Preis:
34.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
34.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
333 S.; 22 cm. Fadengehefteter Originalpappband.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Einband etwas lichtrandig. - Vorsatz mit Exlibris / Erich B. Zornemann; auch mit Besitzerstempel. // Leo Frobenius zugeeignet. - Franz Altheim (* 6. Oktober 1898 in Frankfurt am Main; ? 17. Oktober 1976 in Münster in Westfalen) war ein deutscher Althistoriker und Klassischer Philologe. // INHALT : Einleitung. -- Erster Teil: Herrschaft der Welt. -- I. Karthago. -- II. Das hellenistische System. -- III. Gegensatz der geistigen Welten. -- Zweiter Teil: Die Krise. -- I. Rom und die Randvölker. -- II. Die Agrarkrise. -- III. Gegensätze der politischen Form -- Die Italiker. -- Die großen Einzelnen. -- IV. Satura tota nostra est. -- Dritter Teil: Veränderung der geistigen Richtung. // ? Man sollte nicht länger verkennen, daß in den Ephemeriden etwas ganz anderes vorliegt. Die amtlichen Tagebücher umfassen mit ihren Formeln eine Anzahl überall möglicher, regelmäßig wiederkehrender, auf bestimmte Institutionen sich gründender Akte. Alexanders Tun hingegen ist weder im Institutionellen noch überhaupt in einer Regel zu fassen: Er ist das Unregelmäßige, das Einmalige und Außerordentliche schlechthin. Nicht das, was zur Tätigkeit eines jeden Herrschers gehört oder gehören könnte: Opfer und Audienzen, Mahlzeiten oder Gelage... nicht das tritt in den Fragmenten entgegen. Sondern eben das ganz Einzigartige: die gewaltigen Ausmaße, die bei einem Alexander auch Trunk und Genuß annehmen konnten; vor allem aber das ungeheure, weltbewegende Faktum seines Todes. Überall, in Ausschweifung und Erschöpfung, im Planen und schließlich im Sterben wird das Übermenschliche spürbar - im Sterben umso ergreifender, als diese Aufzeichnungen nur schlichtesten Bericht vom Geschehen zu geben wünschen. ? (S. 16)