arbeit der ADS (Jahresbericht) , Das Knivsbergfest, Wechsel in der Geschäftsführung der ADS, Schulen der dänischen Minderheit im Landesteil Schleswig, Kulturelle Nachrichten, Blick vom Bungsberg, Geschichte und Volkskunde: Achelis, Thomas Otto: Vom gesamtstaatlichen zum nationalen Denken, Bendixen, Jens Andreas: Ärö als es noch zu Schleswig-Holstein gehörte, Busch, Moritz: Bauernhochzeit vor 100 Jahren, Busch, Moritz: Pferdehandel, Heiratsmarkt und Moritaten, Bruns, Käthe: Start und Ziel, Dammann, Ernst: Der Erwerb Helgolands, Hauser, Oswald: Der nationale Gedanke 1848 und heute, Hirschfeld, Peter: Eutins altes Stadtbild, Klerch, Ernst: Heimatkunde im Wappen, Kruse, Hinrich: De Höll hitt maken - Schleswig-Holsteener in`n Heven, Neumann, Otto: Deichbeschlüsse im Schatten des Gotteshauses, Peters, Gustav: Unser Priwall, Peters, Gustav: Die bewohnte Insel, Pfeiffer, Werner: 1000 Jahre Geld in Schleswig-Holstein, Schlee, Ernst: Volkstümliche Chronik, Schmidt, Harry: Paul von Hedemann-Heespen zum Gedächtnis, Sievert, Hedwig: Wie die Kieler Bürger im Mittelalter regiert wurden, Walsdorff, Heinz: Von den Ungarn in Schleswig-Holstein, Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Moorleiche eines Mannes aus Tollund, Tendiert, W.: Vornehme Flensburgerinnen um 1600, Wissenschaft, Dichtung, Unterhaltung, Musik: Andersen, Hans Christian: Eine Halligreise, Augustiny, Waldemar: Der kurzlebige Herr Amigo, Augustiny, Waldemar: Elegie (Gedicht) , Blättner, Fritz: Wird die Freizeit die bessere Hälfte des Lebens werden? Blunck, Hans Friedrich: Jürgen Minnebold, Claudius, Hermann: Auf ein Steinbeil (Gedicht) , Claudius, Hermann: Eutiner Sonett (Gedicht) , Claudius, Hermann: Wolken (Gedicht) , Claudius, Hermann: Am Segeberger See (Gedicht) , Claudius, Hermann: Der Rosenbusch (Gedicht) , Claudius, Hermann: Herbstliche Rhapsodie (Gedicht), Claudius, Hermann: De Maan un ick (Gedicht) , Damß, Martin: Weihnachtslegende (Gedicht) , Danielsen, Reimer: Laßt uns Hausmusik treiben! Edert, Dorothea: Das Problem des Alterns, Edert, Dorothea: - Von der alten Universität Kiel, Edert, Dorothea: Dichtung als Lebenshilfe , Edert, Dorothea: Eine beglückende Gemeinschaft - Eine Auswahl aus den Briefen von Caroline Perthes, Edert, Eduard: Wie Graf Friedrich Leopold zu Stolberg zur katholischen Kirche übertrat, Ehrke, Hans: Erwachen (Gedicht) , Ehrke, Hans: Springbrunn (Gedicht) , Ehrke, Hans: Fohlenweide (Gedicht) , Ehrke, Hans: Nach der Ernte (Gedicht), Ehrke, Hans: Trauer (Gedicht) m Le Fort, Gertrud von: Der Sturm auf Magdeburg , Gorrissen, Heidi: Filme, die wir beachten sollten, Graucob, Karl: Birke und Stern (Gedicht) , Graucob, Karl: Spruch, Hallermann, Wilhelm: Film und Jugendkriminalität, Hausmann, Manfred: Zum ersten Male, Hegemann, Anja: Ein Lumberjack erzählt, Hegemann, Anja: Nach der Nachtwache, Hegemann, Anja: