Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
193 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Mit Widmung des Autors für Eberhard Lämmert, Einband leicht berieben. - Die zahllosen Aphorismen und Erörterungen, die Jean Paul der Frage nach der "Wirkung" der Literatur gewidmet hat, bilden zwei große Gruppen. Die erste Gruppe umfaßt seine Äußerungen über die tatsächliche Beschaffenheit der Leser, über ihre Wünsche und Lesemotive, ihre Fähigkeiten und Mängel, ihre Lesesitten und -Unsitten. Jean Paul gelangt zu einem Bild der Leserschaft durch Besuche in der Lesebibliothek, durch Umgang und Korrespondenz mit seiner lesenden Mitwelt, durch die Lektüre von Rezensionen und nicht zuletzt durch Selbstbeobachtung. Was er an einigen Leserindividuen bemerkt, überträgt er mit der ihm eigenen Lust am Verallgemeinern bald auf "den Leser" schlechthin, bald auf die zeitgenössischen oder die deutschen Leser, bald, ohne dies immer genau festzulegen, auf bestimmte "Leser-Klassen", mit Vorliebe auf die weniger erwünschten Gruppen, die "Stilistiker", die "Welt- und Geschäft-Menschen". Der Leser ist jedoch nicht nur Gegenstand von Beobachtungen und Mutmaßungen, sondern auch von Wünschen und Forderungen. Jean Paul legt ausdrücklich fest, wie er gelesen werden will: welche Gedächtnisleistungen, welche Vorstellungen und Schlüsse er erwartet, mit welchen Gefühlsreaktionen den lasterhaften und schwachen, den komischen, den glücklichen und unglücklichen Figuren zu begegnen ist, welche Haltung der Leser während der Lektüre zu sich selbst und zum Autor einnehmen soll, und nennt schließlich die von der Romanlektüre erhofften Nachwirkungen.