Preis:
120.00 EUR zzgl. 4.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
124.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Heinrich Heine Antiquariat Lustenberger & Schäfer oHG
Stephan Lustenberger und Christoph Schäfer
Citadellstr. 9
40213 Düsseldorf
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
4 Blätter (incl. gestochenem Titel), 536 Seiten, 15 Blätter (Index), 47 Seiten (incl. Zwischentitel). Ehemals dekorativer Lederband über vier Bünden. (13,3 x 7,8 cm, bzw. 12,8 x 7,4 cm; Buchblock; 2,6 cm) 12°.
Bemerkung:
Vergl. Pieters 253 auf S. 130 ("Voyez à l'année 1634, N° 150."). Nicht bei Willems, vergl. 505 ("4 ff. limin., y compr. le titre gravé. - 536 pp. - 15 ff. n. ch. pour l'index anomalorum. - 47 pp. pour le Libellus de accentibus. - 1 f. blanc. Troisième édition elzevirienne de cet ouvrage (Voir le n° 300). Il y a sous cette date deux éditions différentes. La première se reconnaît aux fautes de pagination suivantes: 110 pour 100, 081 pour 108, 227 pour 223. La seconde, qui reproduit la précédente ligne pour ligne, contient p. 536 un omissvm de 7 lignes, qui ne se trouve pas dans la première."). Minzloff S. 164 f. Winterthur 793. Vergl. Brunet V, col. 1733. Vergl. Goldsmid III, 13. Berghman (Études) ("Nous en signalerons ici une troisième sous cette même date, avec le même titre, la même adresse, le même nombre de pages, et dont un exemplaire fait partie de notre collection. Elle se distingue des deux autres en ce qu'elle n'a ni fautes de pagination aux pp. 100, 108 et 223, ni omissvm à la p. 536. On en trouve un autre exemplair annoncé dans le catalogue n° 176 de la librairie Nijhoff à la Haye (sous le n° 232); elle doit être fort rare, n'étant mentionnée jusqu'ici par aucun elzeviriographe."). Rahir 500 ("Cette édition qui doit être la première ne renferme pas l'Omissum, mais les fautes de pagination ne s'y trouvent pas. Elle est ornée de la sirène noir (n° 21) et de la tête de buffle velue (n° 17). Ce tirage non indiqué par W. a été signalé par B. p. 19 [recte 39 ! CS]."). Berghman 63 ("Troisième édition sous cette date, non mentionnée dans Willems. Elle n'a ni fautes de pagination, ni omissum à la p. 536."). Copinger 3511 ("Correctly paged and no Omissum."). Vergl. Kraus 139 ("This is the second issue, with misnumbered pages corrected and an omission of seven lines from p. 536 ... Copinger 3510."). Motteley (1824) 62. Phiebig 121 [Bestandteil eines Konvolutes, unklar um welche Variante es sich hier handelt]. EHC 12.1640.Pas.00 ("Copinger 3510? Copinger 3511?") + 01 ("Copinger 3509"). Weddigen 088.1 (Doublette).
- Ein weiteres Exemplar dieser Seltenheit (vor Berghman von keinem Bibliographen beschriebener, sehr seltener erster Druck dieser Auflage, "... doit être fort rare ...") mit interessanter Provenienz ! -
Der ehemals hübsche und dekorative Einband stark lädiert. Doppelfilete auf den Deckeln und weitere, dekorative Vergoldung auf dem Rücken, dort auch Fragmente einer Bibliotheksmarke. Die Deckel des geglätteten Kalblederbandes sind stärker fleckig und berieben, die Ecken bestoßen und aufgeplatzt, beide Kapitale mit Fehlstellen, die Außengelenke gebrochen. Wenige Seiten mit alten Tintenflecken, innen ansonsten sehr sauber.
Außer mit dem gestochenen Titel und mit einigen Schmuckinitialen noch mit den folgenden fleurons und Vignetten ausgestattet: auf Blatt 2 die schwarze Sirene (Rahir 21), auf Blatt 4 der behaarte Büffelkopf (Rahir 17), dieser wiederholt auf Seite 1 und dem ersten Indexblatt. Auf Blatt 4 verso die hübsche Vignette mit dem Buch und dem Leidener Wappen (Rahir 50), als Schlußvignette des Hauptteils auf Seite 536 und des "Libellus" auf Seite 47 dient Rahir 54, die dritte Seite des Libellus beginnt erneut mit der Sirene (Rahir 21).
Provenienz:
Toulouse (Ordens-Bibliotheken), Weddigen
Stammt einem gelöschten Eintrag auf dem gestochenen Titel nach wohl ursprünglich aus der Bibliothek der Karmeliter in Toulouse, ganz schwach zu erkennen, obwohl rasiert: "Carmeli. Tolosa...", auf Blatt 2, dem ersten Blatt der gedruckten Widmung dann etwas ausführlicher und von alter Hand mit Tinte eingeschrieben "Ex Bibliotheca magni Carmeli Tolosani", später dann, lt. Bibliotheksschild auf dem vorderen Innendeckel ("[gedruckt im typographisch verziertem Rahmen] RESID. TOLOS. S.J. [darunter handschriftlich] D. 11. 20.") in die Bibliothek der Toulouser Jesuiten-Residenz gekommen, auf dem Rücken das Fragment der gedruckten Bibliotheks-Sigle ("D 1..."). Ebenfalls auf dem Innendeckel das Exlibris Weddigens, seine üblichen handschriftlichen bibliographischen Anmerkungen und der Zusatz: "Richtige Seitenzählung + kein omissum auf Seite 536".
* Bitte fordern Sie bei Interesse unsere umfangreichen Anmerkungen an. *