Passion (Gedicht) , Hegemann, Anja: Das Zeichen, Hegemann, Anja: Die Frau am Gletscher, Heitmann, Hans: Die Höchsten von Bargenstedt Heitmann, Hans: Fremdes Brot, Herchenröder, Jan: Von den Bühnen des LandesHerchenröder, Jan: Der Butt kommt, Hillard, Gustav: Der Tod des Virgil, Hoffmann, Friedrich: Kleine ergötzliche und erquickliche Nachrichten aus vergilbten Papieren gesammelt, Jenssen, Christian: Eutiner Beitrag zur deutschen Kultur, Jenssen, Christian: Die Schwester, Jenssen, Christian: Gruß an Eutin (Gedicht) , Jenssen, Christian: Das Dreigestirn der Dichtung unserer Westküste, Jenssen, Christian: Das innere Gesetz des Kunstwerkes, Jenssen, Christian: Äpfel im Regenbogen, Jenssen, Christian: Ein Streifzug durch den weihnachtlichen Büchermarkt, Jensen, J. V.: Jetzt hab ich es gut (Gedicht) , Keller, Gottfried: Gott (Gedicht) , Kleffel, Hellmut: Blauvogeltod (Gedicht) , Kleffel, Hellmut: Wolken im Sommerwind, Klugkist, Kurt: Eutiner Sommerspiele, Kromphardt, Karl: Das Jahr geht still zu Ende (Gedicht) , Landgrebe, Erich: So ist es eben gekommen, Lehmann, Wilhelm: Seemannslied (Gedicht) , Lock, W. F.: Spätherbst (Gedicht) , Mahl, Albert: Ik warr Schoolmeister, Mohr, Hermann: Im Katenrauch, Mordhorst, Margret: Wie richte ich meine Wohnung ein? Panka, Heinz: Die beiden Schachspieler, Peters, Friedrich Ernst: Kommiß - so und anders, Pfannkuch, Wilhelm: Dietrich Buxtehude, Plamböck, Heinrich: Mit`n Tweespitz op`n Kopp, Puls, Dierk: Der Rembrandtdeutsche, Schmidt, Günther: Die "dunklen Existenzen" des Küsten-Wäldchens / Das mordgierige Treiben der Waldohreule, Schmidt, Günther: Rund um die Weinbergschnecke, Schmidt, Harry: Theodor Storni als Künder der Wunder der Natur, Schmidt-Barrien, Heinrich: Tanz im Gewitter, Schönfeldt, Bruno: Carl Maria von Weber und Eutin, Schutt, Hans Anton: Morgen (Gedicht) , Steger, Hellmuth: Vielfältige Geige, Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu: Auf dem Wasser zu singen (Gedicht) , Strohm, Egon: Ein tröstlicher Augenblick, Timmermanns, Felix: Bin eine Saite (Gedicht) , Timmermanns, Felix: Wo die Sonne hingezogen (Gedicht) , Thun, H. v.: "Ein Tag wie damals" , Unruh, Karl: Als die deutsche Eiche fiel, Voigt-Diederichs, Helene: Äpfel ums Dorf, Voß, Johann Heinrich: Schön ist auch hier die Erde, Wehland, H. O.: Ein Buxtehude-Kleinod in Schweden, Weimann, Horst: Holsteinisches Linsengericht, Weiske, Martin: Der Schloßpark in Husum zur Zeit der Krokosblute, Wien, Werner: Das geborgene Bild / Zu Waldemar Augustinys 60. Geburtstag, Witt, Klaus: Sturmflutlieder früherer Jahrhunderte von der schleswigschen Westküste, Wittek, Erhard: Der alte Witt, Wittek, Erhard: Der Kommandant von Blaye, Wittek, Erhard: Auf den Tod einer Meise (Gedicht) , Zacchi, Ferdinand: Frohe Stunde (Gedicht) , Zuckmayer, Carl: Ein Mensch beim Essen ist ein gut Gesicht (Gedicht) , Pädagogische