Beschreibung:

367 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Liturgische Textilien des Mittelalters, die einem gewachsenen historischen Kontext entstammen, haben sich im nordeuropäischen Raum nur selten erhalten. Vor diesem Hintergrund bietet sich der Paramentenschatz im Kulturhistorischen Museum der Hansestadt Stralsund als Untersuchungsgegenstand ersten Ranges dar. Günstige Voraussetzungen für die Analyse der Sammlung ergeben sich aus der bis in das 19. Jahrhundert zurückreichenden Provenienz aus den Besitzungen der Kalandsbruderschaft an St. Nikolai und aus dem Umstand, dass die Gewänder und andere Textilien nur kleine Reparaturen und Veränderungen erfahren haben und in weiten Teilen noch den Zustand des Spätmittelalters aufweisen. Diese Ausgangssituation erlaubt es, die Objekte als Primärquellen zu behandeln, denen in Bezug auf handwerksgeschichtliche, kunsthistorische und liturgiewissenschaftliche Fragestellungen besonderer Aussagewert zuzumessen ist. ISBN 9783905014372