Beschreibung:

Hintergrundinformation und praktische Anleitung zur Veranstaltung von Märchenerzählstunden und Märchenwochen in Kliniken, Heimen und Badeorten.. 21 cm. 38 S. OKt.

Bemerkung:

Auwahl aus dem Inhalt: Verena Kast: "Märchen zur Unterstützung von Heilung?". - Hans Dieckmann: "Märchen in der Psychotherapie von Erwachsenen.". - Linde Knoch: "Märchen dienen dem Menschen." - Wolfdietrich Siegmund: "Psychiatrische Anmerkungen zu Form und Wirkung des Volksmärchens.". - Beiliegend: "Umgang mit Märchen. Heft 5. Rund ums Erzählen." - OKt. - 91 S. - Auswahl aus dem Inhalt: Linde Knoch: "Märchenerzählen lernen." - Roland Wagner: "Märchen und Kommerz". - Silvia Studer-Frangi: "Märchen und Symbol". - Felicitas Betz: "Zur Rezeption von Märchen. Was wissen wir davon?". - "Märchen in Museen." - OKt. - 40 S. - Auswahl aus dem Inhalt: Hubert Köhler: "Märchen und Handwerke im Freilichtmuseum Hagen.". - Otto Betz: "Der Märchenbrunnen quillt noch. 17 Thesen zum Thema Märchen und Kinder.". - Märchenerzähler und Märchenerzählerinnen im deutschsprachigen Raum.

Erhaltungszustand:

- Einbd. min. berieben. Kanten etw. bestoßen. Sonst gut.