Akademien erhalten Rektoratsverfassung, Mitteilungen der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, Ein neuer landeskundlicher Atlas von Schleswig-Holstein- Die "Heimat" tagte in Husum vom 5. bis 7. Juli 1957, Klaus-Groth-Erinnerungen im "Voß-Haus" - Johann-Heinrich-Voß-Anekdote,Am Rande der "Kieler Woche" , Kleine Chronik des "Eutiner Kreises" , Die Sinnenfreudigkeit beider Völker - Was dänische und deutsche Dichter vom guten Essen halten, Das alte Husum zur Zeit des jungen Storm, To`n högen, Kunst und Kunsthandwerk: Auer, Hannes: Die Goldschmiedekunst in Schleswig-Holstein, Edding, Irmelin: Fritz Fuglsang ... und die Ausstellung "Mosaiken aus Ravenna" , Enns, A.B., und Schlee, Ernst: Emil Nolde - ein Ekstatiker der Farbe, Fuglsang, Fritz: A. Paul Weber, Fuglsang, Fritz: Kate Lassen, Jaeckel, H. J.: Das alte Rathaus in Wüster aus dem Jahre 1585, lessei, H. W.: Das Blumenornament in der Fliese, lessei, H. W.: Das Landschaftsmotiv auf der Fliese, lessei, H. W.: Fliesen mit Landschaftsmotiven, lessei, H. W.: Fliesen mit Tieren, Spielen und Amoretten, Metzner, Karl: Lübecker Engel aus einem alten Fenster, Metzner, Karl: Die drei Löwen von Ripen, Metzner, Karl: Blaker aus Schleswig-Holstein, Metzner, Karl: Die neue Form / Drei Ausstellungen in Kiel, Mißfeldt, Frauke: Ein Miniaturbildnis Klopstocks aus seinem letzten Lebensjahr, Osterloh, Edo: Emil Nolde, Rudloff, Diether: Kunstschätze im Eutiner Schloß, Steen, Johanna: Der Eutiner Schloßgarten im französischen Stil, Steinbrucker, Charlotte: Stiftung eines Gemäldes von Emil Nolde an das Busch-Reisinger-Museum der Havard=Universität in USA, Steinbrucker, Charlotte: Echter "Tintoretto" in Lübeck, Thiede, Klaus: Schmuckformen am Bauernhaus in Holstein, Thomas-Cottesberg, Fritz: Farbige Glasfenster, Thomsen, Kurt: Kunstpreis an Kraft und Gotsch, Schleswig-Holsteinische Begegnung, Buchbesprechungen, Brandt, A. v.: Das alte Lübecker Kaufmannshaus in Wirtschaft und Gesellschaft, Brandt, Otto: Geschichte Schleswig-Holsteins, 5. Aufl. (Harry Schmidt) , Claudius, Matthias: Die Erde ist doch schön (Ed. Edert) , Ellger, Dietrich: Schleswig-Holstein (Olaf Klose) , Franz, G.: Historische Kartographie (Eberhard Schwalm) , Croth, Klaus: Quickborn, 2. Band (Richard Mehlem) und Günther, H. F. K.: Lebensgeschichte des Hellenischen Volkes (Kurt Lieder) Hansen, E. S.: Disteln am Wege (Kurt Thomsen) , Heitmann, Hans: Der Deich von Horsbüll (Eduard Edert) , Heuß, Alfred: Theodor Mommsen und das 19. Jahrhundert (Harry Schmidt) , Irmisch, Rudolf: Persönlichkeiten und Geschichten aus Itzehoes Vergangenheit (Eberhard Schwalm) , Jankuhn, Herbert: Denkmäler der Vorzeit zwischen Nord- und Ostsee (G. Schwantes) , Jensen, Wilhelm: Trenthorst (Chr. Degn) , Johannsen, Hans Peter: Deutsche und dänische Dichter der Gegenwart (Dorothea Edert) , Jürgensen, Wilhelm: