Preis:
120.00 EUR zzgl. 14.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
134.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Weinek
Viola Weinek
Steingasse 14 und 16
5020 Salzburg
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Paket
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
Das ist: Ein / wegen dem wichtigen Glaubens-Artickul deß Christenthums/ von der wahren Kirchen / mit allen uncatholischen Praedicanten scharff vorgenommenes Examen und Tortur / Worinnen sie (Krafft der unwidersprechlichen Zeugnüssen der H. Schrifft / des H. Augustini / deß Luthers und Augspurgischen Confession) endlich aus Noth gedrungen / bekennen müssen ... In zwey Theil ordentlich abgetheilet / mit einer / an gehörigem Orte / einverleibten Lebens-Beschreibung Lutheri und Melanchtonis / nebst beygefügtem gründlichen Bericht ... Zum Nutz der Catholischen / und Heyl der Uncatholischen herausgegeben.. Doppellbl.-großes T. + Porträt + 18 n.n. Bll. + CCCXCIV + 499 + 25 S. Priv. HPgm., Abbildung
Bemerkung:
EA. Vgl. Jantz 2658. - Exlibris a. V., Besitzsign. a. T., stockfleckig, Gbrsp. R. wurde alt ergänzt (kein RSchildchen). - Die Deckel sind mit Brokatpapier bezogen. - Weislinger, (1691- 1755), besuchte das Straßburger Jesuitengymnasium und war kurze Zeit Hauslehrer. Seit 1712 studierte er Philosophie in Heidelberg, danach Theologie in Straßburg. 1724/25 zum Priester geweiht, wurde er 1726 Pfarrer in Waldulm, ging 1730 nach Kappelrodeck, überließ die Seelsorge einem Hilfsgeistlichen und verlegte sich ganz auf eine weitgehend polemische Schriftstellertätigkeit, in der er sich rücksichtslos mit dem Protestantismus auseinandersetzte. Bereits seine erste Veröffentlichung "Friß Vogel oder stirb" (1723, richtig 1722) wurde mehr als zehnmal aufgelegt, entging jedoch 1739 nur knapp einem Verbot durch den Regensburger Reichstag. (DBE)