Preis:
34.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
34.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
693 S. ; 21 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Ein recht sauberes Exemplar. - Der Butt ist ein Roman des Schriftstellers Günter Grass. Im Jahr 1977 erschienen behandelt er die Geschichte der Menschheit - und hier insbesondere das Verhältnis zwischen Mann und Frau - von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart auf mehreren Erzählebenen. Das Märchen Vom Fischer und seiner Frau ist dabei Ausgangspunkt und strukturgebendes Merkmal. Zum allzeitigen Berater der Männersache ernennt Grass einen sprechenden Fisch, den Butt. Der Roman spielt in Danzig bzw. dort wo im Laufe der Geschichte Danzig entstehen wird. // "An einem schönen Sommertag gegen Ende der Jungstei. zeit fischt der Fischer Edek da, wo Jahrtausende später die Stadt Danzig stehen wird, einen ungewöhnlichen Fisch aus der Ostsee. Er kann sprechen, er scheint uralt und allwissend, er will dem Fischer von nun an in jeder Lebenslage mit Rat beistehen, und das ist der Anfang einer langen Geschichte, die erst in unseren Tagen vorläufig endet. Wie der Fisch, ein Butt, ist fortan auch der Fischer unsterblich. Er läßt die Steinzeit und damit die fürsorgliche Herrschaft der Frauen hinter sich, er verliert den Glauben an Aua, die dreibrüstige Köchin und deshalb Priesterin zugleich, er setzt, vom Butt beraten und gedrängt, Vaterrecht gegen Mutterrecht und findet sich doch in jeder Zeitweil, von Jahrhundert zu Jahrhundert und während längst die Männer Geschichte machen, im Schatten von Frauen wieder. Immer ist es eine Köchin, der er anhängt; immer wird er, wie schon zu Auas Zeiten, gegen die Zeit gerührt. Für Wigga brennt er in der Bronzezeit Kohle und versucht vergeblich, mit der Völkerwanderung davonzulaufen; für Mestwina hütet er in der Eisenzeit Schafe und ist zugleich der Bischof Adalbert, der von Mestwina erschlagen wird. Als Schwertfeger Albrecht Slichting heiratet er im 14. Jahrhundert Dorothea von Montau, eine Heilige, eine Hexe und Köchin, die täglich Fastensuppen kocht. Zu dieser Zeit ist die Stadt Danzig bald hundertfünfzig Jahre alt. Im 16. Jahrhundert, in Martin Luthers Tagen, liegt Edek, der den Butt fing, als Franziskanermönch, Bürgermeister Ferber ... // "Die Fülle an inhaltlichen und formalen Elementen ist . . . kaum überblickbar: das Ineinander von historischem Geschehen und dichterischer Erfindung . . ., die Verbindung von praller Sinnlichkeit und zarten Lyrismen, von Poesie und Moral, von Sinn und Hintersinn - dies alles zeugt von einem Werk, dessen gestalterische Impulse zu gleichen Teilen Phantasie, Sprachgewalt und Kunstverstand sind. Der >Butt< scheint ein Werk von jener elementaren Eigen-Art, die einst die >Blechtrommel< zum literarischen Ereignis hat werden lassen." - Neue Zürcher Zeitung. (Verlagstext) ISBN 9783472860693