Preis:
450.00 EUR zzgl. 14.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
464.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Weinek
Viola Weinek
Steingasse 14 und 16
5020 Salzburg
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Paket
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
Titel + 3 n.n. Bll. + 262 + 2 S. Priv. Hld. der Zeit., Abbildung
Bemerkung:
2. verb. Aufl. (Erstausgabe 1795 vgl. WG II 2). Mit dem Frontispiz. - Stärkere Gbrsp., ehemal. Bibliotheks-Expl. (St., Aufkl.), stockfleckig, berieben. - Klingemann, (Ernst) August (Friedrich), (1777 - 1831), studiert seit 1798 Rechtswissenschaften an der Univ. Jena und kam in Kontakt mit August Wilhelm Schlegel und seinem Kreis. 1800 gründete er mit Clemens Brentano die Zeitschrift "Memnon", von der nur ein Band erschien. 1801 in seine Heimatstadt Braunschweig zurückgekehrt, wurde Klingemann freier Mitarbeiter der "Zeitung für die elegante Welt" und widmete sich seiner 1895 begonnenen schriftstellerischen Tätigkeit als Bühnen- und Romanautor. Er verfaßte die 1804 unter Pseudonym erschienenen Nachtwachen des Bonaventura. Beachtung beim zeitgenössischen Publikum fanden seine historischen Schauspiele (Heinrich von Wolfenschießen, 1806). Seit 1806 arbeitete er außerdem als Registrator, bis er 1810 Oberregisseur und 1814 Mitdirektor der Waltherschen Gesellschaft wurde. Seit 1818 wirkte Klingemann als Direktor des neugegründeten Braunschweiger Nationaltheaters (seit 1826 Hoftheater), an dem 1829 unter seiner Regie die erste öffentliche Aufführung von Goethes Faust stattfand. In K.s dreibändigem, autobiographische Notizen enthaltenden Werk Kunst und Natur (1819-28) stehen dramaturgische Fragen im Vordergrund. (DBE) - Sehr selten!