Beschreibung:

415 S. Broschiert.

Bemerkung:

Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Yiannis Gabriel: Das Unbehagen in Organisationen - Zu einer Theorie organisatorischen Miasmas -- Howard F. Stein: Organisatorischer Totalitarismus und Dissens -- Susan Long : Systeme unbewusster Vereinbarungen: Schatten durch die Zeit -- Dieter Ohlmeier: Strukturen und Unbewusstes in wissenschaftlich-klinischen Organisationen und Institutionen -- Rolf Haubl : Tatort Krankenhaus: Statuspassage und symbolische Gewalt -- Rose Redding Mersky: Lost in Transition - Eine psychoanalytische Untersuchung zur Objektbindung in heutigen postmodernen Organisationen -- Burkard Sievers : "Es ist neu und muss gemacht werden!" Einige sozioanalytische Überlegungen zu Verrat und Zynismus bei organisatorischen Veränderungen -- Führung und Management -- Rolf Haubl : Risikofaktoren des Machtgebrauchs von Leitungskräften -- Thomas N. Gilmore : Zur Psychodynamik von Führungswechseln -- Psychoanalytische Organisationsberatung -- Heike Westenberger-Breuer : Psychoanalyse ohne Couch. Einige Überlegungen zu methodischen und begrifflichen Aspekten bei der Anwendung psychoanalytischer Erkenntnisse in der Organisationsberatung -- James Krantz & Thomas Gilmore: Projektive Identifizierung in der Organisationsberatung -- Veronika Grüneisen & Renate Jorkowski : Wie Gefühle einen Konflikt verschieben können. Erkenntnisprozesse psychodynamisch-systemischer Organisationsberatung -- Psychoanalyse und Ökonomie -- Burkard Sievers & Rose Redding Mersky: Die Ökonomie der Vergeltung: Einige Überlegungen zur Ätiologie und Bedeutung des "Geschäfts der Rache" -- Klaus Gourgé : Worüber man nicht schweigen kann, darüber soll man reden. Kommunikation als "missing link" für eine Psychoanalytische Ökonomie -- Burkard Sievers: Deutsche Literatur zur psychosozialen Dynamik von Organisationen. ISBN 9783898068031