Joachim Beccau, ein bedeutender holsteinischer Dichter der Barockzeit (Harry Schmidt) , Kolumbe, Erich: Sylt,, ein Inselbuch (Harry Schmidt) , Lojewski, E. v.: Die Memelhexe (Eduard Edert) , Meier, O. G.: Trischen die wandernde Insel (Günther Schmidt) , Panka, Heinz: Auf der Brücke (H. Gorrissen) , Ries, W. L.: Mehr Leistung und weniger Mühe in der Landarbeit (Eduard Edert) , Schlabow, Karl: Die Kunst des Brettchenwebens (Hablik- Lindemann) , Schlee, Ernst: Kunst in Schleswfg-Holstein 1957 (Eduard Edert) , Schröder, Gustav: Unter Segeln um die Welt (Eduard Edert) , Schulze: Geschichte des Plöner Schlosses (Walter Brendel) , Schütrumpf, R.: Die Moore Schleswig-Holsteins (Rolf Köster) , Schwindrazheim, H.: Altes Spielzeug in Schleswig-Holstein (Eduard Edert) , Sievert, H.: Kiel im Mittelalter, Heft 6 der Neuen Kieler Heimatkunde (Eduard Edert) , Struve, K. W.: Die Kultur der Bronzezeit in Schleswig-Holstein (Jacob Röschmann) , Weitnauer, Alfred: Tracht und Gewand im Schwabenland, 1. Teil (Eduard Edert) , Witt, Klaus: Plattdeutsche Sturmflutlieder des 16. und 17. Jahrhunderts, Beiträge zur Landeskunde von Schleswig-Holstein (E. Schwalm) , Jahrbuch des Nordfriesischen Vereins für Heimatkunde und Heimatliebe (Harry Schmidt) , Jahrbuch des Alstervereins (Harry Schmidt) , Verein der Schleswig-Holsteiner, Bremen, "Up ewig ungedeelt" (Harry Schmidt) , Heimatliches Jahrbuch für den Kreis Rendsburg 1956 (Harry Schmidt) , Schulrecht - Ergänzbare Sammlungen der Vorschriften für Schule und Schulverwaltung in Schleswig-Holstein (Eduard Edert) , Schleswig-holsteinisches Volksleben (H. A. Schutt) , Briefe der Freundschaft / Brahms - Groth (Wilhelm Pfannkuch) , Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Eckernförde (H. A. Schutt) , Jahrbuch für die Schleswigsche Geest (Harry Schmidt) , Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte (Harry Schmidt) , Nordelbingen, Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig, Holstein und Hamburg (Christian Degn) , Verzeichnis der Jugendherbergen , Schleswig-Holstein-Bilderbuch (Hans Holtorf) , Schleswig-Holstein, Verlag Ludwig Simon (Eduard Edert) , Baufibel, herausgegeben von der Landes-Treuhandstelle für Wohnungsbau in Kiel , Das Hohelied der Arbeit, herausgegeben von H. Kreplin (Eduard Edert) , Der neue Diercke, Westermann-Verlag (Eberhard Schwalm) , Fahrten in die Ostzone (Eduard Edert) 12, 371 Ein Streifzug durch den weihnachtlichen Büchermarkt (Christian Jensen) , Wachholtz Schleswig-Holstein-Kalender 1958 (Eduard Edert) , Kunstdenkmäler des Landes Schleswig-Holstein, Landkreis Schleswig, 8. Band 12, Die Tide - der Kalender gegenwärtiger Maler 1958 (Eduard Edert) , Wachholtz,Hambur,Kalender 1958 (Eduard Edert) , Heimat und Welt, Volksschulatlas, Westermann-Verlag (Eberhard Schwalm) , Deutscher Volkskalender Nordschleswig 1958 (Eduard Edert)