Beschreibung:

1 (weißes) Blatt, 7 Blätter (incl. je einem gestochenen und einem typographischen Titel), 1 (weißes) Blatt, 543 Seiten, 9 Blätter (Inhalt), 2 (weiße) Blätter. Mit fünf durchgezogenen Pergamentstreifen gehefteter Pergamentband der Zeit, mit handschriftlichem Rückentitel. (12,7 x 8,3 cm, bzw. 12,4 x 7,1 cm; Buchblock: 3,3 cm) 12°.

Bemerkung:

Sallengre S. 183. De la Faye S. 43. Pieters 63 auf S. 251 ("8 ff. prélim. dont un blanc, y compris les deux titres, 543 pp. de texte et 18 pp. non chiffrées pour l'index."). Willems 1032 ("Réimpression d'un traité de C. Pasquali, paru pour la première fois à Rouen, 1598, in-8, puis à Paris, ex offic. Plantiniana, 1613, in-4."). Minzloff S. 164. Winterthur 791. Vergl. Brunet V, col. 1733. Goldsmid III, 12. Rahir 1032. Berghman 501. Socoloff I A 436 und Suppl. 20, sowie "Dernières acquisitions" 5. Copinger 3504. Broman 283 + 284. Roggebibliotekets S. 21. Motteley (1824) 468. Costabili 2127. Karl & Faber 30, 533 - 535 [534 + 535 fehlt jeweils das Frontispiz !]. Leuchtenberg 1198. Lengfeld 335. Lengertz 550 u. 551. Thulins 148, 353. Phiebig 354 [nicht näher beschriebener Bestandteil eines Konvolutes]. EHC 12.1645.Pas.00 + 01. Weddigen 090. Der typographische Titel lautet: "LEGATUS. OPUS CAROLI PASCHALII, REGIS IN SACRO CONSISTORIO CONSILIARII, ET APUD Rhaetos Legati. [Druckermarke "Minerva", Rahir "M. 15"] AMSTELODAMI, Apud Ludovicum Elzevirium, MDCXLV." Der Pergamentband mit Alters- und Gebrauchsspuren, angeschmutzt, etwas berieben und bestoßen, Fehlstellen am oberen Kapital und an der Oberkante des hinteren Deckels, der Rückentitel etwas verblichen. Auf dem vorderen Innendeckel wurde ein Exlibris o.ä. entfernt, das vordere fliegende Vorsatzblatt fehlt, innen sauber. Mit den handschriftlichen bibliographischen Angaben Weddigens auf dem vorderen Innendeckel. Neben dem gestochenen Titel und der Druckermarke auf dem typographischen Titel mit einigen Schmuckinitialen und einer Vignette (Rahir 88) auf Blatt 7, recto, versehen. Die einzige Auflage der Elzevire dieses Werkes über die Arbeit eines Gesandten, von Ludwig Elzevir dem schwedischen Residenten bei den Vereinigten Provinzen in Den Haag, dem Hofrat Harald Appelbom, gewidmet. Carlo Pasquale (Paschalius) war ein italienischer Jurist der in Frankreich lebte. Vergl. "Diplomatie und Gelehrtenrepublik. Die Kontakte des französischen Gesandten Jaques Bongars (1554-1612)" von Ruth Kohlndorfer-Fries (Tübingen, 2009) z.B. S. 38. [Gesandtschaft; diplomatische Vertretung; Diplomatie; Geschichte der] * Bitte fordern Sie bei Interesse unsere umfangreichen Anmerkungen an. *